Hi Sven,
thanx

.
Jau, die Kiste war original ungarischer DDR-Import mit Brief von ´58, Beiwagen etwas später eingetragen. Ich hab 2017 Erstzulassung in BRD gemacht. Aber keine "Restauration" in dem Sinne, sondern wie andere Moppeds auch, die viele Jahre (Jahrzehnte) standen, erstmal "fahrbar" gemacht: Vergaser, Öle, Radlager, Reifen (plus Schläuche und Felgenbänder), anderes Beiwagenrad (19 Zoll), einige Züge, nen paar fehlende Teile ergänzt und die gesamte 6V-Elektrik zum leuchten gebracht. Jedes Teil, das ich in den Fingern hatte, habe ich ohne "bling bling" aufbereitet / gehübscht.
TÜVer (Ost) hat sich dann sehr gefreut, die einzige Pannonia weit und breit positiv zu begutachten...
Lästig war / ist, die Vergasereinstellung, gerne zog sie Falschluft und die Bedüsung hat auch Nerven gekostet... ein paar Klemmer inklusive...

...
Getriebe und Kupplung wollten auch nicht immer richtig: eine neue Primärkette hat etwas geholfen (weniger Spiel), die Kupplung ist insgesamt tricky einzustellen und im Handbuch sind Fehler beim Aufbau. Und der 1ste Gang fliegt mir trotz ausdistanzieren der Wellen / Lager noch immer raus.
Wowever, sie ist mein erstes Gespann, macht irre Spaß und bleibt dauerhaft bei mir...
ein paar Bastelbilder:
IMG_8132klein.JPG
IMG_7460klein.JPG
IMG_7184klein.JPG
IMG_7456klein.JPG
IMG_1856klein.JPG

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.