forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung

Kaufberatung: Mopeds
Steve79
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2020
Motorrad:: -

Kaufberatung

Beitrag von Steve79 »

Hallo zusammen,

bin 41 Jahre alt heiße Stefan und komme aus Nürtingen.
Suche nach einer XJR im Café Racer Stil als Zweitmoped.
Hab auch schon eine entdeckt die bei der Garage 666 umgebaut wurde.
Allerdings bin ich mir beim Preis nicht sicher.
Sind 5600€ viel für ein Motorrad mit 67000km.
Es handelt sich um eine XJR 1300 Rp02 aus 99.

Gemacht wurde folgendes:

Scheinwerfer
Tacho & Drehzahlmesser
Lenker von ABM
Spiegel von Highsider
Griffe
USB-Buchse
Faltenbalge an der Gabel
LED-Mini-Blinker vorne und hinten
LED-Rück-Bremslicht-Kombi
kurzer Frontfender
Stahlflex
LeMans-Tankdeckel
Hitzeschutzband
Auspuff Laser 4in4 Sonderedition in Schwarz (nicht mehr erhältlich)
gekürztes Heck mit kurzer Sitzbank (Solo)
schwarze Seitendeckel
seitlicher Kennzeichenhalter

Alles eingetragen oder mit ABE.

Der einzige Wehmutstropfen ist leichter Ölverlust an der Ölablassschraube. Kann die Dichtung sein oder aber das Gewinde ist durch, liest man ja desöfteren.
Bin jetzt handwerklich nicht unbegabt, habe aber noch nicht so viel geschraubt außer das übliche wie Räder ein und ausbauen, Ölwechsel, Brems und Kupplungshebel tauschen.

Was meint ihr?

Viele Grüße und vielen Dank schon einmal im Voraus.
Stefan

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8007
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Kaufberatung

Beitrag von DonStefano »

Herzlich willkommen! Stefan
Stell mal ein Bild ein, was Deine Begierde zeigt!
Räder rein und raus, Ölwechsel und so weiter ist verständlich und ziemlich normal.
Den Wechsel von Brems- und Kupplungshebel könntest/solltest Du mal erklären!
Hast Du häufiger Unfälle oder Stürze?
P.S. die wechsel ich normalerweise nicht so häufig... :grin:
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 484
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Kaufberatung

Beitrag von wiggerl »

Servus Stefan,
erstmal herzlich Willkommen!

Ferndiagnose und das Preisgefüge bei den schweren Eimern, da halte ich mich zurück.

Nur, wenn alles stimmt lässt sich eine undichte Ablaßschraube zur Not auch mit Helicoil reparieren.

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Haffstter
Beiträge: 139
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: Yamahahaha
Wohnort: Weschnitztal, Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von Haffstter »

Halli Hallo,

Wenn du noch einen Tausender drauf legst bekommst du vielleicht schon eine XSR...
Die ist vom Werk schon ziemlich "Retro". Da gibts wahrscheinlich keine unangenehmen Überraschungen!

5600€ Für eine umgebaute XJR 1300 RP02 aus 99 mit 60tsd km und Ölverlust ist zu teuer!

Kauf lieber ne originale für ca. 4500€ und lass dir für 1500 ein bisschen was umbauen.
Dann weist du was du hast.

Zweitmopped ist immer ne gute Idee.

Grüße
NX 650
TT 600R
DRZ 400E
SR 500
XJ 550
XTZ 750
VTR 1000F
CB Sevenfifty
VFR 750
CX 500
DNEPR 650 Gespann
Tenere 700
Sprint 900
Z 440 LTD
ZX9R B
CBR 1000F
ZRX 1200S

Steve79
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2020
Motorrad:: -

Re: Kaufberatung

Beitrag von Steve79 »

DonStefano hat geschrieben: 15. Jun 2020 Herzlich willkommen! Stefan
Stell mal ein Bild ein, was Deine Begierde zeigt!
Räder rein und raus, Ölwechsel und so weiter ist verständlich und ziemlich normal.
Den Wechsel von Brems- und Kupplungshebel könntest/solltest Du mal erklären!
Hast Du häufiger Unfälle oder Stürze?
P.S. die wechsel ich normalerweise nicht so häufig... :grin:
Gruß, Stefan
Hi Stefan,
ne ich hatte bis jetzt nur einen Abflug, aber ich tausche die originalen Hebeleien gerne aus, da ich es gerne mag wenn alles voll einstellbar ist.
Steht optisch schon nicht schlecht da, aber ich hätte gerne ein wenig Historie und ob schon einmal das Ventilspiel kontrolliert wurde, kann mir auch keiner sagen.
Klar kann man alles machen, aber ich weiß gerne was mich erwartet und ich möchte nicht gleich schrauben, sondern erstmal fahren.
Das an einem 20 Jahre alten Motorrad mal das ein oder andere zu machen ist, dass ist mir klar🙂
Screenshot_20200617-072116_WhatsApp.jpg
Viele Grüße
Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Steve79
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2020
Motorrad:: -

Re: Kaufberatung

Beitrag von Steve79 »

Haffstter hat geschrieben: 16. Jun 2020 Halli Hallo,

Wenn du noch einen Tausender drauf legst bekommst du vielleicht schon eine XSR...
Die ist vom Werk schon ziemlich "Retro". Da gibts wahrscheinlich keine unangenehmen Überraschungen!

