Ich hatte ein Problem, dass vielleicht der ein oder andere von euch kennt. Das Display an einer Monster 1100 Evo war kaputt.
Ducati verkauft die Teile leider nicht einzeln sondern nur komplette Dashboards für schmale 700 Steine. Gebrauchte Cockpits mit funktionierenden Displays sind leider auch sehr rar und werden quasi stündlich teurer. Da ich Elektroniker bei einer Firma aus dem Automobil Umfeld bin hab ich das Problem dann anders gelöst.
Ich hab also das defekte Cockpit Mal geöffnet und mir die Ecke um den Displayanschluss angeschaut. Zwei Datenleitungen mit Pullups und den gleichen Leitungen hängt noch ein I2C-Speicher. Das wird wohl I2C sein

I2C Sniffer an den Bus gehängt und siehe da: das Display bekommt alle 100ms 33 bytes Daten und hat die Adresse 0x38.
Dann hab ich mir von einem Kumpel ein funktionierendes Display einer 1100er geliehen und einfach mal eine einfachen I2C Master programmiert der diese Botschaft kopiert und der jedes Bit einzeln ansteuert. Dann geschaut welches Element auf dem Display von welchem Bit aktiviert wird.
Endergebnis dieser Fleißarbeit: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk
Also habe ich mir einen I2C Slave programmiert der die Botschaften vom Dashboard parsen kann. Über das ducati.ms Forum hab ich von einem netten Holländer (foske) die Pinbelegung des Cockpitsteckers und die CAN Messages herausgefunden. Damit könnte ich dem Cockpit dann Drehzahl und Geschwindigkeit vorgeben und sehen ob mein I2C Slave das richtig auswerten kann.
Als nächstes habe ich mir ein halbwegs ins Cockpit passendes Display besorgt und eine Ansteuerung programmiert. Es handelt sich um ein Nextion Display. Die kann man mit einem netten grafischen Editor designen und dann per sehr simpler UART Befehle steuern. Im ersten Schritt habe ich einfach grob die Optik des Original Displays nachgebaut. Kann man natürlich deutlich hübscher machen und auch die Farben des Displays nutzen.
Naja langer Rede kurzer Sinn: mit einem 3€ Arduino und einem 20€ Display habe ich jetzt wieder ein funktionierendes Cockpit: https://youtu.be/okvaCjY8tiw
Das Arduino und das Nextion Projekt kann man hier finden: https://github.com/HorstBox84/DucatiMonsterDashboard
Ist mit dem original Dashboard getestet und funktioniert soweit. Wenn es Mal nicht mehr -12°C hat teste ich das ganze nochmal direkt am Bike.
Größter offener Punkt ist noch eine neue obere Gehäusehälfte entwerfen und 3D drucken.
Naja ich hoffe es hilft irgendwem. Ich wollte auf jeden Fall die Informationen irgendwo dokumentieren weil es im Internet häufiger die Frage nach Displays für die Monster 696, 796 und 1100 gibt.
Have fun!

Christian
P.S.: Bei Fragen helfe ich gerne aber ich werde keine Umbausätze verkaufen und auch sicher kein Produkt daraus machen.
P.S.: ich bin KEIN Informatiker. Wer das an meinem stümperhaften Code nicht sieht ist auch keiner
