Hat da einer Ahnung?
Worauf muss ich achten?
Innenleben Getriebe, Anflanschen, Übersetzung Endantrieb.....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMWeh R45 Getriebe an 75/5 Motor
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Jan 2021
- Motorrad:: BMW R45, 1980, Norton Eigenbau, über Kickstarter bekannt.....,
Ich will hier kein Gelaber, ich will Spaß
und Auskünfte, und zwar ja/ nein und Punkt.
Ehrlich gesagt mag ich keine Foren..... - Wohnort: Kassel
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: BMWeh R45 Getriebe an 75/5 Motor
Eigentlich waren die Getriebe aller 2V-Boxer durch alle Hubraumgrößen innerhalb desselben Baujahres identisch.
Unterschiede gibts allerdings über die Jahre insgesamt.
Die 75/5 hatte nur ein Vierganggetriebe; ab /6 waren derer fünf.
Dafür gab es einen richtigen(!) Kickstarter statt der späteren, sich intern dauernd verbiegenden "Fußstarthilfe".
Ab '81 wurde die Kupplung geändert und die Getriebeeingangswelle passt zwar noch, ist aber wesentlich kürzer und bietet mit einem älteren Motor nur noch minimale Überdeckung an der Verzahnung, was nicht lange hält.
Außerdem wurde die am hinteren Getriebedeckel angegossene Kinematik geändert, so daß man da auch tricksen muß.
Der alte Hebel und die Kupplungsdruckstange passen nicht mehr und man braucht eine zusätzliche Hilfskonstruktion.
Ganz genau weiß ich das nicht mehr, aber so weit ich mich erinnere, sind die Übersetzungen vom ersten und vom letzten Gang immer gleich (oder annähernd gleich) geblieben.
Durch alle Baujahre und auch unabhängig davon, ob 4- oder 5-Gang, so daß Du das gleiche Kardanwinkelgetriebe benutzen kannst, wie im Original.
Wegen der komplett anderen Kupplung würde ich ein Getriebe einer R45 vor '81 bevorzugen.
Das spart viel Fummelei.
Unterschiede gibts allerdings über die Jahre insgesamt.
Die 75/5 hatte nur ein Vierganggetriebe; ab /6 waren derer fünf.
Dafür gab es einen richtigen(!) Kickstarter statt der späteren, sich intern dauernd verbiegenden "Fußstarthilfe".
Ab '81 wurde die Kupplung geändert und die Getriebeeingangswelle passt zwar noch, ist aber wesentlich kürzer und bietet mit einem älteren Motor nur noch minimale Überdeckung an der Verzahnung, was nicht lange hält.
Außerdem wurde die am hinteren Getriebedeckel angegossene Kinematik geändert, so daß man da auch tricksen muß.
Der alte Hebel und die Kupplungsdruckstange passen nicht mehr und man braucht eine zusätzliche Hilfskonstruktion.
Ganz genau weiß ich das nicht mehr, aber so weit ich mich erinnere, sind die Übersetzungen vom ersten und vom letzten Gang immer gleich (oder annähernd gleich) geblieben.
Durch alle Baujahre und auch unabhängig davon, ob 4- oder 5-Gang, so daß Du das gleiche Kardanwinkelgetriebe benutzen kannst, wie im Original.
Wegen der komplett anderen Kupplung würde ich ein Getriebe einer R45 vor '81 bevorzugen.
Das spart viel Fummelei.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMWeh R45 Getriebe an 75/5 Motor
Na, wenn die Anwort mal ned viel zu lang ist...
Obelix
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...