Seite 1 von 4

Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 23. Jun 2020
von mz47
Moin.

Ich wollte euch mal an meinem Leidensweg teilhaben lassen.
Auf der Suche war ich nach einem klassischen Motorrad mit genug Hubraum, um auch mal zu weit flott und gemütlich unterwegs zu sein. Vor allem auf den Landstraßen Norddeutschlands in Richtung Ostsee. Das wäre mit meiner alten CB400 definitiv nicht möglich gewesen - die war schon mit meinem Fliegengewicht überfordert.

Aber wieder zurück zur XS: gekauft Anfang des Jahres mit knapp 60k Kilometern und frischem Tüv. Eigentlich wollte ich was runtergerocktes kaufen um wieder ein bisschen mehr ans Schrauben zu kommen und langfristig eine Feierabend-Beschäftigung zu haben.
Vom Probefahren angefixt wollte ich dann aber wieder schneller auf die Straße kommen als gedacht und habe mich deswegen für ein weniger-runtergerocktes Modell mit frischem Tüv entschieden - in der Hoffnung nur Kosmetik machen zu müssen. Aber das war wohl nix.

Bild

Optisch sah sie ganz gut aus, Sorgen hat mir da eher die Technik gemacht. Vor allem die Vergaser, nachdem ich die ersten Fahrradflicken von den Gasschiebern gekratzt habe. Aber das gehört wohl dazu.
Also erstmal alles ab, was keine Miete zahlt. Getreu dem Motto "alles ab, alles was glitzert schwarz matt". Ein Anfang war gemacht.

Bild

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 23. Jun 2020
von nanno
Lass mich raten... Zündung und die Unterdruck-Verstellung? Oder hat die 11er S da schon eine bessere Lösung?

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 23. Jun 2020
von mz47
Die Verstellung läuft tatsächlich, der Schlauch ist dicht. Und die Zündung habe ich abgeblitzt - stimmt auch. Eher Dinge wie geflickte Kabel, kaputte Kerzengewinde, siffende Simmerringe. Nichts Wildes, aber die Summe machts.

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 23. Jun 2020
von mz47
Als erstes habe ich die Membrane neu gemacht, so sah der Beste aus:

Bild

Weil ich die Vergaserbank eh schon draußen hatte, habe ich bei der Gelegenheit den Rest auch neu gemacht: Nadeln, Düsen, etc.

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 8. Jul 2020
von mz47
Weiter gehts.

Während ich auf die neuen Membrane und die Vergaser Kits gewartet habe, ging es an den Tank.
Selbst nach einigem Brainstorming und mehreren digitalen Entwürfen konnte ich mich nicht auf eine Farbe festlegen. Man kann doch nicht alle schwarz machen! Oder? Ich entschied mich erstmal dazu, die Farbe runter zuschleifen:
Bild

Korrigiere: FarbeN. Unter Schwarz war abgesehen von der Grundierung Rot und nochmal Schwarz zu finden. :clap:

Beim Schleifen kam mir dann die Idee, den Tank einfach roh zu lassen und nur mit Klacklack zu versiegeln. Das würde doch gut zu dem Style passen.

Bild

Bild

Bild

Ich habe dann mit dem Exzenter den Lack so gut es ging entfernt, zum Schluss nochmal mit 320er die groben Riefen ausgeschliffen und dann mit 80er per Hand die Linien gezogen. Zum Schluss habe ich zwei Schichten Klarlack gesprüht. Leider nur 1K, mal sehen wie lange das hält.

Bild

Bild

Anfangs konnte ich mich mit dem glänzenden Klarlack nicht anfreunden, mittlerweile gefällt es mir. Ein schöner Kontrast zum vorherrschenden Schwarz matt. Wer weiß, wenn es mir irgendwann auf den Keks geht schleife ich alles runter und versiegle dann mit 2K matt.

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 8. Jul 2020
von MikeRider
Du musst es dann nicht runterschleifen, sonder nur anschleifen.
Sprich mit einem 800er nass oder 1000er trocken anschleifen.
Von 3 M das Softpad/Ultrafine würde dir auch helfen.
Gruß
Michael

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 8. Jul 2020
von Michael90
mz47 hat geschrieben: 23. Jun 2020 Auf der Suche war ich nach einem klassischen Motorrad mit genug Hubraum, um auch mal zu weit flott und gemütlich unterwegs zu sein. Vor allem auf den Landstraßen Norddeutschlands in Richtung Ostsee. Das wäre mit meiner alten CB400 definitiv nicht möglich gewesen - die war schon mit meinem Fliegengewicht überfordert.

Kann ich sehr gut verstehen, mit den kleinsten Hubräumen hier kommt man doch eh nie weiter als zur nächsten Eisdiele,
und dann muß man noch Glück haben daß eine im selben Ort ist.... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lachen1: :lachen1:

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 8. Jul 2020
von mz47
MikeRider hat geschrieben: 8. Jul 2020 Du musst es dann nicht runterschleifen, sonder nur anschleifen.
Sprich mit einem 800er nass oder 1000er trocken anschleifen.
Von 3 M das Softpad/Ultrafine würde dir auch helfen.
Gruß
Michael
Auch wieder wahr, der Klarlack muss ja nicht vollständig runter. Hauptsache matt.

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 8. Jul 2020
von mz47
Zwischendurch habe ich dann auch noch die Felgen rudimentär entlackt und schwarz gesprüht - bzw. sprühen lassen.
Gab es tatsächlich mal eine Zeit, in der goldene Felgen im Trend lagen? Schwer vorstellbar als Kind der 90er.

Bild

Bild

Bild

Schönes, helles, freundliches schwarz :cool:

Bild

Re: Yamaha» XS1100 Dickschiff

Verfasst: 8. Jul 2020
von JRMaier
Hi,
Tank sieht ja gut aus. Wäre auch für mein Projekt eine Idee den Tank abzuschleifen und mit Klarlack zu versiegeln!