forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahlgeber

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Drehzahlgeber

Beitrag von Stefan82 »

Servus

Eigentlich ist Elektirk nicht meine Stärke.
Obwohl ich bis jetzt im großen und ganzen alles selbst geschafft habe.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich habe eine Koso D64 Tacho verbaut und einen Drehzahlgeber von Koso der sein Signal an der Zündspule (Kabel) abnimmt.
Da dieser manchmal unkontrolliert ausgeschlagen hat um dann wieder zu der drehzahl zurück gegangen ist die gerade anlag.
Dachte ich mir ich probiere einen der das Signal am Originalen mechanischen Anschluss (drehzahlwelle) abnimmt und elektronisch umwandelt.

Leider funktioniert der aber nicht.
Fehlerquelle, 3 Kabel Masse, Zündungsplus, Drehzahlsignal.....

Wenn schon funktioniert der Geber nicht?
Der Tacho funktioniert in der Verbindung mit diesem tacho nicht. Obwohl bei dem Geber drauf steht auch für Koso.
Oder eine Eingabe im Tacho selbst stimmt nicht?

Motorrad : Honda Boldor
Tacho : Koso tnt D64
Drehzahlgeber : Koso

Drehzahlgeber Alt : https://m.louis.de/artikel/koso-drehzah ... m=10035340

Drehzahlgeber Neu : https://www.ebay.de/itm/223700187518

Tacho : https://www.kosoeurope.com/tachometer/d ... it-abe/kba

Evtl. Kann mir ja jemand helfen.

Danke euch
Gruß Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2510
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von DerSemmeL »

Servus,

also zu Koso selbst kann ich nur sagen, dass die Qualität schwankt. Chinaware, ein PZ 32-Vergaser in neu, da konnte ich durch den Vergaserdeckel (so gewölbt war der) durchschauen, beim Vertreiber in D angerufen, Adresse durchgegeben, ohne Nachweis (ich hatte Bilder angeboten) habe ich einen kompletten Ersatzvergaser bekommen.. Kaufpreis waren 60 Euro.

Mein Rat, ruf bei dem an, hier in D, der Dir den Tacho bzw. den Geber verkauft hat und schildere Dein Problem. Alles andere ist Zeitvertreib -.-

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von Ratz »

Ich habe genau diese Kombi an der Mad Martin verbaut. Also Koso D64 und 900er Boldor Motor. Habe ich so wie im Koso Schaltplan verkabelt. Das braune Kabel (Koso Drehzahlsignal) an Zündspulenplus (direkt an der Zündspule) angelegt. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Edit: Ohne irgend einen Filter.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von brummbaehr »

Laut Anleitung kann man den Koso auf "Hi Act" oder auf "Lo Act" einstellen.
Einfach mal Umstellen und ausprobieren.

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von Stefan82 »

@ Der Semmel ... habe ich gemacht da ich aktuell vermute das er defekt sein könnte.

@Ratz siehe PN

@Brummbaehr alles schon probiert, aber danke für die Idee

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von Ratz »

Stefan82 hat geschrieben: 2. Sep 2020 @Ratz siehe PN
Nö sehe nix! Keine PN angekommen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von Stefan82 »

So Männer Problem ist gelöst.
Danke nochmals an Ratz und Andy :rockout:

Ich bin das Problem mal wieder zu kompliziert angegangen obwohl es so simpel war :banghead:

Man braucht keinen Signalgeber, man kann das Drehzahlsignal von der Zündspule auf den Tacho legen.... :versteck:

Danke

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2510
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von DerSemmeL »

Supie,

dass es so einfach war

und dass Du das auch rückmeldest,--- ich kenn das leider bei uns (im Zettchenforum) nicht so..

Freu mich für Dich und wünsch Dir nun viel Spaß beim Fahren

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von Stefan82 »

Auch ein danke an dich Semmel.
Den Signalgeber haben ich wieder verpackt wird heute zurück geschickt.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Drehzahlgeber

Beitrag von Ratz »

Freut mich das es geklappt hat. :prost:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik