Elektrikproblem - Haustechnik, Schwarmwissen gefragt...
Verfasst: 12. Dez 2020
Ich hätte mal ne Frage zur Hauselektrik - ja, ich weiss, dass es nix mit Mopeds zu tun hat, aber da hier ein so geballtes Fachwissen vorhanden ist, versuche ich mal mein Glück.
Heute ist mir die Sicherung für Bad/WC rausgeflogen.
Liess sich erst nach ausstöpseln aller Verbraucher wieder aktivieren. Gelaufen ist zum Zeitpunkt des Auslösens lediglich ein 2KW-Heizlüfter.
Nach dem Reaktivieren der Sicherung den Lüfter wieder angschlossen, eingeschaltet - 2 Minuten - zack... Sicherung.
Den Heizlüfter hab ich dann gegen einen anderen ausgetauscht, weil ich dachte, es wäre die Ursache. Mit dem anderen ist die Sicherung nach 3 Minuten wieder geflogen.
Hmm... Also die Steckdose mal aufgemacht (Aufputz, frische 60 Jahre alt - wie die ganze Elektrik mit klassischer Nullung.
Nix gefunden, alles schaut aus wie es soll. Nur die "Massenasen" in der Steckdose hatten deutlichen Zahnbelag. Die hab ich dann in einem Anflug von Optimismus saubergeschliffen. Dann den Heizlüfter wieder drangestöpselt - lief. Auch nach ner halben Stunde kein Fehler aufgetreten.
Nun stellt sich mir die Frage - kann das tatsächlich der Ausfallgrund gewesen sein? Ein Kontaktproblem an der Erdung, die ja eig. gar keinen wirklichen Auftrag hat bei ner klassischen Nullung? Oder muss ich damit rechnen, das mir der Schei** iwann demnächst um die Ohren fliegt?
Danke und Gruss
Obelix
Heute ist mir die Sicherung für Bad/WC rausgeflogen.
Liess sich erst nach ausstöpseln aller Verbraucher wieder aktivieren. Gelaufen ist zum Zeitpunkt des Auslösens lediglich ein 2KW-Heizlüfter.
Nach dem Reaktivieren der Sicherung den Lüfter wieder angschlossen, eingeschaltet - 2 Minuten - zack... Sicherung.
Den Heizlüfter hab ich dann gegen einen anderen ausgetauscht, weil ich dachte, es wäre die Ursache. Mit dem anderen ist die Sicherung nach 3 Minuten wieder geflogen.
Hmm... Also die Steckdose mal aufgemacht (Aufputz, frische 60 Jahre alt - wie die ganze Elektrik mit klassischer Nullung.
Nix gefunden, alles schaut aus wie es soll. Nur die "Massenasen" in der Steckdose hatten deutlichen Zahnbelag. Die hab ich dann in einem Anflug von Optimismus saubergeschliffen. Dann den Heizlüfter wieder drangestöpselt - lief. Auch nach ner halben Stunde kein Fehler aufgetreten.
Nun stellt sich mir die Frage - kann das tatsächlich der Ausfallgrund gewesen sein? Ein Kontaktproblem an der Erdung, die ja eig. gar keinen wirklichen Auftrag hat bei ner klassischen Nullung? Oder muss ich damit rechnen, das mir der Schei** iwann demnächst um die Ohren fliegt?
Danke und Gruss
Obelix