Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 2. Jun 2020
[image]Moin Leute,
ich bin der Neue. Hatte noch nie ein eigenes Motorrad, habe noch nie einen Scrambler gebaut. Aber dafür schon 3 Campingbusse und unzählige Fahrräder - also keine zwei linken Hände ;) .. Bin seit gestern (mehr oder weniger) stolzer Besitzer einer BMW R45.
Ich bin 42 Jahre alt (also noch zwei Jahre älter als die BMW) und seit rund 20 Jahren fast nicht Motorrad gefahren.. Zum "Wiedereinstieg" wollte ich daher etwas mit (sorry kleine Kuh) wenig Leistung und möglichst aufrechter Sitzposition. Hatte lange mit einer SR500 geliebäugelt, die ist ein wenig leichter als die Kuh, aber irgendwie hat mich die R45 dann einfach "angelacht" ;) .. Macht sich in der Garage neben dem e34 in blau als Kontrast ganz hervorragend ;) ... Teile gibt es anscheinend ohne Ende und wenn sie mir doch mal zu wenig Leistung hat, gibts halt den 860cc Siebenrock-Satz..
Bin seit dem Kauf ein wenig hin und her gerissen, ob sie für einen Umbau viel zu schade ist - Zustand ist wirklich top. Ich werde sie wohl erstmal ein wenig fahren und nur Kleinkram ändern - im Winter kann es dann ja immer noch ein Projekt werden. Erste Fragen habe ich trotzdem, vielleicht werde ich hier ja fündig.
Kleinstkosmetik jetzt: Ölthermometer zum Reinschrauben kriegt sie, ggf einen anderen Tankdeckel, der Gepäckträger kommt ab, Voltmeter und Uhr (Original-BMW-Zubehör) kommen ab, beim Auspuff bin ich hin und her gerissen. Original-BMW mit Prägung. Klingt besser als ich dachte, ist mir optisch aber eigentlich viel zu lang/ klobig. Da die erste Frage: Gibt es außer Hattech (teuer) irgendwas anderes, was "Plug&Play" ist und ne ABE hat? Habe nix gefunden.
Zweite Frage: Lenker und Tacho - wie aufwändig ist das bei der BMW mit dem Kombi-Instrument/ Zündschlüssel/ etc... Gibt es da einen Scrambler/ Enduro "Hochlenker" mit Querstrebe, der ohne Stress passt? Oder sind dann alle Leitungen zu kurz? Bei der Gelegenheit gleich Stahlflex einbauen, oder lohnt sich das nicht? Was muss ich sonst beachten? Muss das eingetragen werden? Habt ihr einen Tipp für ein schönes kleines Rundinstrument und für einen konkreten Lenker? Am liebsten analoger Tacho und digitale Drehzahl in einem. Es gibt ja bei YouTube und Co. tausende Videos - aber mir fallen "die ersten Schritte" in einer neuen Materie immer schwer - hätte dafür so gerne eine kleinteilige "Schritt für Schritt" Anleitung. Hoffe, ich bin damit nicht alleine ;) ...
Anregungen nehme ich auch entgegen: Machen sich klassische Ochsenaugen bei sowas gut? Oder die Motogadget-Discs? Oder einfach kleine Blinker an den original-Positionen?
Ach ja - vorne will ich wie man sieht einiges ändern, hinten eigentlich nur den Auspuff, ggf. irgendwann mal K&N-Luftfilter, aber ich bin vermutlich der einzige, der die originale Sitzbank nicht so übel findet - hat irgendwer einen Umbau, der "hinten noch weitgehend original" ist - brauche mehr Anregungen ;) ...
Daaaaanke euch! Freue mich wie gesagt über jeden Input...
Ahoi
Heiner
ich bin der Neue. Hatte noch nie ein eigenes Motorrad, habe noch nie einen Scrambler gebaut. Aber dafür schon 3 Campingbusse und unzählige Fahrräder - also keine zwei linken Hände ;) .. Bin seit gestern (mehr oder weniger) stolzer Besitzer einer BMW R45.
Ich bin 42 Jahre alt (also noch zwei Jahre älter als die BMW) und seit rund 20 Jahren fast nicht Motorrad gefahren.. Zum "Wiedereinstieg" wollte ich daher etwas mit (sorry kleine Kuh) wenig Leistung und möglichst aufrechter Sitzposition. Hatte lange mit einer SR500 geliebäugelt, die ist ein wenig leichter als die Kuh, aber irgendwie hat mich die R45 dann einfach "angelacht" ;) .. Macht sich in der Garage neben dem e34 in blau als Kontrast ganz hervorragend ;) ... Teile gibt es anscheinend ohne Ende und wenn sie mir doch mal zu wenig Leistung hat, gibts halt den 860cc Siebenrock-Satz..
Bin seit dem Kauf ein wenig hin und her gerissen, ob sie für einen Umbau viel zu schade ist - Zustand ist wirklich top. Ich werde sie wohl erstmal ein wenig fahren und nur Kleinkram ändern - im Winter kann es dann ja immer noch ein Projekt werden. Erste Fragen habe ich trotzdem, vielleicht werde ich hier ja fündig.
Kleinstkosmetik jetzt: Ölthermometer zum Reinschrauben kriegt sie, ggf einen anderen Tankdeckel, der Gepäckträger kommt ab, Voltmeter und Uhr (Original-BMW-Zubehör) kommen ab, beim Auspuff bin ich hin und her gerissen. Original-BMW mit Prägung. Klingt besser als ich dachte, ist mir optisch aber eigentlich viel zu lang/ klobig. Da die erste Frage: Gibt es außer Hattech (teuer) irgendwas anderes, was "Plug&Play" ist und ne ABE hat? Habe nix gefunden.
Zweite Frage: Lenker und Tacho - wie aufwändig ist das bei der BMW mit dem Kombi-Instrument/ Zündschlüssel/ etc... Gibt es da einen Scrambler/ Enduro "Hochlenker" mit Querstrebe, der ohne Stress passt? Oder sind dann alle Leitungen zu kurz? Bei der Gelegenheit gleich Stahlflex einbauen, oder lohnt sich das nicht? Was muss ich sonst beachten? Muss das eingetragen werden? Habt ihr einen Tipp für ein schönes kleines Rundinstrument und für einen konkreten Lenker? Am liebsten analoger Tacho und digitale Drehzahl in einem. Es gibt ja bei YouTube und Co. tausende Videos - aber mir fallen "die ersten Schritte" in einer neuen Materie immer schwer - hätte dafür so gerne eine kleinteilige "Schritt für Schritt" Anleitung. Hoffe, ich bin damit nicht alleine ;) ...
Anregungen nehme ich auch entgegen: Machen sich klassische Ochsenaugen bei sowas gut? Oder die Motogadget-Discs? Oder einfach kleine Blinker an den original-Positionen?
Ach ja - vorne will ich wie man sieht einiges ändern, hinten eigentlich nur den Auspuff, ggf. irgendwann mal K&N-Luftfilter, aber ich bin vermutlich der einzige, der die originale Sitzbank nicht so übel findet - hat irgendwer einen Umbau, der "hinten noch weitgehend original" ist - brauche mehr Anregungen ;) ...
Daaaaanke euch! Freue mich wie gesagt über jeden Input...
Ahoi
Heiner