Guten Morgen,
ich habe seit ein paar Tagen den Avon Roadrider auf meiner XV. Der Abstand zwischen Schwinge und Reifen beträgt da lediglich 0,5 mm. Papier passt durch, die Rückseite vom Schreibblock schon nicht mehr. Ich stelle fest, dass im Fahrbetrieb der Reifen doch mehr arbeitet und es offenbar immer wieder zu Berührungen zwischen Schwinge und Reifen kommt.
Man spürt das nicht, aber man sieht es auf der Reifenflanke.
Meine Idee ist jetzt, eine Passscheibe mit den Maßen 17 x 24 x 1 mm vor die Distanzhülse in den Endantrieb fallen zu lassen und dann erst die Distanzhülse einstecken. So könnte ich später, wenn ich mal wieder ein anderes Fabrikat fahre, die Scheibe einfach wieder raus nehmen.
Ist das eine gangbare Methode?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Dann wird die Kettenflucht nicht mehr stimmen. Besser versuch mal passende Scheiben hinter das vordere Ritzel und den hinteren Kettenradträger Schrauben zu legen um deinen benötigten Off-Set zu bekommen.
Edit: Erst nachdenken dann schreiben, geht ja nicht, hast ja einen Kardan Antrieb.
Edit: Erst nachdenken dann schreiben, geht ja nicht, hast ja einen Kardan Antrieb.

Zuletzt geändert von Scirocco am 2. Jun 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system
- LastMohawk
- Beiträge: 1821
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Servus,
zumindest Bridgestone empfiehlt die Methode bei den alten 2 Ventiler BMWs gabs offiziell. ich denke der mm wird die Verzahnung des Antriebs nicht so schwächen, dass er Schaden nimmt.
Ich habe bei mir die Nabe um 1,5cm versetzt einspeichen lassen.. gut ist ne BMW , aber vom Prinzip her das selbe.
Gruß
der Indianer
zumindest Bridgestone empfiehlt die Methode bei den alten 2 Ventiler BMWs gabs offiziell. ich denke der mm wird die Verzahnung des Antriebs nicht so schwächen, dass er Schaden nimmt.
Ich habe bei mir die Nabe um 1,5cm versetzt einspeichen lassen.. gut ist ne BMW , aber vom Prinzip her das selbe.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Funktioniert, hab ich bei meiner auch so gemacht.Saffenbuckel hat geschrieben: 2. Jun 2020
Meine Idee ist jetzt, eine Passscheibe mit den Maßen 17 x 24 x 1 mm vor die Distanzhülse in den Endantrieb fallen zu lassen und dann erst die Distanzhülse einstecken.
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Serwos, mach dir eine Innenhülse (die im Kardanantrieb), die um 1 - 2 mm länger ist.
Der O-ring dichtet dann immer noch ab.
Gruß Sepp
Der O-ring dichtet dann immer noch ab.
Gruß Sepp
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Stimmt, oder du setzt die Passscheibe auf die Radseite, so hab ichs bei meiner gemacht, dann gehts auch ohne neue Hülse.jokotr hat geschrieben: 2. Jun 2020 Serwos, mach dir eine Innenhülse (die im Kardanantrieb), die um 1 - 2 mm länger ist.
Der O-ring dichtet dann immer noch ab.
Gruß Sepp
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Danke für die vielen Antworten. Nur die Passscheibe auf Radseite? Wie soll ich die zentrieren?
Dachte im Kardan Gehäuse würde die automatisch zentriert.
Ach ja, ich habe Bei der Hülse einen Innendurchmesser 16,2 mm gemessen und außen 24,04mm
Daher wollte ich die 24er Passscheibe mit 17 innen nehmen.
Sind meine Maße korrekt?
Dachte im Kardan Gehäuse würde die automatisch zentriert.
Ach ja, ich habe Bei der Hülse einen Innendurchmesser 16,2 mm gemessen und außen 24,04mm
Daher wollte ich die 24er Passscheibe mit 17 innen nehmen.
Sind meine Maße korrekt?
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Ich habe soeben die 1,5mm Passscheibe eingesetzt. Die Scheibe habe ich zum Rad hin eingesetzt und einen Dorn von der Kardanseite durchgeschoben, damit die Scheibe in Position bleibt. Dann habe ich nachdem das Rad auf dem Vielzahn eingehakt war, den Dorn einfach mit der Radachse rausgeschoben. War echt easy.
Auf der Anderen Seite die Passscheibe einzusetzen ist tatsächlich keine gute Idee, denn vor dem Lager im Kardangehäuse ist noch eine Kante hinter welcher sich die Passscheibe einhaken könnte.
Also danke nochmal für Eure Tipps. Die Passscheibe aus rohem Stahl hat übrigens sagenhafte 54 Cent gekostet :-) . . .
Auf der Anderen Seite die Passscheibe einzusetzen ist tatsächlich keine gute Idee, denn vor dem Lager im Kardangehäuse ist noch eine Kante hinter welcher sich die Passscheibe einhaken könnte.
Also danke nochmal für Eure Tipps. Die Passscheibe aus rohem Stahl hat übrigens sagenhafte 54 Cent gekostet :-) . . .
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Hinterrad bei der XV750SE 1 - 1,5 mm nach rechts versetzten
Nachtrag:Saffenbuckel hat geschrieben: 2. Jun 2020 . . . ich habe seit ein paar Tagen den Avon Roadrider auf meiner XV . . .
Wir haben den Reifen gestern mal mit einer großen Schieblehre gemessen, der Avon Roadrider 130/90-16 ist beim vorgegebenen Luftdruck von 2,7 Bar satte 140 mm breit. War also kein Wunder, dass der an die Schwinge kommt.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan