Hallo Zusammen,
bisher war ich hier im Forum nur stiller Mitleser, hauptsächlich um mir Anregungen und Ideen zu meinem nächsten Projekt zu holen.
Zu meiner Person:
Ich heiße Michael, bin 39 Jahre alt und komme aus dem Raum Heilbronn. Ich habe bis zum letzten Jahr eine FZR600 3HE gefahren, welche aber nicht wirklich für einen CafeRacer geeignet war.
Zu diesem Zweck musste etwas anderes an den Mann. Nach einigem Suchen hat mir ein ehemaliger Arbeitskollege sein XJ 650 4K0 für 600€ angeboten und ich habe gestern nun endlich zugeschlagen.
Anbei mal die ersten Bilder zu dem guten Stück. (Ich hab noch keine Ahnung wie das mit den Bildern funzt, ich versuche es einfach mal)
Verbaut sind bereits Tommaselli Stummellenker, eine zurückgesetze Fußrastenanlage, ein Scheibel Auspuff und diese (persönliche Meinung an) geschmacklose und überaus hässliche Vollverkleidung. Lackiert wurde das Ganze mal in "Perlmutt Weiss-Rot". Die Farbe ist Geschmackssache, ich entscheide ob sie drauf bleibt, wenn das Ding mal geputzt ist und ich die tatsächliche Farbe erkennen kann.
Der Zustand der Maschine ist so "na ja". Sah bei der Besichtigung etwas besser aus, als das was die Materie tatsächlich her gibt.
Die XJ stand jetzt 5-6 Jahre trocken in der Garage. Ob sie auch Vergasertechnisch wirklich trocken stand, wird sich zeigen.
Durch die platten Reifen und vermutlich etwas festgerostete Bremsen, ließ sie sich doch nicht ganz so einfach auf- und wieder abladen.
Aber an die Bremsen und Reifen werde ich nach der Standzeit eh ran müssen. Ein wenig Kopfzerbrechen bereitet mir auch die verlegte Elektrik hinter der Vollverkleidung. Da hier zusätzlich ein Voltmeter und noch ein Instrument integriert wurden, vermute ich, dass an dem Kabelbaum gearbeitet wurde.
Der erste Plan ist, zuerst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen und mir einen Überblick zu verschaffen, was alles ansteht und wo ich anfange. Erst einmal Reifen aufpumpen, Fahrzeug zum Rollen bringen und in meine kleine Werkstatt schieben. Dazu kommt heute außerdem noch die Vollverkleidung runter. Wenn die jemand haben möchte, gerne melden.
Stufe 2 ist, erst einmal alle Flüssigkeiten zu tauschen und das Motorrad zum Laufen zu bekommen.
Über das Design will ich mir später den Kopf zerbrechen, wenn das Technische erledigt ist.
Bilder werde ich dann nach reichen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 650 4K0
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Yamaha» XJ 650 4K0
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
So, gestern die erste Bestandsaufnahme gemacht. Es sah im ersten Moment etwas schlimmer aus, als es wahrscheinlich tatsächlich ist.
Was habe ich gestern alles geschafft in 2,5 Stunden?!
- Vollverkleidung runter

- Elektrik vorne abgebaut, dabei ein Chaos (wie bereits vermutet) aus Lüsterklemmen und Kabelverbindern entdeckt.


- Tank runter und alter Sprit raus
- Sitzbank runter
- restliche Verkleidungsteile abgebaut

- Vergaserbatterie ausgebaut
Hier wird vermutlich die nächsten Tage die meiste Zeit drauf gehen, da das Teil komplett festgegammelt ist
Was habe ich gestern alles geschafft in 2,5 Stunden?!
- Vollverkleidung runter

- Elektrik vorne abgebaut, dabei ein Chaos (wie bereits vermutet) aus Lüsterklemmen und Kabelverbindern entdeckt.


- Tank runter und alter Sprit raus
- Sitzbank runter
- restliche Verkleidungsteile abgebaut

- Vergaserbatterie ausgebaut
Hier wird vermutlich die nächsten Tage die meiste Zeit drauf gehen, da das Teil komplett festgegammelt ist
Zuletzt geändert von grumbern am 11. Feb 2021, insgesamt 1-mal geändert.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17263
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
Servus,
Du must die Bildadressen direkt in den Tag einfügen, damit das mit der Anzeige funktioniert, nicht die URL der Seite, auf dem das Bild gespeichert ist. Ich habe das mal berichtigt. Außerdem verweisen die beiden ersten irgendwie auf das gleiche Bild.
Gruß,
Andreas
Du must die Bildadressen direkt in den Tag einfügen, damit das mit der Anzeige funktioniert, nicht die URL der Seite, auf dem das Bild gespeichert ist. Ich habe das mal berichtigt. Außerdem verweisen die beiden ersten irgendwie auf das gleiche Bild.
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
Hallo Andreas, danke für die freundliche Hilfestellung. Ja, das Thema mit den Bildern... Was meinst du genau mit Bildadresse?
- cardanbeater
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha XV1000SE von 1983, Yamaha XJ650 von 1983, BMW80G/S von 1986
- Wohnort: Losbergsgereuth
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
Ach schön wieder mal eine alte XJ.
Viel Vergnügen beim Umbau. Was ist denn das für eine Verkleidung ? Ist irgendwo ein Firmenschild angebracht?
Ronny
Viel Vergnügen beim Umbau. Was ist denn das für eine Verkleidung ? Ist irgendwo ein Firmenschild angebracht?
Ronny
Every Generation Got It's Own Disease
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
Hallo Ronny, laut Eintragung ist es eine ES Vollverkleidung Typ 3 Ausf. 6.01
Ich hab leider keine Erfahrungen mit Vollverkleidungen, bin bis dato nur Naked gefahren. Aber die Verkleidung war auch mit speziellen Aufnahmen am Motor und am Rahmen befestigt. Werde ich die Tage mal entfernen und schauen ob da längere Schrauben oder die original Schrauben verwendet wurden. (Ich glaub auf dem letzten Bild kann man es ganz gut erkennen)
Ich hab leider keine Erfahrungen mit Vollverkleidungen, bin bis dato nur Naked gefahren. Aber die Verkleidung war auch mit speziellen Aufnahmen am Motor und am Rahmen befestigt. Werde ich die Tage mal entfernen und schauen ob da längere Schrauben oder die original Schrauben verwendet wurden. (Ich glaub auf dem letzten Bild kann man es ganz gut erkennen)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17263
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
Die Adresse, die Du im "img"-Tag angegeben hattest, verwies auf die Seite des Uploaddienstes, über die das Bild abrufbar ist, aber nicht auf das Bild selbst. Dadurch wurde es nicht angezeigt. Du kannst entweder einen Link auf die Seite setzen, oder den "img"-Tag nutzen, dann aber mit der Bildadresse (Rechtsklick aufs Bild und Adresse kopieren, endet auf .jpg).
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
So, lange nichts von mir hören lassen. Es gab einiges zu tun.
Was habe ich bisher gemacht?
Nachdem die Vollverkleidung runter war, habe ich angefangen die Elektrik im original Scheinwerfer unter zu bringen. Hat ganz gut funktioniert soweit. Die Stecker vorne sind augenscheinlich alle original geblieben. Neue Batterie eingebaut Strom drauf. Siehe da, Licht funktioniert schon mal, Neutralleuchte leuchtet auch. Blinker links vorne blinkt, Blinker rechts vorne hat dreimal geblinkt und ist dann sprichwörtlich in Rauch aufgegangen. Zack, Kabelbrand direkt hinter der Birne. Blinker ist schrott. Fehlerursache, mir bisher unbekannt. Muss ich noch herausfinden. Blinker hinten habe ich noch gar nicht getestet, folgt auch noch, sobald ich den Fehler gefunden habe.

Ich wollte den Anlasser testen, wenn Strom drauf ist. Leider macht der keinen Mucks, musste also erst einmal das Anlasserrelais überbrückt werden. Siehe da, Anlasser tut. Relais macht aber noch immer keinen Mucks. Also liegt der Fehler entweder am Relais selbst oder am Kontakt vom Startknopf. Werde ich also noch genauer erörtern müssen.
Die Schrauben am Lenkerschalter rechts und der Bremspumpe waren so dermaßen vergammelt, dass nur noch ein Ausdrehen mit entsprechendem Werkzeug möglich war. Aber hat funktioniert, neue Schrauben kommen heute rein. Neuer Gaszug ist bereits verlegt.
Ich habe die Adapter der Vollverkleidung abgeschraubt, jetzt fehlen mir 4 Schrauben, da hierfür längere benutzt wurden. Es weiß nicht zufällig jemand die Schraubengröße / -länge:


Die Vergaserbank wurde komplett zerlegt, Ultraschall gereinigt und ist aktuell wieder mit neuen Dichtungssätzen im Zusammenbau.

