Guten Abend,
ich möchte gerne Aufkleber reproduzieren lassen. Leider ist das Drucken sehr sehr modern geworden, ich würde aber gerne zweifarbige Aufkleber schneiden lassen, also zwei Folien übereinander geklebt.
In den späten 80ern und frühen 90ern, war das eigentlich kein Problem. Auch vor ca. 15 Jahren habe ich mir mal einen Schriftzug einfarbig schneiden lassen.
Mittlerweile gibt es die Firmen aber nicht mehr und ich finde im Netz nur noch gedruckte Reproduktionen.
Das was ich aber suche, sind Aufkleber, die aus mehreren Schichten Folie bestehen. Konkret möchte ich Aufkleber mit rot und goldmetallic nachschneiden lassen.
Um das Prinzip kurz zu erklären:
Es wird der goldfarbene Anteil des Aufklebers mit einer CNC-Fräse aus einer Folie ausgeschnitten. Das Ergebnis wird dann mit Hilfe einer Trägerfolie auf eine rote Folie transferiert und die Kontur des Aufklebers dann wieder mit der CNC-Fräse ausgeschnitten. Das ganze kommt dann wieder auf eine Trägerfolie.
Meine Frage:
Kennt noch irgendjemand eine Firma, die diese form der Reproduktion anwendet und hat ggf. eine Adresse für mich?
Antwort auch gerne via PN.
Die notwendige Datei könnte ich liefern, werde mich aber an die Erstellung erst begeben, wenn ich eine Chance sehe, dass ich hier noch zu meinen Aufklebern komme.
Konkret möchte ich folgede MG-Aufkleber reproduzieren:
Modell: MG Sport 1100 KE
2 x Sport 1100 in rot/gold
1 x MG mit Adler für Bug
1 x MG mit Adler für Heck
Ich schreibe das hier in der Hoffnung, dass ggf. noch jemand einen entsprechenden Satz Aufkleber im Fundus hat.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Danke, das sieht schon vielversprechend aus, werde da mal Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Anscheinend weißt Du nicht, dass wir sowas machen.
Wir haben auch Tons Mopped gemacht.
Wir sind www.die-beschriftungsfabrik.de und ich bin Ralf (bikebomber)
Wir haben auch Tons Mopped gemacht.
Wir sind www.die-beschriftungsfabrik.de und ich bin Ralf (bikebomber)
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Oh, noch besser :-)
Ich habe eine Mail gesendet.
Ich habe eine Mail gesendet.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Sollte eigentlich jeder können der einen Schneideplotter rumstehen hat. Habe zwar auch einen aber benutze den nur für Schablonen da ich kein sonderlicher Freund von Folien bin wenn ich das mit gleichen Aufwand auch in Lack machen kann.
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Wollte mich hier nur nochmal kurz zu Wort melden.
Es gibt mittlerweile einige Firmen, die mir meinen Sport 1100 er Schriftzug schneiden würden. Der Adler ist aber auf diese Weise nicht herzustellen.
Ich bin nach 5 Firmen mittlerweile bei einer lokalen Siebdruckerei gelandet, die meine Dateien bewerten und mir im Laufe der kommenden Woche bescheid geben können.
Alle anderen Firmen konnten entweder die Aufkleber nicht schneiden, würden ein nicht einheitliches Bild von Adler und Schriftzug erzeugen können, oder fangen eigentlich erst ab Fahrzeugflotten von mehr als 100 Fahrzeugen an nachzudenken.
Das soll hier kein Negativ-Bild der Firmen erzeugen, vielmehr war ich mit meinen Erwartungen einfach zu euphorisch und natürlich bin ich auch ein Pingel! Ich fühlte mich von allen gut beraten.
So wie es aussieht, werden die Aufkleber wohl auf dünner Klarsichtfolie im siebdruckverfahren in Matt-Gold-metallic und Ral3002 erstellt werden können. Ich hoffe das wird jetzt endlich was, denn die Lackteile sind mittlerweile seit gut 6 Wochen fertig und warten darauf, dass die Aufkleber auf die erste Klarlackschicht kommen um dann finalisiert zu werden.
Es gibt mittlerweile einige Firmen, die mir meinen Sport 1100 er Schriftzug schneiden würden. Der Adler ist aber auf diese Weise nicht herzustellen.
Ich bin nach 5 Firmen mittlerweile bei einer lokalen Siebdruckerei gelandet, die meine Dateien bewerten und mir im Laufe der kommenden Woche bescheid geben können.
Alle anderen Firmen konnten entweder die Aufkleber nicht schneiden, würden ein nicht einheitliches Bild von Adler und Schriftzug erzeugen können, oder fangen eigentlich erst ab Fahrzeugflotten von mehr als 100 Fahrzeugen an nachzudenken.
Das soll hier kein Negativ-Bild der Firmen erzeugen, vielmehr war ich mit meinen Erwartungen einfach zu euphorisch und natürlich bin ich auch ein Pingel! Ich fühlte mich von allen gut beraten.
So wie es aussieht, werden die Aufkleber wohl auf dünner Klarsichtfolie im siebdruckverfahren in Matt-Gold-metallic und Ral3002 erstellt werden können. Ich hoffe das wird jetzt endlich was, denn die Lackteile sind mittlerweile seit gut 6 Wochen fertig und warten darauf, dass die Aufkleber auf die erste Klarlackschicht kommen um dann finalisiert zu werden.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- car7662
- Beiträge: 137
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Hier auch ne Möglichkeit komplexere Drucke zu bekommen.
https://www.drucker-onkel.de/blog/
Oder vielleicht wirst du auch hier fündig
https://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
Grüße
Axel
https://www.drucker-onkel.de/blog/
Oder vielleicht wirst du auch hier fündig
https://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
Grüße
Axel
- mrairbrush
- Beiträge: 5046
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Wenn es komplizierte Detail auf engen Radius sind und dann später das Entgittern zu aufwändig ist bietet eine Kombination mit Siebdruck die Möglichkeit. Arbeite auch viel mit Sieben für bestimmte Sachen wenn es keine andere Lösung gibt. So ein Sieb für eine Farbe ist kein wirklicher Kostenfaktor wenn man es unbedingt will.
Folie kann man jedoch digital problemlos auch mit Gold/Silber usw. bedrucken.
Mir scheint das die alle etwas unflexibel sind wenn das alles so lange dauert. Wenn ich ein Sieb brauche schicke ich die Daten an den Dienstleister rüber und kann das Sieb in der Regel 2 Tage später abholen. Früher habe ich Siebe selber beschichtet und belichtet aber bei den heutigen geringen Kosten lohnt sich das nicht mehr wenn man es nicht jeden Tag braucht. 2-3 Tage Wartezeit kann man gut verkraften.
Druckeronkel hat Drucker die Gold und Silber drucken können.
Über 1 Jahr für ein paar Aufkleber? Muss ja was ganz besonderes sein. Hast mal ein Bild (PN)? Würde mich interessieren wo das Problem liegt.
Folie kann man jedoch digital problemlos auch mit Gold/Silber usw. bedrucken.
Mir scheint das die alle etwas unflexibel sind wenn das alles so lange dauert. Wenn ich ein Sieb brauche schicke ich die Daten an den Dienstleister rüber und kann das Sieb in der Regel 2 Tage später abholen. Früher habe ich Siebe selber beschichtet und belichtet aber bei den heutigen geringen Kosten lohnt sich das nicht mehr wenn man es nicht jeden Tag braucht. 2-3 Tage Wartezeit kann man gut verkraften.
Druckeronkel hat Drucker die Gold und Silber drucken können.
Über 1 Jahr für ein paar Aufkleber? Muss ja was ganz besonderes sein. Hast mal ein Bild (PN)? Würde mich interessieren wo das Problem liegt.
- Saffenbuckel
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Reproduktion von Aufklebern im Schneideverfahren
Das Problem stellt offenbar dieser Aufkleber dar:

Quelle: HMB-Guzzi
Diesen benötige ich in zwei Größen für Heck und über dem Scheinwerfer. Diese Größen sind aber nur noch in Gold Schwarz zu bekommen.
Und wie gesagt, ich bin Pingel, es gibt noch Nachbauten, die aber das falsche Schriftbild und einen "neueren" Adler beinhalten.

Quelle: HMB-Guzzi
Diesen benötige ich in zwei Größen für Heck und über dem Scheinwerfer. Diese Größen sind aber nur noch in Gold Schwarz zu bekommen.
Und wie gesagt, ich bin Pingel, es gibt noch Nachbauten, die aber das falsche Schriftbild und einen "neueren" Adler beinhalten.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan