Welches Fett für Gleitlager Bronce Schwingenumlenkung.
Verfasst: 22. Okt 2020
Hallo,
OK, ist kein Cafferacer, aber ein ehrliches altes Motorrad im Originalzustand in meinem Fuhrpark. (solls auch bleiben)
Bin grad dabei bei meiner 88er Transalp die Schwingenumlenkung zu erneuern.
Die Alte hatte soviel Spiel, das sich das an der Achse zu 10 mm addiert hatte.
An den alten Achsen und den Broncebuchsen sind Einlaufspuren zu sehen.
Guten gebrauchten Knochen und Gabel mit Lagerspiel innerhalb der Norm hab ich gefunden.
Alle Bronce Lagerstellen der neuen Umlenkerei haben nun Schmierrnippel.
Nun Meine Frage:
Welches Fett würdet ihr für solche Lagerstellen verwenden, die nicht umlaufend rotieren, sondern wo große Kräfte auf immer den gleichen Teilumfang der Gleitlagerstelle ausgeübt werden?
(An den alten Lagern ist gut zu erkennen, dass nur ein Teil des Umfangs eingelaufen ist.)
Grüße, Tilo.
OK, ist kein Cafferacer, aber ein ehrliches altes Motorrad im Originalzustand in meinem Fuhrpark. (solls auch bleiben)
Bin grad dabei bei meiner 88er Transalp die Schwingenumlenkung zu erneuern.
Die Alte hatte soviel Spiel, das sich das an der Achse zu 10 mm addiert hatte.
An den alten Achsen und den Broncebuchsen sind Einlaufspuren zu sehen.
Guten gebrauchten Knochen und Gabel mit Lagerspiel innerhalb der Norm hab ich gefunden.
Alle Bronce Lagerstellen der neuen Umlenkerei haben nun Schmierrnippel.
Nun Meine Frage:
Welches Fett würdet ihr für solche Lagerstellen verwenden, die nicht umlaufend rotieren, sondern wo große Kräfte auf immer den gleichen Teilumfang der Gleitlagerstelle ausgeübt werden?
(An den alten Lagern ist gut zu erkennen, dass nur ein Teil des Umfangs eingelaufen ist.)
Grüße, Tilo.