habe gerade ein kleines Experiment am laufen. Ich habe mir vor 5-6 Jahren bei Hein Gericke eine Batterie gekauft. ist eine AGM/Gel Batterie. Die wollte ich eigentlich in ein Motorrad einbauen, da kam dann was dazwischen, auf jeden Fall ist die im Schrank irgendwie immer weiter nach Hinten gewandert.

Als ich jetzt für ein Moped eine Batterie brauchte, ist mir siedendheiß eingefallen, da war doch mal was.
Nur nach den Jahren im Schrank, war die Batterie leicht tiefentladen.

Na ja, dachte ich, schaust mal ob der Recondition Modus von CTEK noch was reißen kann. Ne konnte er nicht. Selbst im Recond Modus, ging das Ladegerät nach 1-2 Minuten auf Störung.
Da wollte ich die Batterie schon entsorgen, da dachte ich, machst es mal auf die harte Tour.

Ich beim Nachbar (ehemaliger gelber Engel) sein Ladegerät geholt. So ein 30 Jahre alter Absarr Trümmer, 15kg schwer, 6-24V und genau 0 Elektronik. Nur ein dicker fetter Trafo (30A Ladestrom).
Da habe ich dann mal die Batterie dran gehängt. Ladestrom nicht messbar. Habe nach 3 Tagen dann wieder das CTEK dran gehängt. Da ging dann zum ersten mal eine LED an, aber sonst tat sich nichts. Irgendwann dann wieder Störung.

Nach dem Motto kaputt machen kann man da nichts mehr, die Batterie noch ne Woche an dem Trümmer hängen lassen. Dann wieder das CTEK dran und oh Wunder es lädt. Hat dann anstandslos durchgeladen. Ich die Batterie in das Moped eingebaut und die Kiste ist einwandfrei gestartet. Da ich noch am basteln bin und das Moped keine Zulassung, bin ich immer nur etwas hier durchs Dorf gefahren.
Trotzdem funktioniert die Batterie nach 2 Monaten immer noch, ohne zu murren.

Ich bin mal gespannt wie lange das gut geht. Man liest ja überall immer, dass tiefentladene Batterien (gerade die Gel Varianten) nach einer Tiefentladung nix mehr taugen. Da bin ich jetzt echt mal gespannt.