Seite 1 von 7
Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 28. Jun 2020
von Ragman
Die ersten Teile sind bestellt aber als erstes werde ich mal einen Kundendienst machen und das Motorrad zum Laufen bringen.
Beim ersten Startversuch sind gleich mal die Vergaser überlaufen also ausgebaut und einen Reparatursatz bestellt, Vergaser ins Ultraschallbad und gereinigt.
Muss eigentlich ein Cafe´Racer eigentlich immer in schwarz gehalten sein oder dürfen die Motorendeckel auch glänzen?
Ich finde ein bisschen was glänzen sollte auch was am Motorrad denn die XJ hat ja schöne Felgen wenn die nicht oxidiert sind.
Freue mich auf Antworten
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 30. Jun 2020
von ka0z
Dann wünsche ich mal viel Erfolg. Mein Umbau steht auch für diesen Winter bevor.
Ich finde: Erlaubt ist was gefällt.
Wenn du lieber die polierten Deckel nutzen möchtest, warum nicht?! Ich finde es sieht gut aus ;-)
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 30. Jun 2020
von Michael90
ka0z hat geschrieben: 30. Jun 2020
Ich finde: Erlaubt ist was gefällt.
Wenn du lieber die polierten Deckel nutzen möchtest, warum nicht?! Ich finde es sieht gut aus ;-)
..wird dann halt ein Eisdielen- und Poser - Bike, aber die muß es ja auch geben...
Viel Spaß beim Umbau !!! Glänzt ja schonmal sehr gut...

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 30. Jun 2020
von recycler
Überlaufende Vergaser nach längerer Standzeit sind normal. Da braucht es i.d.R. keine Vergaserüberholung sondern nur eine gründliche Reinigung.
Viel Spaß beim Umbau.
recycler
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 5. Jul 2020
von Ragman
Hallo zusammen,
Vergaser ist wieder zusammen und synchronisiert, sämtliche Flüssigkeiten und Filter gewechselt .
Motorrad läuft und ist fertig zum TÜV und zur Zulassung.
Danach startet der Umbau.
Ich würde mich freuen wenn jemand einen guten TÜV Prüfer kennt der schon solche Umbauten abgenommen hat aus dem Raum Ulm, Memmingen, Kempten.
Der TÜV in Biberach scheint nicht so der Bringer zu sein.
Danke.
Gruß Ragman
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 6. Jul 2020
von onkelheri
recycler hat geschrieben: 30. Jun 2020
Überlaufende Vergaser nach längerer Standzeit sind normal. Da braucht es i.d.R. keine Vergaserüberholung sondern nur eine gründliche Reinigung.
Viel Spaß beim Umbau.
recycler
Jaaa , alles ganz easy

, kann wirklich jeder ...

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 6. Jul 2020
von kramer
Du regst mich grad auf, du Vergaserputzer.
(ein paar ziemlich unschöne Formulierungen wieder verworfen).
Peter
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 6. Jul 2020
von onkelheri
Mir egal, Peter.. bei 7 Geburtstagen im Jahr wird dir nichts einfallen was nicht an mir abperlt ... wie der Dreck der Vergaser im Ultraschallbad ...
heri
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 6. Jul 2020
von grumbern
Ragman hat geschrieben: 28. Jun 2020
Muss eigentlich ein Cafe´Racer eigentlich immer in schwarz gehalten sein oder dürfen die Motorendeckel auch glänzen?
Komische Frage, verstehe ich nicht ganz. Wie, wenn nicht poliert, soll so ein Motordeckel an einem Racer denn sonst sein?! Mal von Ausnahmen wie Vincent (schwarz) und AJS (gold) abgesehen, ist das doch eben DER Look überhaupt. Schwarz waren an den Kisten nur Rahmen, Sitz und Reifen.
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht
Verfasst: 6. Jul 2020
von recycler
@Ragman: So wie Du mache ich es auch immer. Erst die Mopete technisch fit machen inkl. Inspektion usw., dann zum TÜV (evtl. dort schon mal wegen dem Umbau vorsprechen) und dann den Hocker modifizieren. Ich heb den alten abgebauten Scheiß immer auf, damit man später wieder zurückrüsten kann.
Ciao
recycler