Mein Name ist Christian und ich baue zum ersten Mal ein Motorrad zum Café-Racer um.
Habe kurz überlegt, ob ich hier noch mal einen K-Umbau einstellen soll, dachte dann aber, dass ich ja auch die ganze Zeit von Euren Erfahrungen profitiere, da wäre es unfair, nicht auch ein paar gewonnene Erfahrungen weiter zu geben.
Noch dazu finden sich hier doch deutlich weniger 1100-er-Umbauten, und die Unterschiede zur K100/75 sind zum Teil nur im Detail zu finden. So z.B. der Durchmesser der Gabelholme mit 41,7 mm statt 41,3 mm.
Bisher konnte ich alle Probleme mit Google und dem Forum und etwaigen Büchern lösen, aber in Zukunft tauchen bestimmt noch ein paar Fragen auf.
Also, dann mal los. Ich bin schon etwas weiter gediehen, und zeige Euch meinen Verlauf mal in ein paar Bildern bis zum heutigen Morgen.
So habe ich sie gefunden.
Dann erstmal auseinander gebaut. Ihr kennt das. Und irgendwie ergab auf einmal das Eine das Andere.Wollte ganz gerne Felgen, Motorteile, Rahmen und Kardan lackieren. Vorne etwas tiefer mit Stummellenkern. Armaturen sehe ich hier häufig die alten Plastikschalter der BMW, finde ich tatsächlich optisch auch häufig passend , habe mir aber etwas anderes vorgestellt. Also neue Griffarmaturen und neuer Tacho auf neuer oberer Gabelbrücke.
Somit fällt die Brotbox, also muss ich an die Elektrik. Und so weiter und sofort.
Also, in letzter Konsequenz das gesamte Motorrad auseinander genommen. Das ergibt doch komplett andere Möglichkeiten. Jetzt ist auch egal.
Also, der Plan:
1. Motor komplett von außen reinigen und, sozusagen große Inspektion mit Wechsel aller jetzt gut erreichbaren Dichtungen, etwaigen kaputten Schläuchen, Wechsel aller Öle etc.pp. 2. Rahmen einkürzen und mit 30-Grad-Loop versehen. Große TÜV-Hürde, erzähle ich bei Wunsch, wenn es vorbei ist. 3. Felgen, Motorgehäuse, Rahmen, Bremssättel, Gabelholme und Kardan lackieren (selber. Habe alle Varianten durchgespielt, und wahrscheinlich wäre Pulverbeschichtung die qualitativ bessere Variante, aber ich wollte gerne fast alles selber machen. Ist es kacke, kann ich es immer noch wegbringen
4. Neue Schluppen
5. Fahrwerkserneuerung mit progressiven Gabelfedern und neuer Heckdämpfung von Wilbers
6. ABS 1 lasse ich wohl raus, bin ich mir aber noch nicht so sicher. Habe bis dato alles abgebaut und den Kabelbaum schonmal isoliert (wie gesagt, jetzt war auch egal) 7. Neuer Kabelbaum mit motogadget blue und bep3.0. Dabei werden wohl noch einige Probleme auftreten. Würde gerne die alte Tankanzeige und die Temperaturanzeige behalten, den Tacho aber auf Motogadget wechseln. Macht wahrscheinlich Sinn, hier in einem System zu bleiben. Deshalb auch Blinker, Kabel etc. von Motogadget. Das war es schon. So der Stand. Bin.nicht besonders eilig, schaffe es hauptsächlich am Wochenende oder, wie jetzt, im Urlaub @home, wird also etwas dauern, aber ich kann das Motorrad ja jetzt von Null aus aufbauen. Wann hat man denn mal so eine Möglichkeit.
Vielleicht sieht man sich,
Christian