Seite 1 von 5

Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von Kinghariii
Guten Abend allerseits,

nach langer Überlegung habe ich beschlossen mich wegen dieses Themas auch an euch zu wenden :) Ich würde gerne in meiner Freizeit versuchen eine gewisse Grundeinstellung für meine GS mit den Sportluftfiltern zu finden, mit welcher sie einigermaßen vernünftig fährt. Eine Feinabstimmung erfolgt dann durch geübtere Hände. Weil mich das Thema aber interessiert, ich nur leider im Internet nicht wirklich schlau werden, wollte ich hier ein wenig um Hilfe bitten.

Ich habe bei meiner GS 750 aus Neugierde 4 Sportluftfilter verbaut, einfach weil ich es mal ausprobieren wollte. Zu meiner Überraschung ließ sie sich mit Bremsenreiniger recht gut starten und die Drehzahl blieb konstant im Stand. Sogar eine Miniausfahrt die Gasse entlang war drin. Bei höheren Drehzahlen war sie komplett überfordert und auch die Beschleunigung war alles andere als gleichmäßig.


Nach Tipp vom Greg habe ich heute den Vergaser ausgebaut und die Schraube fürs Gemisch eine 1/8 Umdrehung rausgedreht.
Ergebnis: Weniger Problem wenn ich im Stand die Drehzahlen erhöhe. Beim Fahren allerdings verschluckt sie sich oft, mal knallt es und die Beschleunigung ist auch sehr ruckartig. Sprich, bescheiden :) Aber gut, noch ist ja nicht viel gemacht.

Im Suziforum habe ich davon gelesen, dass jemand mit dem Wechsel auf eine größere HD 122,5 bei KN Luftfilter und einer 4:1 Marving ein optimales Ansprechverhalten hinbekommen hat. Daher wäre mein nächster Schritt ebenfalls eine größere HD auszuprobieren.
Hier eine Frage: Lohnt sich das? Die Düsen sind unbedingt billig und ich vermute es wäre klüger wenn man unterschiedliche Größen bestellt. bei 4 Vergasern summiert sich das dann nur leider :roll:

Was wären denn eure nächste Schritte? Gibt es ein System, wie ich am besten an die Sache herangehe, quasi eine Beschreibung der Arbeitsschritte was zu tun ist?
Oder sollte ich in diesem Fall einfach die Finger davon lassen? (Würde mir schwer fallen um ehrlich zu sein :) )

Gruß, Hari

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von TortugaINC
Ich würde die Nadeln eins höher hängen und gucken was passiert. Wenn’s besser wird, dann auf jeden Fall auch größere HD kaufen.

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von magus
ich hab nur einen Twin, zwei versager weniger, aber dies hier hat mir damals geholfen, als ich auf K&N umgestiegen bin.

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von BMWfahrerWNSTR
Kinghariii hat geschrieben: 17. Feb 2021 Im Suziforum habe ich davon gelesen, dass jemand mit dem Wechsel auf eine größere HD 122,5 bei KN Luftfilter und einer 4:1 Marving ein optimales Ansprechverhalten hinbekommen hat.
Da hast du doch einen tollen Ansatz !

Dann noch sowas in der für dich passenden Stufung um 120 und los geht das wilde ein und ausbauen


Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von olofjosefsson
Hab mal gelesen, das die Hauptdüsen erst bei 3/4- Vollgas interessant werden :unbekannt:

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von Palzwerk
Wenn die Luftfilter irgendwelche Öffnungen am Vergasereintritt abdecken lass es sofort sein. Ansonsten würde ich das auf eine Zeit mit einigermaßen konstanten Bedingungen zum Testen verschieben. Braucht viel Zeit, nen Sack voll Haupt- Leerlsuf und Nadeldüsen und evtl noch verschiedene Nadeln. Grunddätzlich wird das Leerlaufsystem beim Gasanlegen bis etwa 25% Schieberöffnung allmählich von der Nadeldüse/Nadel übernommen. Bis etwa 75% Schieberöffnung ist die Nadeldüse/Nadel zuständig und darüber kommt die Hauptdüse ins Spiel. Und jeder Bereich soll passen. Einfsch mal die Nadel höher oder tiefer kann helfen erst mal das ganze fahrbar zu machen, ist aber weit von wirklicher Abstimmung weg. Nach alter Väter Sitte heißt das fahren, Kerzenbild prüfen, anpassen, fahren, Kerzenbild prüfen, wieder korrigieren, auf identischer Strecke Durchzug in verschiedenen Gängen messen... und dann wieder von vorne. Ohne Lambdamessung wird das ein langer und steiniger Weg mit zweifelhaftem Ausgang. Oder Du heißt Sepp Schlögel, der kann das aus der Lameng. Leistung wird es nicht bringen. Einfacher wäre es, wenn Du jemanden findest, der das mit dem genau gleichen Motor, dem gleichen Auspuff und den exakt gleichen Lufis schon durch hat. Dann kannst Du das übernehmen und es wird einigermaßen funktkonieren. Wenn Du die Feinabstimmung eh machen lässt (Prüfstand/Lambda? Krümmer mit M18 x 1.5 Muffe!) kannst Du dir die Vorarbeit sparen. Ne grobe Abstimmung ist da gleich erledigt. Ganz ehrlich ohne dir zu Nahe treten zu wollen lass es sein und kaufe dir von dem gesparten Geld vernünftige Bohrer, damit Du nicht wegen jedem Loch zum Schlosser musst.

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von TortugaINC
Da hast du recht. Mein Tip war eher zum Quick and Dirty am Wochenende testen gedacht.
Breitbandlambdasonde ist prima, nutze ich auch. Zum Kerzenbild: Mit haben schon etliche Leute erzählt, dass das mit dem heutigen Sprit nichtmehr richtig funktionieren würde...ist dem so? Da es mit der Lamdasonde eh viel einfacher ist, hab ich noch nicht großartig mit dem Kerzenbild rumexperimentiert...

Gruß

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von nanno
Palzwerk hat geschrieben: 17. Feb 2021 Oder Du heißt Sepp Schlögel, der kann das aus der Lameng.
Gibt hier auch noch ein paar Andere. Hari, ich meld mich dann gleich direkt bei dir - damit du es bis Linz schaffst, ist Nadel eins rauf bzw. größere HD ein ganz guter Ansatz. Lieber ein bissl auf der fetten Seite, als zu mager. Eine echte Abstimmung ist das noch nicht, aber so sollte mal nicht zuviel schief gehen.

Mich haben früher oft Leute gefragt, wie denn das mit dem Vergaserabstimmen geht, so ohne Leistungsprüfstand... Ich hab einen Hügel und wenig Nachbarn und einen Stift der auf Gummi und Metall schreibt. Mehr braucht man nicht, außer Zeit und Geduld und da ich weiß, dass der Hari das mit dem methodischen Arbeiten drauf hat, wird das gut werden.
TortugaINC hat geschrieben: 17. Feb 2021 Mit haben schon etliche Leute erzählt, dass das mit dem heutigen Sprit nichtmehr richtig funktionieren würde...ist dem so? Da es mit der Lamdasonde eh viel einfacher ist, hab ich noch nicht großartig mit dem Kerzenbild rumexperimentiert...
Ja das stimmt zum Teil, das Kerzenbild wird recht schnell weiß bis hellgrau und dann sagt es nicht mehr viel aus.

LG
Greg

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von Kinghariii
Danke Jungs für die vielen Antwort. Ich vermute das der Werner es schon richtig ausgedrückt hat und ich die Arbeit wohl jemanden überlasse, der weiß was er macht und nicht unnötig Geld dabei versenke.
Das mit der Nadel werde ich aber vielleicht rein aus Interesse auch noch ausprobieren. Vor allem weil ich es noch nie gemacht habe :)

Danke Greg! Genau gehts mir nämlich :) Irgendwie damit zu dir zu kommen damit :wink:

Grüße

Re: Suzuki GS 750 - Hilfe bei der Abstimmung/ Sportluftfilter

Verfasst: 17. Feb 2021
von nanno
Kinghariii hat geschrieben: 17. Feb 2021 Danke Greg! Genau gehts mir nämlich :) Irgendwie damit zu dir zu kommen damit :wink:
Schlimmstenfallst mit meinem Volvo und dem Hänger, aber das würden wir hier im Forum nie verraten. :mrgreen: