Servus
Ich suche jemanden der mir meinen sr 500 tank glasperlstrahlen kann da dieser zum Lackieren lack und rostfrei sein soll.
Gruß Tobi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank glasperlenstrahlen
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.
Regeln für den Themenverfasser:
1. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
2. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete] oder [Suche].
3. Wenn sich ein Angebot/Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken. Das Thema wird dann gelöscht.
4. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
Viel Erfolg!
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.
Regeln für den Themenverfasser:
1. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
2. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete] oder [Suche].
3. Wenn sich ein Angebot/Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken. Das Thema wird dann gelöscht.
4. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
Viel Erfolg!
Tank glasperlenstrahlen
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- DonStefano
- Beiträge: 7837
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Tank glasperlenstrahlen
Hallo Tobi,
viele Pulverbeschichter haben entsprechend große Kabinen zum Glasstrahlen.
In meine bekomm ich auch einen SR Tank, wär mir aber zu umständlich, weil eng.
Grundsätzlich würde ich den Tank aber abbeizen, wenn er blank sein muss...
...aber muss er das?...
Wenn nach dem Beizen noch Rost in den Ecken hängt, könnte man partiell strahlen.
Dein Lacker wird sich auch mehr über einen abgebeizten Tank freuen, als über einen gestrahlten!
Gruß aus Bonn, S.
viele Pulverbeschichter haben entsprechend große Kabinen zum Glasstrahlen.
In meine bekomm ich auch einen SR Tank, wär mir aber zu umständlich, weil eng.
Grundsätzlich würde ich den Tank aber abbeizen, wenn er blank sein muss...
...aber muss er das?...
Wenn nach dem Beizen noch Rost in den Ecken hängt, könnte man partiell strahlen.
Dein Lacker wird sich auch mehr über einen abgebeizten Tank freuen, als über einen gestrahlten!
Gruß aus Bonn, S.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: Tank glasperlenstrahlen
Servus DonStefano
Mit meinen Lackierer habe ich schon gesprochen der hat mir gesagt ich solle denn tank am besten glasperlenstrahlen lassen.
Gruß Tobi
Mit meinen Lackierer habe ich schon gesprochen der hat mir gesagt ich solle denn tank am besten glasperlenstrahlen lassen.
Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- mrairbrush
- Beiträge: 4853
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tank glasperlenstrahlen
Glasperlengestrahlt ist schön fein. Am besten danach gleich sauber machen und erstmal grundieren. Vorzugsweise Epoxidharz. Man kann darauf spachteln und es bildet sich nicht sofort wieder eine Oxidschicht. Phosphatieren wäre auch noch eine Möglichkeit.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8893
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tank glasperlenstrahlen
Hmm...
wieso wollt Ihr immer den alten Lack wegmachen? Ihr könnt KEINE bessere Basis haben als so einen alten Lackaufbau.
Immer bedenken, dass vor Urzeiten noch das gute alte und ungesunde Lackmaterial verendet wurde, das heute durch die umweltfreundlichen, weitaus schlechteren Brühen ersetzt wurde.
Ich würde da leidiglich an Stellen, an denen Pickelbildung oder echte Rostblasen erkennbar sind, mit ganz feinem Strahlgut blank machen und dabei versuchen, einen guten Übergang zur guten Lackfläche mit anzustrahlen. Gleiches bei Kratzern, mit der feinen Strahldüse die Kraterlinien nachfahren und auch mit Spachtel und Füllgrund egalisieren. Die restichen Flächen dann partiell mit Füllgrund vorspritzen, evtl. mit Feinspachtel angleichen und gut ist. Dann fein anschleifen und ne neue Grundierung komplett drüber, anschliessend den restlichen Lackaufbau mit der neuen Farbe machen.
Wenn Dein Lacker dann mit dem Spruch von der unbekannten Verträglichkeit daherkommt: sofort den Lackierer wechseln:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
- mrairbrush
- Beiträge: 4853
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tank glasperlenstrahlen
Obelix: Das gute Material gibt es noch. Und zu den normalen Autolacken gibt es auch Alternativen die doch erheblich Widerstandsfähiger sind nur schauen die meisten Lackierer nicht über den Tellerrand. Die bekommen das Lackmateriel meist von einem Lacklieferanten und machen sich keinen Kopf was evtl. besser sein könnte.
Mit alten Lackaufbau ist das immer so eine Sache. Ist er noch original könnte es eine gute Basis sein aber meist gammeln die Bördelkanten unten drunter und man sieht es nicht gleich.
Bei nachlackierten Teilen wäre ich auch vorsichtig. Hier wird ja auch gerne mit diversen Spraydosen etc. gearbeitet. Das Risiko will niemand eingehen. Jemand mit guter Ausbildung und Erfahrung sollte das beurteilen können sollte man meinen. Leider auch nicht mehr immer der Fall wie ich oft erlebe. :-)
Mit alten Lackaufbau ist das immer so eine Sache. Ist er noch original könnte es eine gute Basis sein aber meist gammeln die Bördelkanten unten drunter und man sieht es nicht gleich.
Bei nachlackierten Teilen wäre ich auch vorsichtig. Hier wird ja auch gerne mit diversen Spraydosen etc. gearbeitet. Das Risiko will niemand eingehen. Jemand mit guter Ausbildung und Erfahrung sollte das beurteilen können sollte man meinen. Leider auch nicht mehr immer der Fall wie ich oft erlebe. :-)
- sven1
- Beiträge: 12749
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tank glasperlenstrahlen
...ich hatte dir mal einen Strahlbetrieb geschickt als du den Rahmen gemacht hast, wenn du die Adresse nicht mehr hast gucke ich nächste Woche nach, wenn ich im Büro bin.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8893
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tank glasperlenstrahlen
Das bekommst aber auch mit Strahlen ned weg, man kann nicht in Falze und Bördel reinstrahlen:-)mrairbrush hat geschrieben: 2. Okt 2021Mit alten Lackaufbau ist das immer so eine Sache. Ist er noch original könnte es eine gute Basis sein aber meist gammeln die Bördelkanten unten drunter und man sieht es nicht gleich.
Naja, ich geh zum einen von ner Orignallackierung aus und zum anderen davon, das man sowas pfuschiges ja sieht und dementsprechend den miesen Lack runterziehen wird. Was allgemein Lackierer betrifft - da möchte ich jetzt keine Diskussion lostreten, ich hab zeitlebens die Erfahrung gemacht, dass die i.d.R. Qualität unterirdisch ist, das Denken mit dem Anstempeln der Karte morgens im Spind landet und generell kaum Lust auf zufriedene Kunden gelegt wird. Mit den Kloppern, die ich erlebt hab, könnte ich ein Buch schreiben...Bei nachlackierten Teilen wäre ich auch vorsichtig. Hier wird ja auch gerne mit diversen Spraydosen etc. gearbeitet. Das Risiko will niemand eingehen. Jemand mit guter Ausbildung und Erfahrung sollte das beurteilen können sollte man meinen. Leider auch nicht mehr immer der Fall wie ich oft erlebe. :-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- mrairbrush
- Beiträge: 4853
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tank glasperlenstrahlen
Kann ich bestätigen. Habe das viele Jahre als Angestellter (später als Meister) mitgemacht. Dieser eintönige Dauerstress war nix. :-) Dafür eine super Ausbildung zu opfern irgendwelchen Schrott anzublasen. Nee.
Um beim Thema zu bleiben sollte wenn gestrahlt wird auf sauberes Strahlgut geachtet werden. Nicht in einem Vollautomaten strahlen lassen wie ihn manche Sandstrahlfirmen haben. Der Druck ist darin so hoch das sich dünnes Blech gerne mal verzieht. Von Hand mit sauberen Strahlgut, feine Körnung und weniger Druck. Dauert zwar länger aber ist materialschonender. Leider wird immer am falschen Ende gespart.
Seit wann ist CO2 umweltfreundlich?
Um beim Thema zu bleiben sollte wenn gestrahlt wird auf sauberes Strahlgut geachtet werden. Nicht in einem Vollautomaten strahlen lassen wie ihn manche Sandstrahlfirmen haben. Der Druck ist darin so hoch das sich dünnes Blech gerne mal verzieht. Von Hand mit sauberen Strahlgut, feine Körnung und weniger Druck. Dauert zwar länger aber ist materialschonender. Leider wird immer am falschen Ende gespart.
Seit wann ist CO2 umweltfreundlich?
