Moinsen,
wenn mein aktuelles Sportster Tracker Projekt abgeschlossen ist,
werde ich mich mal wieder mit einer Four beschäftigen.
Durch Zufall komme ich wieder an "meine" 1987 verkaufte CB550 four F1.
Diese will ich dann nach dem aktuellen Projekt in Angriff nehmen
Damals habe ich sie mit 605ccm Yoshimura Satz mit Orginal Nocke und Orginal Vergasern mit der K3 4 in 4 Auspuffanlage (ohne Innenleben) mit Käfer Schalldämpfereinsätzen gefahren (echt schnell).
Eine vorhandene Yoshimura Nocke und Original Vergaser funktionierte nie (egal ob original Luftfilter, Trichter oder Einzelluftfilter)
Einzelluftfilter funktionierten sowieso mit den Orginal Vergasern auf der 550 Four nie vernünftig.
Da die Teile noch immer vorhanden sind, möchte ich wissen, ob schon jemand die von Topham anscheinend neu konfigurierten Mikuni TMR28 probiert hat?
Gruß mit der Linken

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB550four mit Mikuni TMR28
Re: CB550four mit Mikuni TMR28
ich kann für tmr32 auf ner 750er kawa sprechen:
gut abgestimmt können die was !
und auch die cb750four spezis schwärmen von den 32ern mit trichtern
gut abgestimmt können die was !
und auch die cb750four spezis schwärmen von den 32ern mit trichtern
- TortugaINC
- Beiträge: 6659
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: CB550four mit Mikuni TMR28
Interessehalber:
Tuen die abgewinkelten Schwimmerkammern beim horizontal eingebauten Vergasern der Sache keinen Abbruch? Ich hab immer gedacht, dass diese Vergaser für modernere Motoren gedacht sind, bei denen die Vergaser schräg eingebaut werden. Es gibt ja noch die nicht abgewinkelten RS-Batterien...
VG
Tuen die abgewinkelten Schwimmerkammern beim horizontal eingebauten Vergasern der Sache keinen Abbruch? Ich hab immer gedacht, dass diese Vergaser für modernere Motoren gedacht sind, bei denen die Vergaser schräg eingebaut werden. Es gibt ja noch die nicht abgewinkelten RS-Batterien...
VG
"Happiness is only real when shared”. 
Re: CB550four mit Mikuni TMR28
hab soeben mal beim Mitbewerber gespickt :
FCR horizontal von 0-30 Grad Anstellwinkel
FCR fallstrom von 25-90 Grad Anstellwinkel
Mikuni hat die TMR als Horizontalausführung und die TDMR. als Fallstrom.
bzgl. der schwimmerkammerneigung hab ich zumindest bei der 750er Zephyr keine Probleme.
FCR horizontal von 0-30 Grad Anstellwinkel
FCR fallstrom von 25-90 Grad Anstellwinkel
Mikuni hat die TMR als Horizontalausführung und die TDMR. als Fallstrom.
bzgl. der schwimmerkammerneigung hab ich zumindest bei der 750er Zephyr keine Probleme.
- TortugaINC
- Beiträge: 6659
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: CB550four mit Mikuni TMR28
Ja, mehr als 30 grad sind das nicht!
Wieder was gelernt
Wieder was gelernt

"Happiness is only real when shared”. 
Re: CB550four mit Mikuni TMR28

@ Borsti: wenn du Maße von den Small-Body TMR brauchst sag bescheid.
Beschleunigerpumpengehäuse und Kettenspanner können da wenns blöd hergeht kollidieren ....
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB550four mit Mikuni TMR28
DIe TMR hatte ich zeitweilig auch im Auge.
Fahre nun aber auf 650cc (CB 550 Motorgehäuse mit CB 650 KW, Zylinderkopf und Deckel), Kopfbearbeitung usw. mit Yoshimura NW die Keihin CR 29. Lassen für mich keine Wünsche übrig. Geht wie die Sau und rennt ihre 205 kmh nach GPS.
Wenn die eine Alternative für dich sind, kann ich sie wohl empfehlen.
Wartungsfreundlichkeit/Einfachheit zum Einstellen ist ungeschlagen, preislich auch attraktiver als die TMR.
Wegen kleinerer Ventile und geometrisch schlechter ausgeführtem Ansaugtrakt der CB 550er Köpfe würde ich da aber ggf. eine Nummer kleiner (CR 26?) gehen. Das sind immer noch Welten Unterschied zum Orignalvergaser, der effektiv durch ovalen Durchlass wesentlich kleiner als 26mm ist.
Fahre nun aber auf 650cc (CB 550 Motorgehäuse mit CB 650 KW, Zylinderkopf und Deckel), Kopfbearbeitung usw. mit Yoshimura NW die Keihin CR 29. Lassen für mich keine Wünsche übrig. Geht wie die Sau und rennt ihre 205 kmh nach GPS.
Wenn die eine Alternative für dich sind, kann ich sie wohl empfehlen.
Wartungsfreundlichkeit/Einfachheit zum Einstellen ist ungeschlagen, preislich auch attraktiver als die TMR.
Wegen kleinerer Ventile und geometrisch schlechter ausgeführtem Ansaugtrakt der CB 550er Köpfe würde ich da aber ggf. eine Nummer kleiner (CR 26?) gehen. Das sind immer noch Welten Unterschied zum Orignalvergaser, der effektiv durch ovalen Durchlass wesentlich kleiner als 26mm ist.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663