Seite 1 von 2

Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 2. Jun 2020
von BoNr2
Hi folks,
falls mal jemand hier sich für nen olles Ost-Gespann interessiert, mach ich mal nen kleines Thema auf :oldtimer: . Meine Pannonia habe ich seit 2017, sie ist durchaus schraubintensiv, aber wenn man sich traut, kann man auch nen gutes Stück von zu Hause wegfahren.... :wink:
Über Pfingsten war ich damit an der Ostsee, 700 km mit gut zurückkommen (unten Beweisfotos) :rockout:
Also, wenn wer auch so nen Ding oder Interesse dran und Fragen hat, Feuer frei... :prost:
IMG_2969klein.JPG
IMG_2880 klein.JPG
hier noch ein farblich bearbeitetes Bild (gefällt mir):
IMG_2471klein2.jpg

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 2. Jun 2020
von Moppedmessi
Schönes Ding!

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von sven1
...Klasse Moped...
Hast du zu Aufbau, Restauration und Co. noch mehr Infos?

Grüße

Sven

PS: bist auf Abo

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von BoNr2
Hi Sven,

thanx :wink:.
Jau, die Kiste war original ungarischer DDR-Import mit Brief von ´58, Beiwagen etwas später eingetragen. Ich hab 2017 Erstzulassung in BRD gemacht. Aber keine "Restauration" in dem Sinne, sondern wie andere Moppeds auch, die viele Jahre (Jahrzehnte) standen, erstmal "fahrbar" gemacht: Vergaser, Öle, Radlager, Reifen (plus Schläuche und Felgenbänder), anderes Beiwagenrad (19 Zoll), einige Züge, nen paar fehlende Teile ergänzt und die gesamte 6V-Elektrik zum leuchten gebracht. Jedes Teil, das ich in den Fingern hatte, habe ich ohne "bling bling" aufbereitet / gehübscht.
TÜVer (Ost) hat sich dann sehr gefreut, die einzige Pannonia weit und breit positiv zu begutachten... :law: :jump:

Lästig war / ist, die Vergasereinstellung, gerne zog sie Falschluft und die Bedüsung hat auch Nerven gekostet... ein paar Klemmer inklusive... :dontknow: ...
Getriebe und Kupplung wollten auch nicht immer richtig: eine neue Primärkette hat etwas geholfen (weniger Spiel), die Kupplung ist insgesamt tricky einzustellen und im Handbuch sind Fehler beim Aufbau. Und der 1ste Gang fliegt mir trotz ausdistanzieren der Wellen / Lager noch immer raus.

Wowever, sie ist mein erstes Gespann, macht irre Spaß und bleibt dauerhaft bei mir... :oldtimer:

ein paar Bastelbilder:
IMG_8132klein.JPG
IMG_7460klein.JPG
IMG_7184klein.JPG
IMG_7456klein.JPG
IMG_1856klein.JPG
:prost:

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von Bambi
Hallo Bo, hallo zusammen,
ich zitiere mich mal mit kleinen Änderungen selbst aus dem MZ-Forum vor einigen Tagen:
dann müsst Ihr mal in alten Ausgaben von DAS MOTORRAD (1965 - 1975) blättern. Die Pfadfinder-Trophäe wurde damals von dem Finnen Matti Viro und der Finnin Raila Rinne auf ihren 250-er Pannonias geprägt.
Hier https://www.tourenfahrer.de/artikel/50- ... -trophaee/ dem Hinweis 'Weitere Informationen' folgen und bei der nächsten Seite dann zum Rückblick …
Schöne Grüße, Bambi … 1973 mit Kreidler angefangen und nach dem Umstieg auf die TS 250 wegen vieler wichtiger Sachen - unter anderem wegen der Freundin, die später Ehefrau wurde und heute noch ist - das Ziel der Teilnahme aus den Augen verloren ...

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von Bambi
Oh, sorry Bo!
Vor lauter Schauen nach meinem Post im MZ-Forum vergessen zu erwähnen, daß ich damals so richtig begeistert war von den beiden Finnen! Die mit ihren ungarischen Alteisen die versammelte PS-Prominenz aus Europa und Asien alt aussehen ließ! Was der Pannonia auf immer einen Platz in meinem Herzen reserviert hat! Und dann noch der hübsche Duna-Seitenwagen!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von Emil1957
BoNr2 hat geschrieben: 2. Jun 2020 Hi folks,
falls mal jemand hier sich für nen olles Ost-Gespann interessiert, mach ich mal nen kleines Thema auf :oldtimer: .
Aber sicher interessiert das. Fahre ja selbst eine "Nahost/Fernost-Kombination" (Jawa-Rahmen mit Honda-Motor). Ein bisschen neidisch bin ich aber auf den Duna-Beiwagen, den finde ich noch hübscher als meinen Velorex.

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von BoNr2
wie geil @bambi!

@Emil, hast Du den Motor reingefummelt? (Und Duna finde ich am schönsten :zunge: )
:prost:
Boris

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von Schinder
Moin

Klasse Teil.
Wollte damals für mein Max Gespann immer so ein Boot,
ist nichts draus geworden.



Gruss, Jochen !

Re: Pannonia TLF 250 De Luxe

Verfasst: 3. Jun 2020
von Emil1957
BoNr2 hat geschrieben: 3. Jun 2020 @Emil, hast Du den Motor reingefummelt? (Und Duna finde ich am schönsten :zunge: )
:prost:
Boris
Nein, hab ich schon so gekauft. Ist aber ziemlich eng, zum Einstellen der Ventile muss ich den Motor lösen und etwas nach vorne kippen, sonst bekomme ich den Ventildeckel nicht ab.