Hello, habe die Ehre
ich muss leider einen Seitenständerschalter einbauen in mein Corona-Projekt (von dem ich Euch baldigst ausführlich berichten werde, ich muss noch gescheite Fotos machen)
Habe mir in der Bucht jetzt schon den dritten Seitenständerschalter (Modell von Suzuki) gebraucht bestellt (weil neue über 70€ kosten)
Sämtliche Seitenständerschalter "schalten" nicht, sondern -man könnte sagen- verringern bei Betätigung nur ihren Widerstand. Praktisch kommt dann von den anliegenden 12V nur noch ca 8V durch. Mit dem Durchgangsprüfer ist kein Durchfluss messbar
Der Verkäufer behauptet, dass der Schalter funktionierte beim Ausbau. Ich hatte ihn explizit gebeten, vor dem Versenden mittels Durchgagngsprüfer zu testen.
Ich frag mich langsam ob das normal ist, dass die eben nicht schalten, sondern nur ihren Widerstand verringern?
Hätte jemand von Euch die Güte, mir das zu erklären?
Oder -noch besser- mal nachmessen, ob das bei Euren auch so ist? Modell ist egal, wichtig ist, dass in gedrückter Stellung (Seitenständer eingeklappt) geschaltet wird, also Durchfluss.
Thx, ride on
magus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das Ziel ist im Weg
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Meine schalten alle digital...alles oder nichts.
Wenn Dir das Original zu teuer ist, frickel Dir doch selbst was.
Endschalter aus dem CNC-Maschinenbau sind sehr robust und wasserdicht.
Oder Du nimmst einen Universal-Bremslichtschalter.
Meine schalten alle digital...alles oder nichts.
Wenn Dir das Original zu teuer ist, frickel Dir doch selbst was.
Endschalter aus dem CNC-Maschinenbau sind sehr robust und wasserdicht.
Oder Du nimmst einen Universal-Bremslichtschalter.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- BlackDog
- Beiträge: 491
- Registriert: 24. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II - Wohnort: an der Einhausung
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Hallo magus,
hast Du mal überprüft, ob Du eine ordentliche Masseverbindung (Batterie -> Rahmen) hast?
Wird bei Deiner Verkabelung Plus oder Masse geschaltet?
hast Du mal überprüft, ob Du eine ordentliche Masseverbindung (Batterie -> Rahmen) hast?
Wird bei Deiner Verkabelung Plus oder Masse geschaltet?
Zuletzt geändert von BlackDog am 12. Feb 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michel
-
Online
- Beiträge: 1180
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
ich habe in meiner "Karriere" an vielen Modellen gearbeitet.Da waren immer reine Schalter verbaut,was anderes macht doch elektrisch gedacht auch null Sinn.
- mazze
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Das ist schon merkwürdig bei Dir, dein abgebildetes Schalter von der Susi, ist ein ganz Normaler Schalter,
Wenn der Knopf in Ruhe Position ist, Kreis offen, gedrückt geschlossen.
Der schaltet weder elektronisch noch mit Widerstand.
Alles reine Mechanik
Wenn der Knopf in Ruhe Position ist, Kreis offen, gedrückt geschlossen.
Der schaltet weder elektronisch noch mit Widerstand.
Alles reine Mechanik
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Ja, zwischen 0 (Schalter geschlossen) und unendlich (Schalter geöffnet).magus hat geschrieben: 12. Feb 2021Sämtliche Seitenständerschalter "schalten" nicht, sondern -man könnte sagen- verringern bei Betätigung nur ihren Widerstand.

-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Wenn das bei allen von Dir gemessenen Schaltern so ist, würde ich mir eher ein neues Multimeter zulegen.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Refused
- Beiträge: 299
- Registriert: 13. Jan 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012 - Wohnort: Tübingen
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
OL steht für Open Loop, also gar keinen Stromfluss. Das passt auch nicht zur Theorie vom veränderlichen Widerstand.
Wenn drei Schalter keinen messbaren Widerstand anzeigen, tippe ich erstmal darauf, dass das Messgerät nicht richtig angeschlossen ist, die Krokodilklemmen die Kontakte knapp doch nicht berühren. Zweiter Tipp wäre ein kaputtes Messgerätekabel.
Wenn drei Schalter am Motorrad nicht funktionieren, ist wahrscheinlich irgendwo im Kabel motorradseitig eine Beschädigung oder der Kontakt zum Rahmen nicht gut, falls der Rahmen Teil deines Stromflusskreises ist.
Wenn drei Schalter keinen messbaren Widerstand anzeigen, tippe ich erstmal darauf, dass das Messgerät nicht richtig angeschlossen ist, die Krokodilklemmen die Kontakte knapp doch nicht berühren. Zweiter Tipp wäre ein kaputtes Messgerätekabel.
Wenn drei Schalter am Motorrad nicht funktionieren, ist wahrscheinlich irgendwo im Kabel motorradseitig eine Beschädigung oder der Kontakt zum Rahmen nicht gut, falls der Rahmen Teil deines Stromflusskreises ist.
Gruß, Olli
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Oh-! Danke für den input.
also: das Multimeter funktioniert, hab ich gerade neu gekauft um Fehler mit meinem bisherigen auszuschliessen, kann man ja auch easy testen. Ich hab natürlich auch viel rumprobiert, die Kontakte penibel gesäubert, überprüft ob die Prüfklemmen tatsächlich angeschlossen sind usw
Fakt ist: kein Durchfluss, bei andren neuen Tastern von Conrad klappt das.
Ich mache ja die Elektrik von Grund auf neu. Für meine Anwendung muss es ein An/Aus Schalter sein. Masse liegt auch nicht auf dem Rahmen, ist komplett zweiadrig ausgeführt.
Will Euch nicht auf die Folter spannen und setz mich jetzt gleich mal an eine Projektvorstellung.
Mir liegt der Verdacht nahe, dass diese Suzi-Schalter alle irgendwie denselben Hau wech haben, nicht umsonst gibt es ja für die Gixxer diese Überbrückungs-Stecker.
Würde michg freuen über konkrete Tips für andere Schalter, die ich an den Seitenständer ohne Riesen-Umbau befestigen kann.
@ Bollermann: hast Du nen Link/Bezugsquelle zu dem von Dir erwähnten CNC End-Schalter?
grz
m
also: das Multimeter funktioniert, hab ich gerade neu gekauft um Fehler mit meinem bisherigen auszuschliessen, kann man ja auch easy testen. Ich hab natürlich auch viel rumprobiert, die Kontakte penibel gesäubert, überprüft ob die Prüfklemmen tatsächlich angeschlossen sind usw
Fakt ist: kein Durchfluss, bei andren neuen Tastern von Conrad klappt das.
Ich mache ja die Elektrik von Grund auf neu. Für meine Anwendung muss es ein An/Aus Schalter sein. Masse liegt auch nicht auf dem Rahmen, ist komplett zweiadrig ausgeführt.
Will Euch nicht auf die Folter spannen und setz mich jetzt gleich mal an eine Projektvorstellung.
Mir liegt der Verdacht nahe, dass diese Suzi-Schalter alle irgendwie denselben Hau wech haben, nicht umsonst gibt es ja für die Gixxer diese Überbrückungs-Stecker.
Würde michg freuen über konkrete Tips für andere Schalter, die ich an den Seitenständer ohne Riesen-Umbau befestigen kann.
@ Bollermann: hast Du nen Link/Bezugsquelle zu dem von Dir erwähnten CNC End-Schalter?
grz
m
das Ziel ist im Weg
Re: Seitenständerschalter -> elektrischer Widerstand ?
Dachte mir doch kenne den Schalter von der SRAD!
Da gibt es öfter mal Problemchen mit.
Für Industriemaschinen gibt es viele Endschalter. Je nach Befestigungsmöglichkeiten würde ich hier auf was kleines schwarzes setzen.
zB. "ZM50D10B01 HONEYWELL" Öffner oder Schließer, je nach Anschluss - allerdings mit Lötverbindern. Sowas gibts dann bestimmt auch zum Besteckern..

Für Industriemaschinen gibt es viele Endschalter. Je nach Befestigungsmöglichkeiten würde ich hier auf was kleines schwarzes setzen.
zB. "ZM50D10B01 HONEYWELL" Öffner oder Schließer, je nach Anschluss - allerdings mit Lötverbindern. Sowas gibts dann bestimmt auch zum Besteckern..
