Noch ein Moin aus Hannover!
Verfasst: 16. Okt 2020
Moin liebe Schrauber,
Ich bin Christoph, 30 Jahre jung/alt und letztes Jahr über eine günstige GPZ500S (ex500D) gestolpert. Da ich schon eine CBR 600 F (PC35) fahre wollte ich die kleine GPZ mal nackig machen, ihr einen schönen Rohrlenker spendieren und sie etwas älter wirken lassen, als sie ist. Das Heck möchte ich weitgehend von Anbauteilen befreien, vielleicht einen kleinen Sitzhöcker dranbasteln und zum Einsitzer runterkürzen. Das ganze wird ein learning-by-doing-Projekt, weil mir jegliche Handwerkliche Ausbildung fehlt (mit dem Geschick geht's so...), ich mich aber gerne in neue Sachen einlerne.
Aktuell bin ich noch in der Planung und die GPZ steht entkleidet in der Garage. Die aktuellen Themen, in die ich mich gerade reinfuchse:
1)Abgasanlage von 2in2 auf 2in1 umbauen (Biegen/Schweißen)
2)Heck kürzen (Natürlich gleich den TÜV mit ins Boot holen, bevor man voll ins Klo greift)
3)Den Luftfilterkasten ändern, weil die beiden Kammern und die Batterieposition den Rahmen von innen "vollstopfen"
4)Kennzeichenhalter an der Schwinge (neben oder hinter dem Rad)
Seitenaufnahme mit aufgelegtem Sitzkeil
Die ganze Überarbeitung des Krümmers und der Luftzufuhr soll sich natürlich später nicht auf die Leistung und den Verschleiß auswirken. Oder sagen wir mal lieber nicht negativ auf die Leistung.
Auf das Forum aufmerksam geworden bin ich ich über eine Googlesuche zu offenen Luftfiltern und direkt in Saffenbuckels Thema "XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst" kleben geblieben. Tolle Arbeit, klasse geschildert, motivierend! Ich freue mich auf meinen Umbau über den Winter (mit irgendwas muss man sich ja bei Verstand halten). Das Zeiteisen tickt bei mir jetzt nicht rasant schnell, aber ich hoffe zum Saisonstart das Forum mit Bildern und Fahrberichten meiner fertigen Maschine bereichern zu können. Falls Ihr zu den Oben genannten Punkten schon Denkanstöße, Lösungen, oder vielleicht sogar Warnungen parat habt, dann immer raus damit, denn Tipps und Tricks von erfahrenen Schraubern sind immer gerne gesehen! Vielleicht hat ja auch schon jemand hier eine GPZ500S überarbeitet.
Die linke zum Gruß,
Christoph!
Ich bin Christoph, 30 Jahre jung/alt und letztes Jahr über eine günstige GPZ500S (ex500D) gestolpert. Da ich schon eine CBR 600 F (PC35) fahre wollte ich die kleine GPZ mal nackig machen, ihr einen schönen Rohrlenker spendieren und sie etwas älter wirken lassen, als sie ist. Das Heck möchte ich weitgehend von Anbauteilen befreien, vielleicht einen kleinen Sitzhöcker dranbasteln und zum Einsitzer runterkürzen. Das ganze wird ein learning-by-doing-Projekt, weil mir jegliche Handwerkliche Ausbildung fehlt (mit dem Geschick geht's so...), ich mich aber gerne in neue Sachen einlerne.
Aktuell bin ich noch in der Planung und die GPZ steht entkleidet in der Garage. Die aktuellen Themen, in die ich mich gerade reinfuchse:
1)Abgasanlage von 2in2 auf 2in1 umbauen (Biegen/Schweißen)
2)Heck kürzen (Natürlich gleich den TÜV mit ins Boot holen, bevor man voll ins Klo greift)
3)Den Luftfilterkasten ändern, weil die beiden Kammern und die Batterieposition den Rahmen von innen "vollstopfen"
4)Kennzeichenhalter an der Schwinge (neben oder hinter dem Rad)
Seitenaufnahme mit aufgelegtem Sitzkeil
Die ganze Überarbeitung des Krümmers und der Luftzufuhr soll sich natürlich später nicht auf die Leistung und den Verschleiß auswirken. Oder sagen wir mal lieber nicht negativ auf die Leistung.
Auf das Forum aufmerksam geworden bin ich ich über eine Googlesuche zu offenen Luftfiltern und direkt in Saffenbuckels Thema "XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst" kleben geblieben. Tolle Arbeit, klasse geschildert, motivierend! Ich freue mich auf meinen Umbau über den Winter (mit irgendwas muss man sich ja bei Verstand halten). Das Zeiteisen tickt bei mir jetzt nicht rasant schnell, aber ich hoffe zum Saisonstart das Forum mit Bildern und Fahrberichten meiner fertigen Maschine bereichern zu können. Falls Ihr zu den Oben genannten Punkten schon Denkanstöße, Lösungen, oder vielleicht sogar Warnungen parat habt, dann immer raus damit, denn Tipps und Tricks von erfahrenen Schraubern sind immer gerne gesehen! Vielleicht hat ja auch schon jemand hier eine GPZ500S überarbeitet.
Die linke zum Gruß,
Christoph!