Hallo,
wie sehen die Grenzen vom Kompressionsdruck bei einem ältere Motorradmotor (Bj.: 1980 - 1990 Jahre) aus bei dem man noch nichts machen muss?
Konkret geht es um eine Honda GL 1000 welche im kalten Zustand auf 3 Zylindern zwischen 7,5 und 8 bar hat und der letzte knapp 7 bar.
Im warmen Zustand sind es bei den ersten dreien 8,5 bis 9 und der letzte knapp 8 bar.
Im Netzt finde ich den Wert 12kg/cm² (12kgf (ich denke das ist eine neuere Angabe für kg/cm²) ist ca. 11,77 bar).
Stimmt der Wert für eine GL 1000 und die Umrechnung?
Was würdet ihr machen?
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
Hi, die Differenz (und das ist wesentlich) schein mir ok. Nur zur Sicherheit: Gemessen wird bei offenen Schiebern, also Vollgas.
Grüße

Grüße

- nanno
- Beiträge: 3522
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
Ich würde mir da nix denken. Du kannst zwei Sachen probieren:
1) gib in jeden Zylinder einen Tropfen (oder zwei) Motoröl, wenn dann die Verdichtung massiv raufgeht, dann sind die Kolbenringe nicht mehr taufrisch
2) wesentlich sinnvoller wäre eigentlich eine Druckverlust-Messung, weil dann hörst du, wo der Druck entweicht. Entweder über die Motorentlüftung oder eben Einlass- bzw. Auslassventile, die dir auf diese Weise sagen, dass sie mal wieder eingeschliffen werden wollen.
1) gib in jeden Zylinder einen Tropfen (oder zwei) Motoröl, wenn dann die Verdichtung massiv raufgeht, dann sind die Kolbenringe nicht mehr taufrisch
2) wesentlich sinnvoller wäre eigentlich eine Druckverlust-Messung, weil dann hörst du, wo der Druck entweicht. Entweder über die Motorentlüftung oder eben Einlass- bzw. Auslassventile, die dir auf diese Weise sagen, dass sie mal wieder eingeschliffen werden wollen.
- JOERACER
- Beiträge: 244
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
tr1 hat geschrieben: 23. Jan 2021
...............Im warmen Zustand sind es bei den ersten dreien 8,5 bis 9 und der letzte knapp 8 bar......
Gruß
Würde das auch so lassen wenn der Motor gut anspringt und läuft.
LOUD PIPES SAVES LIVES
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
beim warmen Motor habe ich es so gemacht (alle Zündkerzen raus, Vollgas und Startknopf gedrückt), beim kalten nicht
ok, mit den Ventilen muss ich mich mal belesennanno hat geschrieben: 24. Jan 2021 2) wesentlich sinnvoller wäre eigentlich eine Druckverlust-Messung, weil dann hörst du, wo der Druck entweicht. Entweder über die Motorentlüftung oder eben Einlass- bzw. Auslassventile, die dir auf diese Weise sagen, dass sie mal wieder eingeschliffen werden wollen.
Danke
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
[/quote]
Würde das auch so lassen wenn der Motor gut anspringt und läuft.
[/quote]
... da bin ich noch dran, das könnte besser sein, ich wollte jetzt ein paar verschiedene Sache ausschließen, die Kiste stand sicherlich über mehrere Jahre unbewegt rum
nach dem ersten Wachküssen im letztem Jahr, konnte sie bewegt werden, wollte allerdings bei Tempo 80 nicht mehr weiter spurten, also wurden die Vergaser gereinigt und Simmerringe gewechselt
Würde das auch so lassen wenn der Motor gut anspringt und läuft.
[/quote]
... da bin ich noch dran, das könnte besser sein, ich wollte jetzt ein paar verschiedene Sache ausschließen, die Kiste stand sicherlich über mehrere Jahre unbewegt rum
nach dem ersten Wachküssen im letztem Jahr, konnte sie bewegt werden, wollte allerdings bei Tempo 80 nicht mehr weiter spurten, also wurden die Vergaser gereinigt und Simmerringe gewechselt
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
Servus,
Die Vergaser der GL sind bekannt dafür, dass sie Zicken sind. Sehr sensibel abzustimmen... was machen denn die Membranen. Was wurde denn bei der Teinigung alles erneuert... Hier gibts gute Repsätze https://www.randakks.com/
Gruß
Der Indianer
Die Vergaser der GL sind bekannt dafür, dass sie Zicken sind. Sehr sensibel abzustimmen... was machen denn die Membranen. Was wurde denn bei der Teinigung alles erneuert... Hier gibts gute Repsätze https://www.randakks.com/
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
als Profi habe ich viele Kompressionsmessungen gemacht.Ob man Gas gibt oder nicht ändert nichts am Ergebnis,man muß nur mit offenen Drosseln weniger lange orgeln.
Zu dem Motor hier würde ich sagen der ist klar zu schlapp bei der Werksvorgabe.
Muß aber nicht heißen daß er nun bald die Flūgel streckt.
Was genau für die zu niedrige Kompression sorgt kannst du mit einer Verlustmessung am besten sagen ohne auseinander schrauben und messen
Zu dem Motor hier würde ich sagen der ist klar zu schlapp bei der Werksvorgabe.
Muß aber nicht heißen daß er nun bald die Flūgel streckt.
Was genau für die zu niedrige Kompression sorgt kannst du mit einer Verlustmessung am besten sagen ohne auseinander schrauben und messen
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
Guten Morgen,
bleibt die Frage ob die knapp 12 bar stimmen.
Ich habe nur ein Fahrerhandbuch, da steht es nicht drin.
Die 12 habe ich im Netz gefunden.
Vielleicht können unser Goldwing-Piloten noch was dazu sagen.
Danke schon mal.
bleibt die Frage ob die knapp 12 bar stimmen.
Ich habe nur ein Fahrerhandbuch, da steht es nicht drin.
Die 12 habe ich im Netz gefunden.
Vielleicht können unser Goldwing-Piloten noch was dazu sagen.
Danke schon mal.
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kompressionsdruck bei Honda GL 1000
Servus,
zumindest nach dem Service Handbuch von Honda stimmen die 12bar Kompressionsdruck. Aber ich denke, das hat mir deinem Problem mit der 80km/h Grenze nichts zu tun. Auch mit 3 bar weniger Druck kommst locker über 80 mit der Kiste.
Prüfe mal den Fliehkraftversteller der Zündung und dann die Vergaser. Wie gesagt, die sind nicht ganz einfach einzustellen. Und neue Düsen und vor allem Membranen würden ihr nach der langen Standzeit sicherlich gut tun.
Dann gibt es noch einen Punkt, den du beachten solltest. Die Spritpumpe. Wie hat es sich denn angefühlt bei den 80km/h? Wie das Fahren gegen einen Gummiwand oder eher wie wenn der Sprit fehlt. Was gerne passiert bei der langen Trockenphase der Spritpumpe, die Membrane wird rissig und hart und es fehlt dann schlicht der Sprit für höhere Drehzahlen. Hier steht was dazu: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 12#p427512
Viel erfolg bei der Suche und lass es und wissen, was es denn letztendlich war.
Gruß
der Indianer
zumindest nach dem Service Handbuch von Honda stimmen die 12bar Kompressionsdruck. Aber ich denke, das hat mir deinem Problem mit der 80km/h Grenze nichts zu tun. Auch mit 3 bar weniger Druck kommst locker über 80 mit der Kiste.
Prüfe mal den Fliehkraftversteller der Zündung und dann die Vergaser. Wie gesagt, die sind nicht ganz einfach einzustellen. Und neue Düsen und vor allem Membranen würden ihr nach der langen Standzeit sicherlich gut tun.
Dann gibt es noch einen Punkt, den du beachten solltest. Die Spritpumpe. Wie hat es sich denn angefühlt bei den 80km/h? Wie das Fahren gegen einen Gummiwand oder eher wie wenn der Sprit fehlt. Was gerne passiert bei der langen Trockenphase der Spritpumpe, die Membrane wird rissig und hart und es fehlt dann schlicht der Sprit für höhere Drehzahlen. Hier steht was dazu: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 12#p427512
Viel erfolg bei der Suche und lass es und wissen, was es denn letztendlich war.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer