forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabeldruck kz440

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Wutzebu
Beiträge: 46
Registriert: 22. Aug 2019
Motorrad:: Kawasaki kz440

Gabeldruck kz440

Beitrag von Wutzebu »

Hallo ihr Lieben.
Hab mit meiner Gabel ein kleines Problem.
Es scheint das der Luftdruck nicht korrekt ist.
Nun steht in der Anleitung was von 0,6 kp/cm2.
Auf was genau beziehen sich die Quadratcentimeter bzw. von wo bezieh ich den entsprechenden Wert.
Ich dank im vorraus schon mal für eure Hilfe.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von saarspeedy »

Das entspricht rund 0,6 Bar.
Wenn du den Druck ändern willst, benutz bitte keinen Reifenfüller, der an einem Kompressor angeschlossen ist. Durch den schnellen Druckanstieg beim Öffnen des Pistolenventils, kann der Dichtring beschädigt werden.
Benutze besser eine Hand-, oder Fußpumpe mit Manometer.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von Jan »

Lass die Luft draußen. Taugt eh nicht. Nimm 20er Gabelöl und gut is.

Wutzebu
Beiträge: 46
Registriert: 22. Aug 2019
Motorrad:: Kawasaki kz440

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von Wutzebu »

:lachen1: Hab noch 50er motorenöl von meiner uralt Harley hier rumstehen geht das auch.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von Jan »

vll etwas zu hart. Aber im Ernst - der Airsupport hat bei den Dingern nie richtig funktioniert.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wie immer bei den alten luftunterstützten Gabeln, Luft nur vorsichtig einfüllen, wenn überhaupt.
Das Ansprechverhalten und die Dichtigkeit leiden darunter.

Meine luftunterstützten Gabeln pumpe ich nicht auf, sondern mache folgendes:
- Mopped auf dem Seitenständer abstellen (bzw. auf dem Hauptständer, falls vorhanden)
- Gabelkappen ab und Werkzeug zum Drücken des Ventils (z.B. Zündschlüssel) parat haben
- Mopped über den Seitenständer "hebeln" (bzw. Motorheber unterstellen), damit die Gabel ausfedert
- Ventile abwechselnd drücken, damit Luft einströmen kann
- in mehreren Schritten wiederholen, dazu das Mopped immer höher anheben, bis max. ausgefedert
- Kappen wieder drauf, fertig

Liest sich vielleicht etwas sperrig, ist aber ganz einfach und man kann es auch unterwegs machen.
Damit hat man etwas Luftunterstützung, die ein mögliches Durchschlagen der Gabel zuverlässig verhindert.
Den Gabelölstand zu erhöhen und dadurch das Luftpolster zu verkleinern, ist eine weitere Massnahme.

Ansonsten baut man andere, stärkere Gabelfedern ein und verzichtet ganz auf die Luftunterstützung.

PS: In die Gabel kannst du ruhig vollsynthetisches Gabelöl einfüllen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Wutzebu
Beiträge: 46
Registriert: 22. Aug 2019
Motorrad:: Kawasaki kz440

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von Wutzebu »

Durchschlagen tut sie nicht läuft nur etwas schwammig.
Aber wenn ich euch schon dran hab.
Wie schaut das aus mit Gabel durchstecken um Stummel oberhalb der Brücke zu montieren.
Gibt's bei dem modellchen Nachteile durch veränderten Nachlauf. Und wenn ja kann ich dies durch kürzere Dämpfer hinten ausgleichen.
Dann muss ich nicht mehr drumrum sondern kann drübersteigen wenn sie im Hof steht.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von onkelheri »

Denk' dabei an den Seitenständer ... das Moped steht nacher gerader als du denkst ...
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von obelix »

Jan hat geschrieben: 10. Jun 2020vll etwas zu hart. Aber im Ernst - der Airsupport hat bei den Dingern nie richtig funktioniert.
Hmmm... Das kann ich jetzt nicht unterschreiben. Wenn ich die Luft "ablasse" merke ich eine sehr deutliche Veränderung. Und das trotz dickerem Öl und Wirth-Federn. Schaden tuts auf keinen Fall - und wieso soll man es nicht tun, wenn es noch ned mal was kostet:-)

Zum Aufpumpen kann man sich auch eine kleine Fahrradpumpe ins Bordwerkzeug packen, dann hat man auch was für den Reifendruck korrigieren dabi.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gabeldruck kz440

Beitrag von TortugaINC »

Ich würde das Luftpolster so einstellen, das die gewünschte Performance erreicht wird und die Ventile zum Entlüften nutzen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics