forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» boldor

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
blechele
Beiträge: 79
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: Honda xl 250 Bj. 1978 umgebaut
Honda CB 900 Boldor umgebaut
Honda xl 500 Bj 1979 umgebaut
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Honda» boldor

Beitrag von blechele »

Hallo zusammen,
hier mein neues Winterprojekt eine Honda 900 boldor. Die möchte ich gerne zum cafe racer umbauen. Ich habe schon das Heck umgebaut und eine neue Sitzschale aus Alublech angefertigt. Jetzt sollte ich nur wissen wie geht es mit der Elektrik weiter. Es soll alles sehr minimalistisch werden. Kabelbaum ist unverbastelt. Muss ich die Sicherungsplatte in der Gabelbrücke lassen oder kann man diese auch überbrücken. :roll:


RIMG0133 Kopie.jpg
1011699_523565621030376_640369273_n.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
blechele
Beiträge: 79
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: Honda xl 250 Bj. 1978 umgebaut
Honda CB 900 Boldor umgebaut
Honda xl 500 Bj 1979 umgebaut
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Honda boldor

Beitrag von blechele »

Hier noch ein paar Bilder zum Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Honda boldor

Beitrag von Girgel »

Sers

Bei meiner CX war der Sicherungskasten auch in der Gabelbrücke-
nachdem das nur 2 Sicherungen und eine Diode waren habe ich normale "Autosicherungen" in der Buchse verbaut in dem vorher das Sicherungskastenkabel steckte.
Passt vom Abstand her optimal , musste glaube ich nur ein Kabel im Stecker(die Seite vom Kabelbaum) umbauen

soviel mehr Sicherungen werden es bei der Boldor auch nicht sein , oder?


Peter

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Honda boldor

Beitrag von vanHans »

Mir war der originale Kabelbaum viel zu umfangreich und schlecht zu verstecken, also hab ich ihn samt Sicherungskasten entsorgt und mir einen neuen, schlankeren gebastelt. Nun sieht man kaum noch Kabel
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Honda boldor

Beitrag von GalosGarage »

naja, musst auch sagen, das d aein kleine elektronik kästchen verbaut ist....

da wird aber nun äppel mit birnen verglichen...
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Honda boldor

Beitrag von vanHans »

Das ist schon klar, aber du kennst doch den originalen Kabelbaum mit den hunderten dicken Steckern. Das geht doch garnicht. Außerdem sind die Dinger 30Jahre alt!
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Honda boldor

Beitrag von GalosGarage »

das war doch nicht böse gemeint.
ich weiss, das die alte elektrik nach der zeit, so gut wie nix mehr taugt.

ich selber hab noch ne boldor hier stehn.... :roll:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Honda boldor

Beitrag von vanHans »

Ich hab's doch auch nicht böse gemeint. Es ging im Grunde ja auch nur um den Sicherungskasten. So fing es bei mir auch an :grin: Und dann kam eins zum andern....
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Honda boldor

Beitrag von GalosGarage »

also wie im richtigen leben... :mrgreen: eins zum anderen.

aber, nicht jeder mag oder kann das geld für ein solches elektronikkästchen ausgeben.

auch wenn es vom ursprung nur um den sicherungskasten ging.

du weisst ja selber was die teile kosten.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19459
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda boldor

Beitrag von f104wart »

Man kann auch bei konventioneller Elektrik einen Großteil der Kabel und Stecker aus dem Lampengehäuse unter den Tank verlegen. So werden nicht alle Kabel um den Lenkkopf herum geführt, sondern nur die paar Strippen, die von den Lenkerarmaturen kommen, gehen nach hinten weg und der Kabelbaum ist nicht mal mehr halb so dick.

Für die Steckverbindungen benutze ich AMP Superseal-Stecker.

LG Ralf

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics