Guten Abend.
Ich bin auf der Suche nach einem Leitfaden für die Vergaser einer Xs750
Mit Vergasern habe ich es generell fast nie zu tun, bei den Vergasern hier find ich mich irgendwie noch weniger zurecht...vl kann mir jemand mit einer Wartungs- und Einstellliteratur aushelfen auf die Schnelle.
würde mich darüber sehr freuen...wollt ne Probefahrt machen nach Fertigstellung des Umbaus, aber die Leerlaufdrehzahl geht nach mehreren Minuten zu sehr rauf, da stimmt was nicht...werde die üblichen Verdächtigen, wie Benzinhahnmembrane u dgl mal checken, denk aber eher, dass die Grundeinstellungen des Vergasers schon nicht stimmen...diese wurden vom Vorbesitzer gereinigt und vl auch mehr

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
googel mal nach Dellorto Vergaser Handbuch.
Da sind die Funktionen von Vergasern und ihrer Bauteile super beschrieben...
Da sind die Funktionen von Vergasern und ihrer Bauteile super beschrieben...
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
Das hilft vielleicht auch ... https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 72#p451272
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
Moinsen,
bei der XS und hier bei dem Mikuni Vergaser können die Chokekolben ausgehärtet sein (<65 shoreA) ... ist der Motor passend zum Rahmen? Du schriebst es sei eine 79er ... hast du eine Chokestufe oder zwei? Ist die Zündung gut eingestellt und der Fliehkraftregler i.o., d.h. geschmiert und spielfrei? Ist der Vergaser gereinigt und neubestückt?
Gruß Heri
bei der XS und hier bei dem Mikuni Vergaser können die Chokekolben ausgehärtet sein (<65 shoreA) ... ist der Motor passend zum Rahmen? Du schriebst es sei eine 79er ... hast du eine Chokestufe oder zwei? Ist die Zündung gut eingestellt und der Fliehkraftregler i.o., d.h. geschmiert und spielfrei? Ist der Vergaser gereinigt und neubestückt?
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
also, leider bin ich wirklich nur Theoretiker bei Vergasern...das vorweg...was der Vorbesitzer gemacht haben SOLL: Vergaser gereinigt, eingestellt...blabla..ich glaub da aber nicht viel davon
es ist eine 79er, ja
es gibt 1 Choke-Stufe
Zündung gut eingestellt...gute Frage, sämtliche Unterbrecherkontakte sind neu und mit Unterbrecherzündung am Motorrad hatte ich noch nie zu tun...also ich kann nur sagen, dass sie sauber klingt, langweilig hochdreht, aber ok, bin normal grosse Motoren gewöhnt
Ich bräuchte generell mal input, wie was und warum eingestellt werden muss..was in welcher Reihenfolge zu machen ist...sonst dreht man sich im Kreis
Ich kann nur sagen, dass sie nach 2-3 Startversuchen mit Choke (von kalt weg) mit etwas Zug am Gas sauber läuft....nach n paar Minuten stirbt sie schon ab mit dem Choke----also raus damit...damit stirbt sie auch ab...und erst noch n paar Minuten später läuft sie von "alleine" und nach noch n paar Minuten geht die Drehzahl auf 2200 rpm
Beim Gasgeben kein Husten, dreht sauber und recht frei hoch.
Ohne das Handbuch (scheint, als müsse ich es mir bestellen) komm ich sicher nicht auf einen grünen Zweig
Negativ: es ist eine handgeschnitzte Auspuffanlage (3 in 1) drauf und leider überall Luffi-Pilze..das soll ja nicht so gut sein.
ich fand bis dato nur 1 Einstellschraube...und die könnte das Leerlaufgemisch sein...den Leerlaufsteller find ich nicht...sollte er doch auch haben???
es ist eine 79er, ja
es gibt 1 Choke-Stufe
Zündung gut eingestellt...gute Frage, sämtliche Unterbrecherkontakte sind neu und mit Unterbrecherzündung am Motorrad hatte ich noch nie zu tun...also ich kann nur sagen, dass sie sauber klingt, langweilig hochdreht, aber ok, bin normal grosse Motoren gewöhnt
Ich bräuchte generell mal input, wie was und warum eingestellt werden muss..was in welcher Reihenfolge zu machen ist...sonst dreht man sich im Kreis
Ich kann nur sagen, dass sie nach 2-3 Startversuchen mit Choke (von kalt weg) mit etwas Zug am Gas sauber läuft....nach n paar Minuten stirbt sie schon ab mit dem Choke----also raus damit...damit stirbt sie auch ab...und erst noch n paar Minuten später läuft sie von "alleine" und nach noch n paar Minuten geht die Drehzahl auf 2200 rpm
Beim Gasgeben kein Husten, dreht sauber und recht frei hoch.
Ohne das Handbuch (scheint, als müsse ich es mir bestellen) komm ich sicher nicht auf einen grünen Zweig
Negativ: es ist eine handgeschnitzte Auspuffanlage (3 in 1) drauf und leider überall Luffi-Pilze..das soll ja nicht so gut sein.
ich fand bis dato nur 1 Einstellschraube...und die könnte das Leerlaufgemisch sein...den Leerlaufsteller find ich nicht...sollte er doch auch haben???
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8857
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
So ein Choke ist ja auch keine Digitale Vorrichtung. Ich muss auch bei meiner Kawa den Choke auf 2-3mal reduzieren - je nach Wetterlage.number9 hat geschrieben: 26. Feb 2021...nach n paar Minuten stirbt sie schon ab mit dem Choke----also raus damit...damit stirbt sie auch ab...und erst noch n paar Minuten später läuft sie von "alleine"...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
hi Obelix...leider doch digital...es gibt nur ein oder aus...erinnert mich auch an meinen Opel Manta...der hatte einen BiMetall Choke...war eher n Joke
der ging allein nach 2 min wieder raus...was zu früh war
der ging allein nach 2 min wieder raus...was zu früh war
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
'79 sollte das mit Kontakten aber längst rum gewesen sein ... bitte mal motornummer und rahmennummer prüfen...
Ab '79 ist eigentlich der Mikuni Mk II mit 2 Chokestufen, kontaktlose Zündung sowie der Doppelkugelbrennraumkopf verbaut. Der Fliehkraftversteller ist geändert auf halbes Fliehgewicht und von der Kontaktnocke auf die spitzere Impulsgebernocke. Hier gibt es dann noch ein bis ¿ viele Nachbaufedern, auch ich bin da schon einer Charge zu harter Federn aufgesessen. Dies ist aber mittlerweile korrigiert.
Jedenfalls sollte das alles spielfrei sein ...
Den Vergaser durchzusehen kann ich hier erledigen, die Post funktioniert ja, den Versteller ebenso ... wenn du ihn nach Anweisung ausbaust ... vorher braucht man keine Kontakte einstellen.
Wenn du vor dem Ausbau der Gaser den Motor noch warmlaufen
/warmfahren, lässt kannst du unmittelbar danch einen Kompressiontest "warm", und am nächsten Tag "kalt" machen ... daran sieht man dann schonmal wie es sich mit dem Ventilspiel verhält. Ist es beim DOHC Motor zu eng führt die erste Erwärmung zu Druckverlusten welche einen ordendlichen Standlauf kaum zulassen.
Du kannst natürlich auch mit dem Hobel zum Nürburgring kommen ... dann gibt es auch ne Vergasernachhilfestunde ;-)
Nur den Kopf nicht hängenlassen: XS 75o ist die günstige Möglichkeit PORSCHE zu fahren...
Gruß Heri
PS.: Im Triples.de forum ist zwar nur noch wenig los, aber die hinterlegten Infos sind reichaltig.
Ab '79 ist eigentlich der Mikuni Mk II mit 2 Chokestufen, kontaktlose Zündung sowie der Doppelkugelbrennraumkopf verbaut. Der Fliehkraftversteller ist geändert auf halbes Fliehgewicht und von der Kontaktnocke auf die spitzere Impulsgebernocke. Hier gibt es dann noch ein bis ¿ viele Nachbaufedern, auch ich bin da schon einer Charge zu harter Federn aufgesessen. Dies ist aber mittlerweile korrigiert.
Jedenfalls sollte das alles spielfrei sein ...
Den Vergaser durchzusehen kann ich hier erledigen, die Post funktioniert ja, den Versteller ebenso ... wenn du ihn nach Anweisung ausbaust ... vorher braucht man keine Kontakte einstellen.
Wenn du vor dem Ausbau der Gaser den Motor noch warmlaufen
/warmfahren, lässt kannst du unmittelbar danch einen Kompressiontest "warm", und am nächsten Tag "kalt" machen ... daran sieht man dann schonmal wie es sich mit dem Ventilspiel verhält. Ist es beim DOHC Motor zu eng führt die erste Erwärmung zu Druckverlusten welche einen ordendlichen Standlauf kaum zulassen.
Du kannst natürlich auch mit dem Hobel zum Nürburgring kommen ... dann gibt es auch ne Vergasernachhilfestunde ;-)
Nur den Kopf nicht hängenlassen: XS 75o ist die günstige Möglichkeit PORSCHE zu fahren...
Gruß Heri
PS.: Im Triples.de forum ist zwar nur noch wenig los, aber die hinterlegten Infos sind reichaltig.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
Nachtrag: solltest du eine tiefhängende Ölwanne erkennen, ist es sicher kein original ' 79er Motor ... frühe '77er Motore bekamen die mit einem entsprechenden tieferen Rüssel, anderen Ölschwallerblechen usw. nachgerüstet.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic
Re: Vergaser Xs750 - Einstellungsleitfaden gesucht
vielen Dank für die aktive Mithilfe...was da verbaut ist, warum usw....keine Ahnung...ist meine erste, etwas ältere Dame.
die Ölwanne schliesst etwa mit dem Rahmen ab, weiter runter hängt sie nicht...daher tippe ich mal auf original...zumindest stimmt die Motornummer mit dem Typenschein überein.
@onkelheri: also, das Angebot der Vergaser-Kunde würde ich nur zu gern annehmen, allerdings, wie kommt man mit so einem Teil dahin? also, huckepack oder so ...wäre trotzdem eine grosse Tour....aber egal.
Das mit dem Prüfen von diesem, jenen..ich habe für Vergasermodelle einfach zu wenig bis gar kein spezielles Testwerkzeug usw.
Auch ein Kompressionstester war bis dato nie nötig...
Und das mit dem Porsche fahren würde ich gern hinterfragen: meinst sicher vom Sound, aber nicht von der Leistung...weil das Teil geht ja nicht besonders berauschend...bin auch eine andere 750er gefahren...aber sie läuft besser als ne K75S
die Ölwanne schliesst etwa mit dem Rahmen ab, weiter runter hängt sie nicht...daher tippe ich mal auf original...zumindest stimmt die Motornummer mit dem Typenschein überein.
@onkelheri: also, das Angebot der Vergaser-Kunde würde ich nur zu gern annehmen, allerdings, wie kommt man mit so einem Teil dahin? also, huckepack oder so ...wäre trotzdem eine grosse Tour....aber egal.
Das mit dem Prüfen von diesem, jenen..ich habe für Vergasermodelle einfach zu wenig bis gar kein spezielles Testwerkzeug usw.
Auch ein Kompressionstester war bis dato nie nötig...
Und das mit dem Porsche fahren würde ich gern hinterfragen: meinst sicher vom Sound, aber nicht von der Leistung...weil das Teil geht ja nicht besonders berauschend...bin auch eine andere 750er gefahren...aber sie läuft besser als ne K75S