SC33 mit m.unit blue
Verfasst: 12. Nov 2020
Servus!
Hoffe ich werde nicht gesteinigt, weil ich mit meinem Mopped hier im falschen Forum bin.
Will bei meiner 98er Blade die m.unit blue, den motoscope mini und die mo.switch Taster verbauen
Bin grade dabei n Schaltplan zu entwerfen wie die Verkabelung stattfinden soll.
Auf dem Plan hier, hab ich erstmal angefangen den wichtigsten Teil aufzudröseln. Zündung etc.
Wird dann noch Stück für Stück um den Rest (Licht, Tacho usw.) von mir ergänzt . . .
Passt das prinzipiell so oder hab ich irgendwo n Fehler drin?
Was mach ich mit den Leitungen aus dem Ignition Control Module die jetzt in meinem Plan auf ne Zahl enden?
1. Gelb/Grün - geht auf die Original-Anzeigeeinheit "Tacho"
2. Pink - kommt original vom Zündschloss (Z-Diode Wegfahrsperre?)
3. Gelb/Weiß - Seitenständerschalter. Kommt ja mit auf die m.unit -
also einfach weglassen bzw. isoliert auf Klemme legen?
Solange der keine Masse kriegt, sollte ja nix passieren.
Gruß
der Carschtn
Hoffe ich werde nicht gesteinigt, weil ich mit meinem Mopped hier im falschen Forum bin.
Will bei meiner 98er Blade die m.unit blue, den motoscope mini und die mo.switch Taster verbauen
Bin grade dabei n Schaltplan zu entwerfen wie die Verkabelung stattfinden soll.
Auf dem Plan hier, hab ich erstmal angefangen den wichtigsten Teil aufzudröseln. Zündung etc.
Wird dann noch Stück für Stück um den Rest (Licht, Tacho usw.) von mir ergänzt . . .
Passt das prinzipiell so oder hab ich irgendwo n Fehler drin?
Was mach ich mit den Leitungen aus dem Ignition Control Module die jetzt in meinem Plan auf ne Zahl enden?
1. Gelb/Grün - geht auf die Original-Anzeigeeinheit "Tacho"
2. Pink - kommt original vom Zündschloss (Z-Diode Wegfahrsperre?)
3. Gelb/Weiß - Seitenständerschalter. Kommt ja mit auf die m.unit -
also einfach weglassen bzw. isoliert auf Klemme legen?
Solange der keine Masse kriegt, sollte ja nix passieren.
Gruß
der Carschtn