Seite 1 von 2

Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 3. Aug 2020
von bmwk2715
Moin ich möchte bei meiner bmw längere ansaugtrichter montieren. Da gibt es aber ein Problem denn mein getriebe ist mir im weg da passen gerade mal 70mm trichter dran und das nur mit Tricks. Jetzt möchte ich gerne denn Winkel des Ansaugstutzens ändern wie in der Skizze.
IMG_20200803_205528.jpg
IMG_20200531_165915_copy_1824x1368.jpg
Dieser Ansaugstutzen wird aber eingeschraubt somit ist das ganze ein bisschen knifflig. Wäre es möglich diese so herzustellen das beide im eingebauten Zustand im gleichen Winkel nach oben zeigen.

Gruß Tobi

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 3. Aug 2020
von lenfau
Da könnte man bestimmt was mittels 3D-Druck zaubern, wenn dich die Plastik-Optik dann nicht stört.

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 3. Aug 2020
von LastMohawk
Hallo Tobi,
Schau mal bei den Bmw Renngespannen. Die verbauen gerade Stutzen zwischen Vergaser und Kopf. Dann stehen die Vergaser paralell zum Block.
Die brauchen das wegen den engen Platzverhältnissen bei den Kneelergespannes.

Gruß
Der Indianer

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von bmwk2715
@lenfau ich bezweifle das plastik an der Stelle sinnvoll ist. Da die Ansaugstutzen mit 50nm eingeschraubt werden.

@harald die kneeler Gespanne kenne ich aber mein Anliegen ist es eher die Ansaugung über das getriebe zu bekommen da dann nich so viel Dreck reinkommt. Ich hatte auch schon mal die Idee die vergaser über das getriebe zu montieren wie in diesen link.
https://www.google.com/search?q=bmw+r75 ... I8PaaZuRbM

Ich weise aber nicht wie sich das Benzin luftgemisch auf diesen langen Weg verhält.

Gruß Tobi

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von kosi
Hallo Tobi,
aus meiner Sicht geht das aufgrund des Gewindes nicht. Höchstens mittels einkleben die Position anpassen, nur hast du dann einen Spalt im Ansaugkanal. Hatte auch mit solchen Gedanken gespielt, habe mich dann für kurze Trichter entschieden. Mir fällt noch ein, zweiteilig. Das Rohr mit dem Bogen wird auf dem Stuzen geklemmt, z.B. mittels Stiftschrauben.

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von DonStefano
Hallo Tobi, es gibt gebogene Lufttrichter häufig bei Autos mit Weber Doppelvergaser.
Ich selber habe die auf einem Alfa GT.
Allerdings wird die Befestigung am Vergaser anzupassen sein, da müsste man sich was überlegen.

Vielleicht ist das eine Option...
https://www.areseparts.se/media/catalog ... 0430_1.jpg

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von hue
Nur mal um sicherzugehen von was gesprochen wird. Mit Ansaugstutzen meinst Du schon die Verbindung zwischen Zylinderkopf und Vergaser? Bei deinem Bild unter der Skizze sieht es doch so aus, als ob da ein Gummiteil mit Schlauchschellen befestigt ist. Was wird denn da mit 50 nM angeschraubt Bei den Classic-Racern in deinem Link sind da nochmal gebogene Rohre zwischen Vergaser und ZK dazugekommen. Dafür müssten die Vergaser irgendwo zusätzlich abgestützt/befestigt werden (am Rahmen, Getriebe etc.).

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von klx
Vllt. mal Jan von Klassik Kustoms hier im Forum fragen? Vllt. Kann Er Dir genau das bauen?

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von sven
bmwk2715 hat geschrieben: 3. Aug 2020 Dieser Ansaugstutzen wird aber eingeschraubt somit ist das ganze ein bisschen knifflig. Wäre es möglich diese so herzustellen das beide im eingebauten Zustand im gleichen Winkel nach oben zeigen.
Möglich wäre es, zum Beispiel indem du einen Stutzen (die sind aus Stahl, oder?)
aus zwei Teilstücken "am Knick" verschweißt. Der Winkel ließe sich dann durch ent-
sprechendes Kürzen des Gewindeendes einstellen ... ist zwar maschinenbaulich nicht
sehr hübsch, aber die Dinger drehst du ja auch nicht jeden Tag rein und raus, also
geschenkt ...

Gruß
Sven

Re: Abgewinkelte Ansaugstutzen

Verfasst: 4. Aug 2020
von Andy241
Ich würde es ähnlich wie Sven sagt machen.
Allerdings ähnlich wie im Krümmer Bau.
Also als erstes ein Gewinde Stück drehen lassen, danach komplett einschrauben und danach mit einem 5 Grad angeschnittenen Rohr anpunkten und dann danach komplett verschweißen.

Gruß Andy