nach langer Überlegung habe ich beschlossen mich wegen dieses Themas auch an euch zu wenden

Ich habe bei meiner GS 750 aus Neugierde 4 Sportluftfilter verbaut, einfach weil ich es mal ausprobieren wollte. Zu meiner Überraschung ließ sie sich mit Bremsenreiniger recht gut starten und die Drehzahl blieb konstant im Stand. Sogar eine Miniausfahrt die Gasse entlang war drin. Bei höheren Drehzahlen war sie komplett überfordert und auch die Beschleunigung war alles andere als gleichmäßig.
Nach Tipp vom Greg habe ich heute den Vergaser ausgebaut und die Schraube fürs Gemisch eine 1/8 Umdrehung rausgedreht.
Ergebnis: Weniger Problem wenn ich im Stand die Drehzahlen erhöhe. Beim Fahren allerdings verschluckt sie sich oft, mal knallt es und die Beschleunigung ist auch sehr ruckartig. Sprich, bescheiden

Im Suziforum habe ich davon gelesen, dass jemand mit dem Wechsel auf eine größere HD 122,5 bei KN Luftfilter und einer 4:1 Marving ein optimales Ansprechverhalten hinbekommen hat. Daher wäre mein nächster Schritt ebenfalls eine größere HD auszuprobieren.
Hier eine Frage: Lohnt sich das? Die Düsen sind unbedingt billig und ich vermute es wäre klüger wenn man unterschiedliche Größen bestellt. bei 4 Vergasern summiert sich das dann nur leider

Was wären denn eure nächste Schritte? Gibt es ein System, wie ich am besten an die Sache herangehe, quasi eine Beschreibung der Arbeitsschritte was zu tun ist?
Oder sollte ich in diesem Fall einfach die Finger davon lassen? (Würde mir schwer fallen um ehrlich zu sein

Gruß, Hari