Seite 1 von 2

Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 3. Jul 2020
von Speed
Moin, Moin!

Ich fahre nun schon einige Jahre mit meiner Güllepumpe zur Hauptuntersuchung zur DEKRA, immer ohne Beanstandungen. Heute war ich beim TÜV, um ein 18 Zoll Hinterrad, YSS-Dämpfer und einen Conic-Short Endtopf eintragen zu lassen. Bis dahin war noch alles in Ordnung, soll heißen, es wurde alles eingetragen, es wurde ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis erstellt.

Dann folgte die Hauptuntersuchung, bzw. sollte folgen.

Denn als der Prüfer nach einer ABE/ Teilegutachten für meine Stahlflexleitungen am Vorderrad fragte und ich ihm das Teilegutachten von Lucas vorlegte, das ich seinerzeit dazu bekommen habe, stellte er fest, daß die Bremsleitung dort nicht aufgeführt ist. Vielleicht wurde mir damals aus Versehen ein falsches Teilegutachten ausgehändigt, daß kann man heute nicht mehr nachvollziehen.

Nun bin ich auf der Suche nach dem Hersteller/ Bremsleitungen/Typ.

Folgende Beschriftung ist auf der Leitung:

DOT B.H. SAE J 1401 C10/14C 3 mm H.L.

Natürlich habe ich schon das Internet bemüht, aber die Bezeichnung scheint so speziell zu sein, daß Google nur ähnliche Leitungen findet.

Vielleicht kann jemand aus dem Forum helfen, bzw. mir Hinweise liefern, die die Suche eingrenzen. Auch habe ich eine Email an das Stahlflex-Center geschrieben, daß kann nicht schaden.

Grüße von der Nordseeküste

:rockout:

Re: Identifzierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 3. Jul 2020
von Speed
Eigentlich unsinnig, aber hier nochmal ein Bild mit der Bezeichnung:
IMG_20200703_153014_copy_584x1040.jpg

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 3. Jul 2020
von Vergaserflüsterer
hallo Hersteller B.H Italien Vertrieb über France Equipement oder Stein und Dinse frag da mal ..

Gruß Eric

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 3. Jul 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Speed,
die meisten Leitungen haben an einem Ende noch einen Schrumpfschlauch mit Nummer drauf.
Ist so etwas bei deiner Leitung nicht dran ?
Die aufgedruckte Nummer wird eher dem Schlauch gelten als der vollständigen Leitung.

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 3. Jul 2020
von Görch
Moinsen, ich sags nur ungern -bei der letzten HU hat der Prüfer (der erste in 20 Jahren )nach einer Nummer auf der hinteren Stahlflex gesucht....war natürlich keine -hab mich auch nicht drum gekümmert warum auch ,schaut ja eh keiner ........nun eine neue gekauft mit Nummer und ABE ....Prüfer zufrieden -ich auch da geh ich nimmer hin und gut

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 3. Jul 2020
von Alrik
Görch hat geschrieben: 3. Jul 2020Prüfer zufrieden -ich auch da geh ich nimmer hin und gut
Was nimmt der Kackvogel sich auch raus... echt ne Unverschämtheit.

@ Speed:
Guck mal an den Fittings, da ist manchmal auch was eingeprägt.

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 5. Jul 2020
von Speed
Alrik hat geschrieben: 3. Jul 2020 @ Speed:
Guck mal an den Fittings, da ist manchmal auch was eingeprägt.
Moin, Moin!

Erstmal danke für die Antworten.

Gestern Abend kam es mir in den Sinn, doch einmal den Ordner mit den "Kawa-Papieren" zu durchsuchen :idea: . Dort fand ich ein Teilegutachten für ein Stahlflex-Bremsleitungskit von Spiegler. Dieses Gutachten gehört zur ZRX, die Leitungen wurde auch ordnungsgemäß eingetragen. Dann weiter gesucht, kleines postkartengroßes Heftchen gefunden, Aufdruck ABE, achja, der Lenker. Genauer hingesehen, Stahlflex-Bremsleitungskit für Motorräder :hammer: :hammer: .

Habe diese ABE nie benötigt und vergessen. :unbekannt:

Handelsmarke ABM, die Abbildung zeigt ein Anschlußteil/ Fitting mit der entsprechenden KBA Nummer. In der ganzen ABE steht nichts davon, daß auch auf der Leitung eine entsprechende Nummer stehen muß. Darauf hat der Sachverständige aber bestanden. Seine Begründung ist auch irgendwo nachvollziehbar, denn der Prüfer ist der Meinung, die ABE bezieht sich dann nur auf die Fittinge.

Es ist also so, wie Alrik es schon erwähnt hat, die Kennzeichnung befindet sich auf den Fittings.

Nun geht es Freitag wie immer, wenn die Hauptuntersuchung ansteht, zur Werkstatt meines Vertrauens. Es ist für mich einfach bequemer, daß Motorrad ein paar Tage vorher ohne Zeitdruck abzugeben.

Ich werde natürlich berichten, wie es ausgegangen ist.

Grüße von der Nordseeküste

:rockout:

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 6. Jul 2020
von Alrik
Speed hat geschrieben: 5. Jul 2020Darauf hat der Sachverständige aber bestanden. Seine Begründung ist auch irgendwo nachvollziehbar, denn der Prüfer ist der Meinung, die ABE bezieht sich dann nur auf die Fittinge.
Ja, genau. Und wenn es auf dem Schlauch steht, dann gilt die ABE nur für den Schlauch? :hammer:
Himmel hilf.....

Geh bloß woanders hin, das hat echt keinen Wert.
Für manche Prüfer ist ein Motorrad halt doch exotisch. Trotzdem sollte man mit der Standardware (Lenker, Hebel, Bremsschläuche, Auspuff) zurechtkommen. Peinlich.
Welcher Verein war das?

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 6. Jul 2020
von obelix
Alrik hat geschrieben: 6. Jul 2020Himmel hilf...
Gaaanz ruhig:-) Suche Deine Mitte... *hommmmmmmmmmmmmmmmmmm*
Du glaubst ned, was ich schon so alles bei den Kollegen in Blau erlebt hab. Da isses wie überall, es gibt so'ne und so'ne. Blöd ist nur, wenn das Unvermögen des Kittelträgers das eigene Geld kostet. Je exotischer das Vehikel, desto schlimmer die Erfahrungen. Ich denk da immer an meinen ollen VW181, da war jeder TÜV-Besuch ein Erlebnis, allerdings meistens ein Lustiges:-) Den Vogel hat mal einer abgeschossen, der mir die Plakette verweigern wollte, weil ich angeblich sämtliche Innenverkleidungen ausgebaut hätte und so eine erhebliche Verletzungsgefahr bestehen täte*ggg*

Gruss

Obelix

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Verfasst: 6. Jul 2020
von zippotech
obelix hat geschrieben: 6. Jul 2020 . Ich denk da immer an meinen ollen VW181, da war jeder TÜV-Besuch ein Erlebnis, allerdings meistens ein Lustiges:-) Den Vogel hat mal einer abgeschossen, der mir die Plakette verweigern wollte, weil ich angeblich sämtliche Innenverkleidungen ausgebaut hätte und so eine erhebliche Verletzungsgefahr bestehen täte*ggg*

Gruss

Obelix
Lässt sich toppen. :lachen1:

Fiat UNO ,HU verweigert wegen fehlender ABE für den Einarmwischer! :hammer:

Das der Serie ist wurde nicht anerkannt.