Servus!
Hoffe ich werde nicht gesteinigt, weil ich mit meinem Mopped hier im falschen Forum bin.
Will bei meiner 98er Blade die m.unit blue, den motoscope mini und die mo.switch Taster verbauen
Bin grade dabei n Schaltplan zu entwerfen wie die Verkabelung stattfinden soll.
Auf dem Plan hier, hab ich erstmal angefangen den wichtigsten Teil aufzudröseln. Zündung etc.
Wird dann noch Stück für Stück um den Rest (Licht, Tacho usw.) von mir ergänzt . . .
Passt das prinzipiell so oder hab ich irgendwo n Fehler drin?
Was mach ich mit den Leitungen aus dem Ignition Control Module die jetzt in meinem Plan auf ne Zahl enden?
1. Gelb/Grün - geht auf die Original-Anzeigeeinheit "Tacho"
2. Pink - kommt original vom Zündschloss (Z-Diode Wegfahrsperre?)
3. Gelb/Weiß - Seitenständerschalter. Kommt ja mit auf die m.unit -
also einfach weglassen bzw. isoliert auf Klemme legen?
Solange der keine Masse kriegt, sollte ja nix passieren.
Gruß
der Carschtn

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SC33 mit m.unit blue
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Nov 2020
- Motorrad:: Honda CBR 900 RR Fireblade `98 SC33
Yamaha YZF R1 `08 RN 19 - Wohnort: Chemnitz
SC33 mit m.unit blue
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13868
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: SC33 mit m.unit blue
Hallo Carschtn,
ich hätte da einen vielleicht zielführenden Vorschlag:
wir haben hier einen Vorstellungsbereich. Erzähle dort ein bißchen über Dich - Schrauberkenntnisse, besonders im elektrischen Bereich (dort bin ich z.B. eine Nulpe) - und Dein Motorrad - denn schließlich gibt es auch von der Blade inzwischen eine erkleckliche Anzahl von Versionen. Deine geht ja inzwischen sogar schon als Youngtimer durch! Vielleicht hast Du Glück und hier hat jemand das gleiche Modell und kann Dir helfen ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: hier geht's lang: https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=24
ich hätte da einen vielleicht zielführenden Vorschlag:
wir haben hier einen Vorstellungsbereich. Erzähle dort ein bißchen über Dich - Schrauberkenntnisse, besonders im elektrischen Bereich (dort bin ich z.B. eine Nulpe) - und Dein Motorrad - denn schließlich gibt es auch von der Blade inzwischen eine erkleckliche Anzahl von Versionen. Deine geht ja inzwischen sogar schon als Youngtimer durch! Vielleicht hast Du Glück und hier hat jemand das gleiche Modell und kann Dir helfen ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: hier geht's lang: https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=24
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Nov 2020
- Motorrad:: Honda CBR 900 RR Fireblade `98 SC33
Yamaha YZF R1 `08 RN 19 - Wohnort: Chemnitz
Re: SC33 mit m.unit blue
Servus!
So, vorgestellt...
Die Fragen aus meinem Startpost haben sich eigentlich auch schon erledigt.
Hab den Plan jetzt vollständig ergänzt und bin der Meinung, das sollte von der Zündung her so funktionieren.
Beim Drehzahlmesser und dem Tacho bin ich mir allerdings noch nicht so sicher...
Jemand Einwände und Ideen?
So, vorgestellt...

Die Fragen aus meinem Startpost haben sich eigentlich auch schon erledigt.
Hab den Plan jetzt vollständig ergänzt und bin der Meinung, das sollte von der Zündung her so funktionieren.
Beim Drehzahlmesser und dem Tacho bin ich mir allerdings noch nicht so sicher...
Jemand Einwände und Ideen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.