Bremsen wurden komplett zerlegt und überholt. Neue Bremsleitungen (Stahlflex), neue Dichtungen und Belege rein. Jetzt nur noch das System wieder befüllen. (Gestaltet sich gar nicht so einfach wie man denkt, die ganze Luft raus zu bekommen).
Kompletter Ölwechsel inklusive Filter (was ne Sauerei)
Zündkerzen komplett erneuert, inkl. Stecker.
Sitzbank gerichtet, gerissene Grundplatte mit Epoxidkleber bearbeitet. Hält bombenfest.
Was kommt als Nächstes?
Sobald der Vergaser (Schwimmerstand) eingestellt ist und eingebaut wurde, kann ich den Luftfilterkasten wieder in seine ursprüngliche Position schieben und alles verschrauben. Wenn ich dann noch das Anlasserrelais gerichtet bekomme und die Fehlerquelle des Blinkers gefunden habe, werde ich mal einen vorsichtigen ersten Startversuch wagen.
Rahmen werde ich definitiv so original lassen. Die Sitzbank macht sich ganz gut.
Aber um das Design etc. mach ich mir später noch Gedanken. Der Tacho gefällt mir z.B. noch nicht so.
Was habe ich bisher gemacht?
Nachdem die Vollverkleidung runter war, habe ich angefangen die Elektrik im original Scheinwerfer unter zu bringen. Hat ganz gut funktioniert soweit. Die Stecker vorne sind augenscheinlich alle original geblieben. Neue Batterie eingebaut Strom drauf. Siehe da, Licht funktioniert schon mal, Neutralleuchte leuchtet auch. Blinker links vorne blinkt, Blinker rechts vorne hat dreimal geblinkt und ist dann sprichwörtlich in Rauch aufgegangen. Zack, Kabelbrand direkt hinter der Birne. Blinker ist schrott. Fehlerursache, mir bisher unbekannt. Muss ich noch herausfinden. Blinker hinten habe ich noch gar nicht getestet, folgt auch noch, sobald ich den Fehler gefunden habe.

Ich wollte den Anlasser testen, wenn Strom drauf ist. Leider macht der keinen Mucks, musste also erst einmal das Anlasserrelais überbrückt werden. Siehe da, Anlasser tut. Relais macht aber noch immer keinen Mucks. Also liegt der Fehler entweder am Relais selbst oder am Kontakt vom Startknopf. Werde ich also noch genauer erörtern müssen.
Die Schrauben am Lenkerschalter rechts und der Bremspumpe waren so dermaßen vergammelt, dass nur noch ein Ausdrehen mit entsprechendem Werkzeug möglich war. Aber hat funktioniert, neue Schrauben kommen heute rein. Neuer Gaszug ist bereits verlegt.
Ich habe die Adapter der Vollverkleidung abgeschraubt, jetzt fehlen mir 4 Schrauben, da hierfür längere benutzt wurden. Es weiß nicht zufällig jemand die Schraubengröße / -länge:


Die Vergaserbank wurde komplett zerlegt, Ultraschall gereinigt und ist aktuell wieder mit neuen Dichtungssätzen im Zusammenbau.

Bremsen wurden komplett zerlegt und überholt. Neue Bremsleitungen (Stahlflex), neue Dichtungen und Belege rein. Jetzt nur noch das System wieder befüllen. (Gestaltet sich gar nicht so einfach wie man denkt, die ganze Luft raus zu bekommen).
Kompletter Ölwechsel inklusive Filter (was ne Sauerei)
Zündkerzen komplett erneuert, inkl. Stecker.
Sitzbank gerichtet, gerissene Grundplatte mit Epoxidkleber bearbeitet. Hält bombenfest.
Was kommt als Nächstes?
Sobald der Vergaser (Schwimmerstand) eingestellt ist und eingebaut wurde, kann ich den Luftfilterkasten wieder in seine ursprüngliche Position schieben und alles verschrauben. Wenn ich dann noch das Anlasserrelais gerichtet bekomme und die Fehlerquelle des Blinkers gefunden habe, werde ich mal einen vorsichtigen ersten Startversuch wagen.
Rahmen werde ich definitiv so original lassen. Die Sitzbank macht sich ganz gut.
Aber um das Design etc. mach ich mir später noch Gedanken. Der Tacho gefällt mir z.B. noch nicht so.
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
liest sich sehr gut was du da machst.
Erschreckend was man in den 80ern so alles als sportlich oder modern bezeichnet hat.
Die Lackierung finde ich grausig. Aber so ändert sich der Geschmack über die Zeit.
Ich bin mir sicher dass du was schönes draus machst. Weiterhin viel Erfolg!
Ich baue gerade eine XJ600 um. Kannst ja mal in meinem Thread vorbei schauen.
Beste Grüße
Stephan

Erschreckend was man in den 80ern so alles als sportlich oder modern bezeichnet hat.
Die Lackierung finde ich grausig. Aber so ändert sich der Geschmack über die Zeit.
Ich bin mir sicher dass du was schönes draus machst. Weiterhin viel Erfolg!
Ich baue gerade eine XJ600 um. Kannst ja mal in meinem Thread vorbei schauen.
Beste Grüße
Stephan
Dat muss drücken im Gesicht, sonst taugt dat nix.
- Präsi Dieze, MC Klappstuhl
Umbau Yamaha XJ 600 51J Bj 87 hier im Forum
Mein Umbau auf Instagram
- Präsi Dieze, MC Klappstuhl
Umbau Yamaha XJ 600 51J Bj 87 hier im Forum
Mein Umbau auf Instagram
-
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Yamaha» XJ 650 4K0
Hallo,
die Motordeckelschrauben sind M6, Länge mußt du ausprobieren.
die Motordeckelschrauben sind M6, Länge mußt du ausprobieren.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein