forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von Eumel »

Hallo Zusammen,

Ich hatte ein Problem, dass vielleicht der ein oder andere von euch kennt. Das Display an einer Monster 1100 Evo war kaputt.

Ducati verkauft die Teile leider nicht einzeln sondern nur komplette Dashboards für schmale 700 Steine. Gebrauchte Cockpits mit funktionierenden Displays sind leider auch sehr rar und werden quasi stündlich teurer. Da ich Elektroniker bei einer Firma aus dem Automobil Umfeld bin hab ich das Problem dann anders gelöst.

Ich hab also das defekte Cockpit Mal geöffnet und mir die Ecke um den Displayanschluss angeschaut. Zwei Datenleitungen mit Pullups und den gleichen Leitungen hängt noch ein I2C-Speicher. Das wird wohl I2C sein :wink:

I2C Sniffer an den Bus gehängt und siehe da: das Display bekommt alle 100ms 33 bytes Daten und hat die Adresse 0x38.

Dann hab ich mir von einem Kumpel ein funktionierendes Display einer 1100er geliehen und einfach mal eine einfachen I2C Master programmiert der diese Botschaft kopiert und der jedes Bit einzeln ansteuert. Dann geschaut welches Element auf dem Display von welchem Bit aktiviert wird.
Endergebnis dieser Fleißarbeit: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk

Also habe ich mir einen I2C Slave programmiert der die Botschaften vom Dashboard parsen kann. Über das ducati.ms Forum hab ich von einem netten Holländer (foske) die Pinbelegung des Cockpitsteckers und die CAN Messages herausgefunden. Damit könnte ich dem Cockpit dann Drehzahl und Geschwindigkeit vorgeben und sehen ob mein I2C Slave das richtig auswerten kann.

Als nächstes habe ich mir ein halbwegs ins Cockpit passendes Display besorgt und eine Ansteuerung programmiert. Es handelt sich um ein Nextion Display. Die kann man mit einem netten grafischen Editor designen und dann per sehr simpler UART Befehle steuern. Im ersten Schritt habe ich einfach grob die Optik des Original Displays nachgebaut. Kann man natürlich deutlich hübscher machen und auch die Farben des Displays nutzen.

Naja langer Rede kurzer Sinn: mit einem 3€ Arduino und einem 20€ Display habe ich jetzt wieder ein funktionierendes Cockpit: https://youtu.be/okvaCjY8tiw

Das Arduino und das Nextion Projekt kann man hier finden: https://github.com/HorstBox84/DucatiMonsterDashboard

Ist mit dem original Dashboard getestet und funktioniert soweit. Wenn es Mal nicht mehr -12°C hat teste ich das ganze nochmal direkt am Bike.

Größter offener Punkt ist noch eine neue obere Gehäusehälfte entwerfen und 3D drucken.

Naja ich hoffe es hilft irgendwem. Ich wollte auf jeden Fall die Informationen irgendwo dokumentieren weil es im Internet häufiger die Frage nach Displays für die Monster 696, 796 und 1100 gibt.

Have fun! :rockout:
Christian

P.S.: Bei Fragen helfe ich gerne aber ich werde keine Umbausätze verkaufen und auch sicher kein Produkt daraus machen.
P.S.: ich bin KEIN Informatiker. Wer das an meinem stümperhaften Code nicht sieht ist auch keiner :lachen1:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von Eumel »

Das Interesse ist ja noch größer als vermutet...
Naja egal. Hab den Arduino jetzt noch um nen CAN Transceiver erweitert und damit jetzt auch ne Ganganzeige usw.
CanDashboard.jpg
Code ist auch wieder bei GitHub und Diskussionen dazu gibt's auch bei monstercafe.de
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von Roller »

Moin, das kann mal halt nicht mit der Drehbank machen. :versteck:
Tolle Arbeit … ich habe es interessiert gelesen.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1811
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von LastMohawk »

saubere Arbeit, schon cool, welches Wissen hier immer wieder zu Tage tritt.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von hue »

Krasse Sache, Respekt!!! .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Also falls ich mir mal ne Monster zulege und bei der dann noch das Display kaputt geht, komme ich auf Dich zurück.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13657
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von Bambi »

Hallo Roller,
ich habe mir Deine Arbeit sogar gespeichert: falls Iris' Ducati mal was am Cockpit hat. Insofern Danke für die ausführliche Beschreibung!
Und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
KaiZen
Beiträge: 203
Registriert: 18. Okt 2019
Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
Wohnort: Berlin

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von KaiZen »

Eben, ich brauche halt immer ne Weile um Khoisan oder ähnliches zu verstehen. :zunge: .daumen-h1:

Wenn du auch noch originale Ersatz- oder Tauschdisplays auf den korrekten KM-Stand programmieren kannst, hast du ne sichere Einnahmequelle. Die ECUs habe ich mittlerweile im Griff, aber auf die Displays keinen Bock. Was KTM und Ducati da für anfälligen Kram verkauft halte ich für peinlich.

Jedenfalls halte uns bitte auf dem laufenden ... :beten:
Gruß Micha

Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von Eumel »

Ok scheinbar doch Interesse. Hab mich schon gewundert.
Drehbank kann ich leider nicht aber fließend Elektronik. Manchmal sogar rauchend :lachen1:

Und Stuttgart liegt nördlich der Sahara und ich hab nicht Mal Schwäbisch geschrieben. :dontknow:

Morgen wird das Ganze zur Probe ans Moped gebaut und danach nimmt mein Bruder alles mit und konstruiert ein passendes Oberteil. Das drucke ich, dann wird es lackiert und eine Scheibe eingeklebt. Soll ja wieder wetterfest werden. Bin gespannt ob das Display dann noch auf Touch reagieren würde. Wird im Moment eh nicht genutzt aber man weiß ja nie :grin:

Am Displaydesign wird sicher noch was gemacht. Ich würde gerne die Farben vom Display nutzen aber da muss ich den Besitzer des Mopeds noch bearbeiten :hammer:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von beast666 »

Respekt!
Da weiß ich ja wen ich fragen kann wenn ich mich mal wieder verzweifelt versuche .......

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Ducati Monster 696/796/1100 Cockpit

Beitrag von Eumel »

Es lebt:

Muss den Code und die Hardware noch etwas robuster machen aber passt schonmal halbwegs.

Menüs gehen auch:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics