forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Kaufberatung: Mopeds
OriginelleRacer
Beiträge: 4
Registriert: 22. Feb 2021
Motorrad:: Suzuki DRZ 400 - Honda SC01 BJ. 1979

Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von OriginelleRacer »

Hallo Zusammen!

Jetzt wo der Frühling naht möchte ich mir diese Saison meinen langersehnten Traum nach einem Cafe Racer wahr werden lassen. Klar wäre es schön den ganzen Umbau selbst zu gestalten, jedoch bin ich auch Motorrädern die bereits umgebaut sind / bzw. im Prozess sind nicht abgeneigt. Bei meiner Recherche auf Mobile.de bin ich auf folgendes Bike gestoßen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 5741559709

Kawasaki KZ 750, bj. 86' mit ca. 57,000 km für €1650.

Das Bike ist größtenteils bereits umgebaut, es gibt jedoch einige Unstimmigkeiten für die ich gerne euren Rat hätte. Das Motorrad hat folgende Mängel:

- Motor verliert leicht Öl
- Kupplung muss gewechselt werden
- Keine der Veränderungen die bereits vorgenommen wurden sind eingetragen (Heck, Kennzeichenhalter etc.)

Daher bin ich mir nicht sicher, ob es Sinn macht ein Motorrad zu kaufen an dem bereits intensiv geschraubt wurde und ich später Probleme bei der TüV Abnahme bekomme. Im Vergleich zu anderen KZ 750 ist der Preis relativ gering, jedoch würde ich mir nur ungern ein Motorrad zulegen, dass ich später nicht durch den TÜV bekomme..

Wie würdet ihr vorgehen, bzw. was sollte ich vor einem möglichen Kauf noch abklären?

Vielen Dank vorab!!

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von mapi »

Hey!

Also grundsätzlich rät man davon ab, begonnene Projekte zu kaufen, da man sich nicht sicher sein kann, ob ordentlich gearbeitet wurde und man im Zweifel letztlich eh nochmal von vorne anfängt.

Bei Eingriffen in den Rahmen werden Tüv Prüfer gerne vorher gefragt, wenn sie es nicht eh schon ablehnen, weil sie keine Lust darauf haben.

Frage ist auch, ob der Motor Öl verliert oder Öl verbraucht. Ersteres lässt sich im einfachen Fall mit nem neuen Dichtsatz erledigen. Zweiteres kann bis zur kompletten Motorrevision führen. In jedem Fall werden aber wohl neue Kolbenringe und wahrscheinlich Ventilsitze fällig.

Insgesamt würde ich eher davon abraten. Aber es ist auch nicht unmöglich das Ding auf die Straße zu bekommen.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von Tomster »

Und ich find es klasse wenn man sich vorstellt, bevor man das Wissen des Forums absaugt.
Nur weil das hier eine virtuelle Kneipe ist, kann man doch trotzdem die einfachsten Regeln der Kommunikation beachten.

Bis dahin
Tom

PS: ich weiß, das ist oldschool :roll:
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1234
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von Stick »

Hallo Unbekannter.
Ja eine Vorstellung wird hier immer gern gesehen.

Ich persönlich würde sowas nicht kaufen wollen.

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Raureif
Beiträge: 316
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von Raureif »

Sieht für mich nach quick and dirty aus. Der Auspuff ist grenzwertig. Noch nicht mal das potthässliche Cockpit haben sie abgebaut. Kein TÜV. Würd ich mir nicht kaufen.
Gruß

Rr

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1765
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von Nille »

Lass die Finger davon, der "angefangene Umbau" ist so schon völlig lieblos und eig kaum nennenswert.
Dann lieber ne gepflegte originale kaufen, das bischen Umbau ist in ein paar Tagen erledigt.
Eingetragen ist bei dem Hobel auch nix, lohnt einfach nicht.

Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von Bohemund »

wenn er schon von sich aus nen Motor (als Spender) dazu legt und darauf hinweist der verbaute Öl verliert... wenn der Ersatzmotor "besser" als der verbaute ist, dann hätte er den auch schon drin. Am Ende haste 2x Schrott-Motor wenns dumm läuft. Ich kann mir gut vorstellen wie das gelaufen ist...

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von martin58 »

Der Z-Motor ist sackschwer! Der wechselt sich nicht mal eben schnell.
Der Auspuff sieht gut geschweisst aus. Ob der Motor damit anständig läuft, bleibt zu fragen.
Für das Geld sollte doch auch eine originale Z 750 in fahrbereitem Zustand zu erwerben sein. Da weisst Du wenigstens, was Du hast.
Das inserierte Ding würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen ..

Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von Bohemund »

Mein GPZ Motor auch, trotzdem nehme ich doch den "besseren" Motor wenn ich was eh schon umbaue - das ist doch in nem Tag zu 2. gemacht. Er bietet den Motor ja ausdrücklich als "Ersatzteilspender" an - das sagt doch schon einiges. Nur ne kaputte Dichtung wirds nicht sein...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5752
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki KZ 750 E - unvollender Umbau

Beitrag von TortugaINC »

martin58 hat geschrieben: 23. Feb 2021 Der Auspuff sieht gut geschweisst aus. Ob der Motor damit anständig läuft, bleibt zu fragen.
Handwerklich gut ausgeführt, leider weniger gut mitgedacht (für den besseren Motorenlauf werden 1-3 und 2-4 zusammengeführt).
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics