Moin,
Ich habe seit gestern eine XL185s Baujahr 1979 und damit auch mein erstes Mopped ohne Feinfilter (Zentrifugalfilter). Motorchen hat irgendwas zwischen 15-30.000 gelaufen.
Nun stellt sich mir die Frage welches Öl das Monstrum braucht.
Ich möchte falls möglich eine mineralisch vs. synthetisch Diskussion vermeiden.
Angedacht war jetzt noch 20w50 und im Winter 5w40.
Bleibt zu klären ob ich tatsächlich ein extra mildes Einbereichsöl (Classic Oldtimer Öle) brauche oder nicht?
Der Preis spielt keine Rolle (1,1l Öl auf 3000km).
Ich bin großer Fan von Rowe Ölen aber muss natürlich nicht sein.
Praxisnahe Erfahrungswerte würden mich sehr freuen.
Grüße David

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Öl für Motorräder ohne Feinfilter
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Die Kiste ist jetzt 40 Jahre alt und hat das wahrscheinlich mit Standard 15W40 o.ä. geschafft.
Dass das Ding jetzt eine H-Zulassung kriegen könnte ändert doch an der Technik nix.
Lies am besten einfach im Handbuch nach...
Dass das Ding jetzt eine H-Zulassung kriegen könnte ändert doch an der Technik nix.
Lies am besten einfach im Handbuch nach...
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Es geht hier nicht um den Temperaturbereich.
Vielmehr darum ob der Motor das volle "ultra Hightech mega" Additiv-Paket ab kann, oder eher nicht.
Vielmehr darum ob der Motor das volle "ultra Hightech mega" Additiv-Paket ab kann, oder eher nicht.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
- DocShoe
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Moin,
Ich fahre in den alten Motoren und Getrieben das Zeugs von Castrol Classic.
Ich fahre in den alten Motoren und Getrieben das Zeugs von Castrol Classic.
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Das Classic hab ich auch auf dem Schirm, aber hauptsächlich weil ich die Dose geil finde.
Glaube aber das der Motor der XL eigentlich modern genug ist um aktuelle Öle zu fahren. Buntmetalle sollten da keine drin sein.
Aber vielleicht weiß ja jemand genaueres.
Glaube aber das der Motor der XL eigentlich modern genug ist um aktuelle Öle zu fahren. Buntmetalle sollten da keine drin sein.
Aber vielleicht weiß ja jemand genaueres.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Naja, es liegt meist nicht am 40 Jahre alten modernen Öl, es liegt an den Kupplungslamellen,
da sind anscheinend einige Hersteller immer noch zu blöde welche herzutellen die synthetische Öle vertragen.
Ich hatte es vor ein paar Jahren bei meiner frisch gekauften ZX12R gut gemeint und ihr ein teures Synthetiköl gegönnt,
wußte ja auch nicht was vorher drin war, mit dem Ergebnis daß mir nach über 30 Jahren Motorradfahren das erste Mal die Kupplungsbeläge an die Stahlscheiben geklebt sind, hätte nie gedacht daß das so heftig sein kann denn ich mußte sie mit einem Messer trennen...
Seitdem, und eigentlich auch schon vorher, kommt mir wirklich nur noch mineralisches Öl in die Kisten...
moderne Zeiten hin, moderne Zeiten her, ich hab mein persönliches Lehrgeld bezahlt...

da sind anscheinend einige Hersteller immer noch zu blöde welche herzutellen die synthetische Öle vertragen.
Ich hatte es vor ein paar Jahren bei meiner frisch gekauften ZX12R gut gemeint und ihr ein teures Synthetiköl gegönnt,
wußte ja auch nicht was vorher drin war, mit dem Ergebnis daß mir nach über 30 Jahren Motorradfahren das erste Mal die Kupplungsbeläge an die Stahlscheiben geklebt sind, hätte nie gedacht daß das so heftig sein kann denn ich mußte sie mit einem Messer trennen...

Seitdem, und eigentlich auch schon vorher, kommt mir wirklich nur noch mineralisches Öl in die Kisten...
moderne Zeiten hin, moderne Zeiten her, ich hab mein persönliches Lehrgeld bezahlt...


- sven1
- Beiträge: 12390
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Moderne Öle haben z.T. alle möglichen Additive, die Ablagerungen und Co. lösen sollen, in der Schwebe halten und dem Filter zuführen.
Die alten Karren haben garantiert etliche Winkel und Stege an denen sich der Modder der letzten Jahre angesammelt hat.
Je nach Art der Schmierung und Lagerung könnten durch die Menge gelösten Materials Ölkanäle verstopfen, bzw. sich der Durchlass verringern.
Grüße Sven
PS: sorry, keine Ölempfehlung.
Die alten Karren haben garantiert etliche Winkel und Stege an denen sich der Modder der letzten Jahre angesammelt hat.
Je nach Art der Schmierung und Lagerung könnten durch die Menge gelösten Materials Ölkanäle verstopfen, bzw. sich der Durchlass verringern.
Grüße Sven
PS: sorry, keine Ölempfehlung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Hi,
wir hatten inzwischen zwei CB125, Baujahr 1973 und 1975 und eine CB200. Alle Modelle haben die Zentrifuge und alle haben die alten Kupplungen drin gehabt.
Ich habe verschiedene Öle ausprobiert und darauf geachtet, dass keine Werbung für das Binden von Schwebeteilchen gemacht wird. Das ist für die Zentrifuge nämlich doof!
Zweites Problem war tatsächlich die Kupplung. Die alten Beläge haben bei mir nicht mit jedem mineralischen 10W40 Öl (um der Frage vorzubeugen: Natürlich mit den entsprechenden Freigaben für Nasskupplung) funktioniert.
Ich bin dann letztendlich bei dem Motul 3000 10W40 hängen geblieben und mittlerweile sehr dankbar, dass ich das gleich hier um die Ecke kaufen kann.
Die Hausmarke von Tante Louise hat auch funktioniert, m.E. lässt da die Dämpfungswirkung für das Getriebe bereits nach 1.000 km stark nach und die Schaltvorgänge hören sich dann mechanischer an. Das ist mein persönlicher Eindruck, andere sagen, ich würde die Mäuse husten hören.
wir hatten inzwischen zwei CB125, Baujahr 1973 und 1975 und eine CB200. Alle Modelle haben die Zentrifuge und alle haben die alten Kupplungen drin gehabt.
Ich habe verschiedene Öle ausprobiert und darauf geachtet, dass keine Werbung für das Binden von Schwebeteilchen gemacht wird. Das ist für die Zentrifuge nämlich doof!
Zweites Problem war tatsächlich die Kupplung. Die alten Beläge haben bei mir nicht mit jedem mineralischen 10W40 Öl (um der Frage vorzubeugen: Natürlich mit den entsprechenden Freigaben für Nasskupplung) funktioniert.
Ich bin dann letztendlich bei dem Motul 3000 10W40 hängen geblieben und mittlerweile sehr dankbar, dass ich das gleich hier um die Ecke kaufen kann.
Die Hausmarke von Tante Louise hat auch funktioniert, m.E. lässt da die Dämpfungswirkung für das Getriebe bereits nach 1.000 km stark nach und die Schaltvorgänge hören sich dann mechanischer an. Das ist mein persönlicher Eindruck, andere sagen, ich würde die Mäuse husten hören.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Ok danke für die Erfahrungen!
Hat denn jemensch schon mal einen Feinfilter nachgerüstet? Sollte ja nicht all zu aufwändig sein beim Einzylinder
Hat denn jemensch schon mal einen Feinfilter nachgerüstet? Sollte ja nicht all zu aufwändig sein beim Einzylinder
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Öl für Motorräder ohne Feinfilter
Wozu denn?? Wäre es notwendig dann hätte man das gleich ab Werk gemacht...
Solange du damit keine Rennen fahren, oder die Welt umrunden willst würde ich mir da keine Gedanken machen.
Und wenn, dann wäre das Nachrüsten eines Ölkühlers (falls nicht schon vorhanden) ggf. sinnvoller...
Solange du damit keine Rennen fahren, oder die Welt umrunden willst würde ich mir da keine Gedanken machen.
Und wenn, dann wäre das Nachrüsten eines Ölkühlers (falls nicht schon vorhanden) ggf. sinnvoller...
