Den Thermoschalter kann man notfalls auch anders befestigen, beispielsweise anstelle der Ablaßschraube. Ich weiß jetzt nicht, ob es einen Schalter mit M12x1,25 Gewinde gibt. Alternativ muss man ein größeres Gewinde (M14x1,5) reinschneiden, den Stutzen gegen einen anderen tauschen oder im unteren Bereich des Kühlers einen zweiten Gewindestutzen einlöten.
Das eigentliche Problem ist die Position des oberen Rohrstutzens, der beim 650er Kühler mittig nach hinten raus geht und mit der Querstrebe der 500er Motorhalterung kollidiert.
Auf diese Problematik ist Matze bereits
in seinem ersten Beitrag zur Umbaubeschreibung eingegangen, die Du ja auch kennst.
Wenn Du die 650er Motorhalter mit den Adaptern nimmst, bist Du bei der Auswahl des Kühlers weitestgehend unabhängig.
Theoretisch kannst Du auch die Halter von der 500E nehmen und verlängern oder die von der CX 500 entsprechend umbauen, was aber deutlich aufwendiger ist. Der Unterschied ist auch der, dass die 650er Halter gegossen sind und die 500er lediglich aus Preßstahlprofilen bestehen, was natürlich auch von der Stabilität her einen Unterschied macht. Das könnte dann ein Punkt sein, an dem der TÜV interveniert.