Seite 1 von 3
Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 21. Jun 2020
von JustJacob
Hallo,
ich wollte kurz fragen, welches Material ich für meine Elektronikbox unter dem Sitz verwenden kann. Ich habe bei einige gesehen, die 1-2mm dicke Stahl bzw. Edelstahlbleche verwenden. Da ich eine m.Unit Blue verbauen werde, wollte ich diese in dieser Box platzieren, bedeutet also dass die Masse auch direkt an die Box angeschlossen wird und nicht direkt am Rahmen. Das Material sollte eine gute Leitfähigkeit haben aber auch leicht zu bearbeiten sein.
Soll ich hierfür Stahl ohne oder mit Legierung oder vielleicht doch Edelstahl nehmen?
Freue mich auf eure Antworten!
LG Jacob
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 21. Jun 2020
von Scirocco
Für gute Leitfähigkeit und einfache Bearbeitung/Formgebung empfehle ich Aluminium.
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 21. Jun 2020
von Mechaniker
Würde sogar schon 0,8mm Stahlbleche reichen.
Bei Aluminium würde ich min. 1mm wählen.
Tipp am Rande:
Falls du kein Schweißgerät zu Verfügung hast und die Spalte die beim Kanten entstehen zu haben willst, kann ich dir zum Hartlot raten. (Nur für Aluminium)
https://youtu.be/FZ8J0ncdB_c
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von Troubadix
Wenn das Teil einteilig per Abkanten der Bleche entstehen soll Edelstahl, wenn es eher eine Platte mit evtl ein paar Winkeln am Rahmen ist ginge auch Alu (mit Stahlwinkeln) da das Abkanten von Alu oft zu Rissen neigt wäre eine Mehrteilige geschweisste Alu version interessant, aber wer sowas bauen kann stellt hier sicher nicht diese Frage...
Troubadix
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
Einfaches Stahlblech, 0,8 bis max. 1mm - oder willst nen Panzer bauen?
Ist auch bei Bedarf am einfachsten zu schweissen, leichter zu biegen als Alu und generell mal bei dem Bauteil garantiert leicht genug.
Edelstahl ist völlig unnötig, wenns fertig ist, lackste es oder schmeisst es Deinem Beschichter vor die Füsse und fertig ist die Laube.
Gruss
Obelix
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von Scirocco
Der Rissbildung bei Alu kannst du mit einem größeren Biegeradius und erhitzen entgegenwirken.
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von JustJacob
Danke für die Antworten!

Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von Troubadix
Scirocco hat geschrieben: 22. Jun 2020
Der Rissbildung bei Alu kannst du mit einem größeren Biegeradius und erhitzen entgegenwirken.
Wer Alu kennt nimmt Stahl...
...zumindest wenn ich es recht eng biegen muss, erhitzen von alu (Weichglühen) geht sicherlich, aber dennoch, am liebsten verarbeite ich alu als Plattenmaterial ohne kantung, dann lieber noch mehrteilig geschweisst.
Irgendwann wird das Alublech reissen, Stahlblech zwar auch aber sicherlich Deutlich später und das Repariert dir dann jede Autowerkstatt für nen 5er, ein Kumpel für ne Flasche Bier (und 2 weitere Trinkst auf seine Kosten

) oder machst es grad selbst
Troubadix
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von racer74
Hab selber schon beides versucht und kommt stark auf die Form an.
Alu lässt sich einfacher schneiden und Kanten. Löten ist nicht so ohne.
Auch Dünnblechschweißen ist nicht so ohne.
Re: Elektronikbox - Materialwahl
Verfasst: 22. Jun 2020
von Blumenpflücker
Ich fände mal eine Box aus Carbon mit offenen Fasern und entsprechender Faserrichtung interessant.
Grüße
Richard