Moin Zusammen!
Was nehmt ihr als Unterlage zum Plasmaschneiden?
Den Schweißtisch will ich aus 4 Kant Rohr bauen.
Nur was für den plasmaschneider? Ein Wasserbecken darunter wäre wohl auch nicht verkehrt...
Postet doch Mal Bilder eurer Lösungen und oder postet nen paar Inspirationen:)
Viele Grüße
Jan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Plasmaschneider/ Schweißtisch
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: Plasmaschneider/ Schweißtisch
Moin
Ich habe gar keinen Plasmaschneider ...
Beim Kollegen sieht das ungefähr so aus : https://www.danscustomweldingtables.com ... 1473820969
Die La Ellen sitzen lose eingehängt in Schlitzen in den Profilen und
werden bei Bedarf ausgetauscht.
Für seine CNC-Anlage hat er einen Tisch mit verstellbarem Rahmen,
welcher sich für die jeweiligen Materialabmessungen einstellen lässt.
Eine Wanne hat er nicht darunter.
Gruss, Jochen !
Ich habe gar keinen Plasmaschneider ...
Beim Kollegen sieht das ungefähr so aus : https://www.danscustomweldingtables.com ... 1473820969
Die La Ellen sitzen lose eingehängt in Schlitzen in den Profilen und
werden bei Bedarf ausgetauscht.
Für seine CNC-Anlage hat er einen Tisch mit verstellbarem Rahmen,
welcher sich für die jeweiligen Materialabmessungen einstellen lässt.
Eine Wanne hat er nicht darunter.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Palzwerk
- Beiträge: 1281
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Plasmaschneider/ Schweißtisch
So ein Schneidtisch braucht eine Absaugung, wenn damit in geschlossenen Räumen gearbeitet wird. Beim Schweißen ebenso. Für gelegentliches Schneiden kann man den Schneidstaub auch in einem Wasserbad binden. Richtig blöd wird es bei Edelstahl. Die dabei entstehenden Chrom(VI)-Verbindungen sind krebserregend. Also für den Hobbybereich nach Möglichkeit alles schön ins Freie verlegen (ich weiß, schon bei wenig Luftzug ist das beim WIG- oder MIG/MAG-Schweißen kontraproduktiv), oder zumindest für ne Absaugung sorgen und dabei darauf achten, dass der Siff nicht direkt wieder angesaugt wird. Ideal ist eine Absauganlage mit Filter, aber das werden sich die wenigsten im Hobbybereich leisten wollen oder können.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6483
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Plasmaschneider/ Schweißtisch
Hab einen Metall-Eimer (so einer mit Spannring um den Deckel) mit Kärcher Filterpatrone bestückt und noch 2 Flansche für die Schlauche mit SiKaflex angeklebt.
Kostenpunkt ca. 30 Euro. Bezahlbar ist das, wenn man es will...aber gut, genug Offtopic.
Kostenpunkt ca. 30 Euro. Bezahlbar ist das, wenn man es will...aber gut, genug Offtopic.
"Happiness is only real when shared”. 