Hallo,
OK, ist kein Cafferacer, aber ein ehrliches altes Motorrad im Originalzustand in meinem Fuhrpark. (solls auch bleiben)
Bin grad dabei bei meiner 88er Transalp die Schwingenumlenkung zu erneuern.
Die Alte hatte soviel Spiel, das sich das an der Achse zu 10 mm addiert hatte.
An den alten Achsen und den Broncebuchsen sind Einlaufspuren zu sehen.
Guten gebrauchten Knochen und Gabel mit Lagerspiel innerhalb der Norm hab ich gefunden.
Alle Bronce Lagerstellen der neuen Umlenkerei haben nun Schmierrnippel.
Nun Meine Frage:
Welches Fett würdet ihr für solche Lagerstellen verwenden, die nicht umlaufend rotieren, sondern wo große Kräfte auf immer den gleichen Teilumfang der Gleitlagerstelle ausgeübt werden?
(An den alten Lagern ist gut zu erkennen, dass nur ein Teil des Umfangs eingelaufen ist.)
Grüße, Tilo.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 250k
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 250k
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Ach so, das ist mein Fernfluchtmobil.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 250k
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Hat hier keiner Schwingen-Gleidlager?
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Ich kenne nur die Gleitlager von der Prolinkhebelei bei der CX500 Eurosport.
Da hat sich Molykote TP-42 bestens bewährt.
Ist identisch zu Röhm Drehfutter Fett.
Ich bin da kein Experte!
Da hat sich Molykote TP-42 bestens bewährt.
Ist identisch zu Röhm Drehfutter Fett.
Ich bin da kein Experte!

- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Drehfutterfett von Klüber haben wir schon in den '8o ern auch an solchen Stellen mit gutem Erfolg benutzt!
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 250k
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Vielen Dank für die Tipps!
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Btw.: ...sind in den Bronzebuchsen neben den Fettnippeln auch Fettrillen / Schmiertaschen? Das ist bei nichtumlaufenden Lagern dringend empfohlen, kann man mit z.B. einem 3mm Kugelfräser im Dremel und etwas Geschick ordendlich, X Förmig, nacharbeiten.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 250k
Re: Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Ja die Bronzebuchsen haben Rillen.
Danke.
Danke.