Guten Morgen in die Runde,
ich hatte mich schon mal vorgestellt, aber für die , die es nicht gelesen haben hier noch mal kurz .
Bin 59 Jahre und fahre seit ich 15 bin leidenschaftlich gerne und viel Motorrad. Zur Zeit die Tiger 1200 XRT.
Habe schon eine Suzuki VX 800, Kawasaki GPZ 550 UT und ein Kawasaki KLE 500 umgebaut.
Nun ist mir eine CX 500 E unter die Finger gekommen und bin gerade dabei sie zu zerlegen.
Ich habe schon hier ein wenig rum gelesen und geschaut und bin von den Umbauten hier begeistert, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen.
LOOP leider habe ich bisher noch keinen passenden gefunden, hat da wer einen Tipp für mich ?
Batterie würde ich gerne eine möglich kleine Batterie unter die Sitzbank oder Heck bauen , auch hier wäre ich für einen Tipp dankbar
Luftfilterpilze große Probleme beim TÜV ?
Vielen Dank vorab
Schöne Grüße
Wolfgang

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Hallo Wolfgang,
ich weiß nicht, ob das mit dem Loop eine gute Idee ist.
Du möchtest den Loop und damit das Heckk ja wahrscheinlich möglichst kurtz haben. Wenn der Loop dann gerade angeschweißt wird, hast Du Probleme mit dem Federweg oder der Loop ragt zu weit nach hinten raus, was optisch und von den Proportionen her einfach nur sch...e aussieht. Du brauchst also einen gekröpften Loop.
Ich hab meinen damals selber gebogen, würde ihn aber heute nicht mehr dran machen bzw. erst viel später, weil Du durch den Loop viel zu sehr eingeschränkt wirst, wenn es um die Gestaltung der Sitzbank geht.
...Ich würde Dir dazu raten, Dich auf alle Fälle um die Technik und den Motor zu kümmern. Das eine ist das ProLink, das Deine Zuwendung erfordert, und das andere das Thema Steuerkettenspanner.
Die PC06 hat einen automatischen Steuerkettenspanner. Wenn Dein Moped >50tsd km auf der Uhr hat und Du nicht zu 100% weißt, dass die Steuerkette erneuert wurde, dann rate ich Dir dringend dazu, den Motor zu öffnen und die Kette zu erneuern.
In diesem Zusammenhang solltest Du auch den Kettenspanner modifizieren lassen und ein Sichtfenster einbauen lassen, durch das Du die Funktion des Spanners prüfen und den genauen Zeitpunkt zum Wechsel der Kette erkennen kannst.
Die Details zum Thema Kettenspanner kannst Du hier nachlesen. Wenn Du Interesse an den Verbesserungen hast, dann schreib mir ne PN.
ich weiß nicht, ob das mit dem Loop eine gute Idee ist.
Du möchtest den Loop und damit das Heckk ja wahrscheinlich möglichst kurtz haben. Wenn der Loop dann gerade angeschweißt wird, hast Du Probleme mit dem Federweg oder der Loop ragt zu weit nach hinten raus, was optisch und von den Proportionen her einfach nur sch...e aussieht. Du brauchst also einen gekröpften Loop.
Ich hab meinen damals selber gebogen, würde ihn aber heute nicht mehr dran machen bzw. erst viel später, weil Du durch den Loop viel zu sehr eingeschränkt wirst, wenn es um die Gestaltung der Sitzbank geht.
...Ich würde Dir dazu raten, Dich auf alle Fälle um die Technik und den Motor zu kümmern. Das eine ist das ProLink, das Deine Zuwendung erfordert, und das andere das Thema Steuerkettenspanner.
Die PC06 hat einen automatischen Steuerkettenspanner. Wenn Dein Moped >50tsd km auf der Uhr hat und Du nicht zu 100% weißt, dass die Steuerkette erneuert wurde, dann rate ich Dir dringend dazu, den Motor zu öffnen und die Kette zu erneuern.
In diesem Zusammenhang solltest Du auch den Kettenspanner modifizieren lassen und ein Sichtfenster einbauen lassen, durch das Du die Funktion des Spanners prüfen und den genauen Zeitpunkt zum Wechsel der Kette erkennen kannst.
Die Details zum Thema Kettenspanner kannst Du hier nachlesen. Wenn Du Interesse an den Verbesserungen hast, dann schreib mir ne PN.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 18. Sep 2020
- Motorrad:: Tiger 1200 BJ 2018
CX 500 Bj 1986
Gpz 550 Ut Bj, 1980
KLE 500 Bj 1982
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Hallo Ralf,
vielen Dank für den Tipp.
Wenn eine Loop, dann nur nach oben gebogen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das so mache.
Werde erstmal schauen, wie ich das mit der Sitzbank baue und dann werde ich entscheiden ob Loop oder nicht.
Das mit der Steuerkette muss ich dann mal machen, da der Motor ja recht einfach aufgebaut ist , dürfte nicht das Problem sein
Gruß
Wolfgang
vielen Dank für den Tipp.
Wenn eine Loop, dann nur nach oben gebogen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das so mache.
Werde erstmal schauen, wie ich das mit der Sitzbank baue und dann werde ich entscheiden ob Loop oder nicht.
Das mit der Steuerkette muss ich dann mal machen, da der Motor ja recht einfach aufgebaut ist , dürfte nicht das Problem sein
Gruß
Wolfgang
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Hallo im Gülle Club,
mit meiner Lösung habe ich keine Probleme mit dem Abstand zum Reifen.
Man sollte aber schon 1,80 Größe bei normalen Proporionen haben, sonst könnten
die Beine zu kurz sein, was aber bei der Masse des Mopeds kein allzu heftiges Problem
ist. Schwerpunkt wird natürlich etwas höher, aber ich will ja nicht auf dem Kringel
fahren sondern nur im Revier oder zur Eisdiele.
Im Link findest du die Seite in der der Loop angebaut ist, von da abwärts die Entstehung.
Das Moped hat bereits TÜV, wurde dann wieder zerlegt, Rahmen lackiert und Lichtmaschine mit Ignitech und Steuerkette ersetzt.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=110
Viel Erfolg!
LG
Markus
mit meiner Lösung habe ich keine Probleme mit dem Abstand zum Reifen.
Man sollte aber schon 1,80 Größe bei normalen Proporionen haben, sonst könnten
die Beine zu kurz sein, was aber bei der Masse des Mopeds kein allzu heftiges Problem
ist. Schwerpunkt wird natürlich etwas höher, aber ich will ja nicht auf dem Kringel
fahren sondern nur im Revier oder zur Eisdiele.
Im Link findest du die Seite in der der Loop angebaut ist, von da abwärts die Entstehung.
Das Moped hat bereits TÜV, wurde dann wieder zerlegt, Rahmen lackiert und Lichtmaschine mit Ignitech und Steuerkette ersetzt.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=110
Viel Erfolg!
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 18. Sep 2020
- Motorrad:: Tiger 1200 BJ 2018
CX 500 Bj 1986
Gpz 550 Ut Bj, 1980
KLE 500 Bj 1982
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Hallo Markus,
ist leider nur keine Eurosport aber sonst ganz nett gemacht und danke für den Tipp
Gruß
Wolfgang
ist leider nur keine Eurosport aber sonst ganz nett gemacht und danke für den Tipp
Gruß
Wolfgang
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Da hast aber auch ein ganz anderes Moped...mapfl hat geschrieben: 29. Sep 2020mit meiner Lösung habe ich keine Probleme mit dem Abstand zum Reifen.

- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
sorry, hatte ich übersehen 

Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 18. Sep 2020
- Motorrad:: Tiger 1200 BJ 2018
CX 500 Bj 1986
Gpz 550 Ut Bj, 1980
KLE 500 Bj 1982
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
So jetzt aber mal, die CX ist zerlegt und eine paar Teile angepasst. Leider habe ich im Moment wenig Zeit und komme nur langsam voran, aber es steht ja auch der Winter bevor und deshalb ist keine Eile geboten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Honda» Umbau CX 500 Eurosport
Schaut gut aus.
Hast du nen Link für den Höcker?
Gruß
Hast du nen Link für den Höcker?
Gruß