So, nach meiner bekannten Abneigung von Loops tue ich hier meine Abneigung von Stollenreifen kund. Der ein oder andere mag ja wissen das ich mich hauptsächlich in Regionen der Welt aufhalte die, im deutschen Sinne, eher als unzugänglich gelten.
Was möchtest du da fahren? Nen Scrambler?
Jo braucht kein Mensch son Ding, nicht mal ein chinesisches Mädel.
Und das befahren von Flurwegen ist verboten! @Obelix wird mir da sicher zustimmen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wer braucht einen Scrambler?
Wer braucht einen Scrambler?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Bambi
- Beiträge: 13367
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Nun, mein lieber Ratz,
ich liebe gerade solche Spielereien. Wobei ich nicht behaupten möchte, daß ich es diesen Mädels auf ihrem Terrain gleichtun wollte und schon garnicht könnte (dazu fehlten mir hierzulande immer - wie von Dir angedeutet - die Trainingsmöglichkeiten). Andererseits habe ich ähnliche Wege hier in der Umgebung mit 2 - 4 Huskies vor dem BMX-Rad mit aufgepeppten Bremsen inspiziert und dem unbedarften Zuschauer das ein oder andere ungläubige Staunen ins Gesicht gezaubert.
Die Suzuki GN mit 250 und 400 ccm (bzw. ihre Derivate) sind in diesem Terrain sicher nicht die schlechteste, die 250-er aufgrund des E-Starters ev. sogar die bessere Wahl. Eine Erfahrung, die bereits ich seit 1981 mache. Damals hätte ich mich, so es erlaubt gewesen wäre, gerne auf solchen Wegen mit der 400-er versucht. Heute würden leider meine Knochen nicht mehr mitspielen ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich habe mich 1997 während des Manx-2-Days-Trials mit der 173 kg-Triumph Tiger Trail in eine Verbindungs-Etappe verirrt und die Dicke in einer langen Pfütze abgelegt. Dort wurde ich von den beiden abschließenden Marshals aufgelesen und mit dem höflich kritisierenden Hinweis 'That's why we call it Horses for Courses' herausgeleitet. Was ich gerne beherzigt habe! Zumal mir einer der Beiden noch die wichtigsten Punkte für das Classic Trial am folgenden Wochendende notierte und mir mit dem Rat, doch bitte aus den Sektionen herauszubleiben, überreichte.
Die Trail sah nach diesem Ausflug übrigens so aus (der Ein oder Andere hat das Bild gewiß schon einmal gesehen!):
ich liebe gerade solche Spielereien. Wobei ich nicht behaupten möchte, daß ich es diesen Mädels auf ihrem Terrain gleichtun wollte und schon garnicht könnte (dazu fehlten mir hierzulande immer - wie von Dir angedeutet - die Trainingsmöglichkeiten). Andererseits habe ich ähnliche Wege hier in der Umgebung mit 2 - 4 Huskies vor dem BMX-Rad mit aufgepeppten Bremsen inspiziert und dem unbedarften Zuschauer das ein oder andere ungläubige Staunen ins Gesicht gezaubert.
Die Suzuki GN mit 250 und 400 ccm (bzw. ihre Derivate) sind in diesem Terrain sicher nicht die schlechteste, die 250-er aufgrund des E-Starters ev. sogar die bessere Wahl. Eine Erfahrung, die bereits ich seit 1981 mache. Damals hätte ich mich, so es erlaubt gewesen wäre, gerne auf solchen Wegen mit der 400-er versucht. Heute würden leider meine Knochen nicht mehr mitspielen ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich habe mich 1997 während des Manx-2-Days-Trials mit der 173 kg-Triumph Tiger Trail in eine Verbindungs-Etappe verirrt und die Dicke in einer langen Pfütze abgelegt. Dort wurde ich von den beiden abschließenden Marshals aufgelesen und mit dem höflich kritisierenden Hinweis 'That's why we call it Horses for Courses' herausgeleitet. Was ich gerne beherzigt habe! Zumal mir einer der Beiden noch die wichtigsten Punkte für das Classic Trial am folgenden Wochendende notierte und mir mit dem Rat, doch bitte aus den Sektionen herauszubleiben, überreichte.
Die Trail sah nach diesem Ausflug übrigens so aus (der Ein oder Andere hat das Bild gewiß schon einmal gesehen!):
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Ganz ehrlich? Hierzulande die wenigsten. Zum Scramblen fehlt einfach das Terrain, oder dafür ausgelegte Wettbewerbe. Auf modernen Motocross-Strecken holt man mit einem Scrambler nichts mehr und querfeldein dürfen die wenigsten - was es aber per se nicht ausschließt, und noch weniger das Befahren von Feld- und Flurerschließungswegen. Beide wurden und werden z.B. von mir genutzt (bisher mit normaler Bereifung). Aber genau deshalb sehe ich auch die Notwendigkeit der Stollen, denn ein Straßenreifen auf nassem Gras fährt sich nicht gut. Eine Trial mit Straßenprofil dürfte in etwa so lächerlich sein, wie ein Cafe Racer mit Stollen. Dass die Inder, Vietnamesen und Taiwanesen keine Stollen aufziehen, dürfte damit zusammen hängen, dass sie es sich schlicht nciht leisten können und die Fahrzeuge trotz Geländeeinsatz in erster Linie für die Straße gedacht sind, die eben manchmal etwas schelchter ausfällt.
Ich gebe Dir in so fern Recht, dass Stollen zu häufig und an dafür nicht primär geeigneten Fahrzeugen zum Einsatz kommen, deren Sinnhaftigkeit jedoch muss ich verteidigen. Ebenso sind Scrambler tolle Fahrzeuge, die aber nur zu selten ihrer Bestimmung nachkommen (was aber möglich wäre, wenn man das wollte und nicht nur einen optischen Ausgleich zur Krawatte sucht).
Gruß,
Andreas
Ich gebe Dir in so fern Recht, dass Stollen zu häufig und an dafür nicht primär geeigneten Fahrzeugen zum Einsatz kommen, deren Sinnhaftigkeit jedoch muss ich verteidigen. Ebenso sind Scrambler tolle Fahrzeuge, die aber nur zu selten ihrer Bestimmung nachkommen (was aber möglich wäre, wenn man das wollte und nicht nur einen optischen Ausgleich zur Krawatte sucht).
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 4113
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Es gibt ne menge Nutzlose Motorräder am falschen Platz...
-Langgabel Chopper
-Chopper
-200PS Bückeisen
-Vollkoffer GS im Alltag
-Goldwings im Stau (ok Radio an ist sicher fein)
Scrambler auch wenn man sie nicht mag sind zumindest soweit "Normale" Motorräder mit dem Zusatznutzen Feldweg von denen ich im Umland ausreichend habe so das ich durchaus mit dem Gedanken Spiele so etwas haben zu wollen...
Troubadix
-Langgabel Chopper
-Chopper
-200PS Bückeisen
-Vollkoffer GS im Alltag
-Goldwings im Stau (ok Radio an ist sicher fein)
Scrambler auch wenn man sie nicht mag sind zumindest soweit "Normale" Motorräder mit dem Zusatznutzen Feldweg von denen ich im Umland ausreichend habe so das ich durchaus mit dem Gedanken Spiele so etwas haben zu wollen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Palzwerk
- Beiträge: 1216
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Meine beiden "Reiseenduros" 500 Four und Le Mans3 haben auch nur Straßenreifen. Dafür haben die beiden aber schon weit mehr Schotter unter den Reifen gehabt als eine durchschnittliche BMW GS. Vor dem, was die Mädels da in dem Video anstellen muss ich sagen Respekt, egal mit welchem Material. Da fällt mir nur Mike the Bike Hailwood ein: It's the (wo)man, not the machine.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Es gibt viele Classic-Enduro Wettbewerbe, wo auch 2Ventil BMWs und 750er KaWas (Witthöft, etc...) und vergleichbare Fahrzeuge am Start sind. Allerdings haben die im Vgl. zum hiesigen Scramblern auch brauchbare Fahrwerke fürs Gelände. Ich frage mich immer, wie sich diese flachen Sitzbänke bei Scramblern etablieren konnten- das ist das unpassendste überhaupt.
Zum Cruisen sind die Scrambler-Reifen aber absolut ok- gibt ja auch Leute, die einfach entspannt von a nach b kommen wollen.
Zum Cruisen sind die Scrambler-Reifen aber absolut ok- gibt ja auch Leute, die einfach entspannt von a nach b kommen wollen.
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 19. Jul 2018
- Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Versteh den Sinn von dem Post nicht! Gehts es um den Sinn von Stollenreifen oder um Scrambler?
Nur weil man in asiatischen Schwellenländern mit seiner Familien Alltagsziege auch auch schlechte Wege halbwegs mit den runter gerittenen Strassen Pellen zurecht kommt, heisst das nicht dass Stollenreifen überflüssig sind. Klingt eher nach westlich kolonialistisch überheblicher Aroganz. Die Leute vor Ort haben vielleicht grad mal ein Moped was für die ganze Familie herhalten muss. Während hier im Forum viele mehrere Mopeds haben, für jede Ausprägjng des Hobbies ein spezielles.
Und ja, es stimmt, für die meissten Fälle brauchts keine Stollen, auch nicht auf ner Reiseenduro..
Und nen Scrambler braucht halt Stollen, sonst wärs kein Scrambler!
Und wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt ein Scrambler sei für Gelände? Dafür gibts Enduros oder Cross Maschinen.
Ein Scrambler ist ein Hipster Accesoire für die Grosstadt! Basta!
Nur weil man in asiatischen Schwellenländern mit seiner Familien Alltagsziege auch auch schlechte Wege halbwegs mit den runter gerittenen Strassen Pellen zurecht kommt, heisst das nicht dass Stollenreifen überflüssig sind. Klingt eher nach westlich kolonialistisch überheblicher Aroganz. Die Leute vor Ort haben vielleicht grad mal ein Moped was für die ganze Familie herhalten muss. Während hier im Forum viele mehrere Mopeds haben, für jede Ausprägjng des Hobbies ein spezielles.
Und ja, es stimmt, für die meissten Fälle brauchts keine Stollen, auch nicht auf ner Reiseenduro..
Und nen Scrambler braucht halt Stollen, sonst wärs kein Scrambler!
Und wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt ein Scrambler sei für Gelände? Dafür gibts Enduros oder Cross Maschinen.
Ein Scrambler ist ein Hipster Accesoire für die Grosstadt! Basta!
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Vielleicht ein paar unkundige Typen in den 60ern, die nicht wussten, dass es mal so was wie Hipster geben wird?Nudnik hat geschrieben: 18. Jul 2020 Und wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt ein Scrambler sei für Gelände? Dafür gibts Enduros oder Cross Maschinen.
Ein Scrambler ist ein Hipster Accesoire für die Grosstadt! Basta!

Aber ohne Scheiß, so ein Bisschen was sollte man schon wissen, was man wie bezeichnet, anstatt nur blind irgendwelche Instragram-Parolen zu übernehmen. Scrambler waren von Straßenmaschinen abgeleitete Vorreiter der Enduros.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 19. Jul 2018
- Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Lieber Andreas,
die Scrambler Historie ist mir sehr wohl bewusst. Das war zu einer Zeit wo es noch keine Enduros und Cross Maschinen gab.
Im heutigen Kontext sieht das aber anders aus. Wer sich veutzutage einen Scrambler zulegt oder baut will ein cooles Retro bike! Wer Gelände will kauft sich Enduro oder Cross. Natürlich gibt es Ausnahmen, die aber verschwindend gering sind.
die Scrambler Historie ist mir sehr wohl bewusst. Das war zu einer Zeit wo es noch keine Enduros und Cross Maschinen gab.
Im heutigen Kontext sieht das aber anders aus. Wer sich veutzutage einen Scrambler zulegt oder baut will ein cooles Retro bike! Wer Gelände will kauft sich Enduro oder Cross. Natürlich gibt es Ausnahmen, die aber verschwindend gering sind.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197
Re: Wer braucht einen Scrambler?
Und ich verstehe nicht warum man hier so eine Argumentation einbringen muß. Ist das heutzutage ein Studienfach?Nudnik hat geschrieben: 18. Jul 2020 Nur weil man in asiatischen Schwellenländern mit seiner Familien Alltagsziege auch auch schlechte Wege halbwegs mit den runter gerittenen Strassen Pellen zurecht kommt, heisst das nicht dass Stollenreifen überflüssig sind. Klingt eher nach westlich kolonialistisch überheblicher Aroganz. Die Leute vor Ort haben vielleicht grad mal ein Moped was für die ganze Familie herhalten muss.
Und du beurteilst anhand des Videos, und da diese Leute offensichtlich nicht in Deutschland leben, das es sich um arme Schlucker handelt die sich nicht mal einen Satz Reifen kaufen können? Das ist westlich kolonialistisch überhebliche Aroganz!!!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!