5600€ Für eine umgebaute XJR 1300 RP02 aus 99 mit 60tsd km und Ölverlust ist zu teuer!

Kauf lieber ne originale für ca. 4500€ und lass dir für 1500 ein bisschen was umbauen.
Dann weist du was du hast.

Zweitmopped ist immer ne gute Idee.

Grüße
Stimmt da hast du recht, für 1200€ weniger bekomme ich bei mir ne Z1000SX aus 2011 mit knapp 70000km die erst für 1400€ gewartet wurde (Kett, Zündkerzen, Bremsbeläge, Luftfilter, Ölwechsel etc.) Da kannste draufsitzen und direkt ne Tour fahren 😎🏍️💨Eventuell hole ich mir auch die weil ich brauche was für lange Touren (500km plus pro Tag).

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 776
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Kaufberatung

Beitrag von Statler »

Moin Stefan.

Dein Geld - dein Motorradgeschmack. Ich bin allerdings der Meinung, dass bei diesem Motorrad ein im Serienzustand schönes, klassisches Fahrzeug vollkommen und unwiderbringlich verschandelt wurde. Sämtliche Register von Heck absägen und Chinasitzbank draufdübeln über seitlichen Kennzeichenhalter und Mumienband wurden gezogen - was vollkommen fehlt ist, irgendein schlüssiges Konzept, was dem ganzen Desaster zugrunde liegen soll.

Den Preis für sämtliche Modifikationen müsste man eigentlich als Schmerzensgeld vom sonst üblichen Gebrauchtwert einer schönen, unverbastelten XJR abziehen, dann würde ein Schuh draus.

Mein Rat wäre, sie weiter auf die Wiese ölen zu lassen, auf der sie jetzt steht.

Gruß,
Markus

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8007
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Kaufberatung

Beitrag von DonStefano »

Statler hat geschrieben: 17. Jun 2020 Moin Stefan.

Dein Geld - dein Motorradgeschmack. Ich bin allerdings der Meinung, dass bei diesem Motorrad ein im Serienzustand schönes, klassisches Fahrzeug vollkommen und unwiderbringlich verschandelt wurde. Sämtliche Register von Heck absägen und Chinasitzbank draufdübeln über seitlichen Kennzeichenhalter und Mumienband wurden gezogen - was vollkommen fehlt ist, irgendein schlüssiges Konzept, was dem ganzen Desaster zugrunde liegen soll.

Den Preis für sämtliche Modifikationen müsste man eigentlich als Schmerzensgeld vom sonst üblichen Gebrauchtwert einer schönen, unverbastelten XJR abziehen, dann würde ein Schuh draus.

Mein Rat wäre, sie weiter auf die Wiese ölen zu lassen, auf der sie jetzt steht.

Gruß,
Markus
Das sehe ich ganz genau so!
Gruß vom Namensvetter...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Steve79
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2020
Motorrad:: -

Re: Kaufberatung

Beitrag von Steve79 »

Statler hat geschrieben: 17. Jun 2020 Moin Stefan.

Dein Geld - dein Motorradgeschmack. Ich bin allerdings der Meinung, dass bei diesem Motorrad ein im Serienzustand schönes, klassisches Fahrzeug vollkommen und unwiderbringlich verschandelt wurde. Sämtliche Register von Heck absägen und Chinasitzbank draufdübeln über seitlichen Kennzeichenhalter und Mumienband wurden gezogen - was vollkommen fehlt ist, irgendein schlüssiges Konzept, was dem ganzen Desaster zugrunde liegen soll.

Den Preis für sämtliche Modifikationen müsste man eigentlich als Schmerzensgeld vom sonst üblichen Gebrauchtwert einer schönen, unverbastelten XJR abziehen, dann würde ein Schuh draus.

Mein Rat wäre, sie weiter auf die Wiese ölen zu lassen, auf der sie jetzt steht.

Gruß,
Markus
Das Thema ist vom Tisch, habe nach reiflicher Überlegung und meinem Bauchgefühl doch kein Interesse mehr.
Vielleicht lege ich das Thema auch erstmal ad acta und hol mir doch die Z1000SX, da ist alles Original und es gibt Rechnungen was in den letzten Jahren gemacht wurde.

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Kaufberatung

Beitrag von Michael90 »

Eine Kawasaki ist nie verkehrt !! :-)

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik