Seite 1 von 3

CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von manne
Guten Tag

ich habs getan.. Am Montag hole ich die Kleine ab.
1.JPG
Noch komplett original soll sie dann mein Kurzstreckenbegleiter für die Fahrt ins Büro werden. Aktuell mit der 125 - fehlen zum überholen können ein paar Pferdchen..

Die Vorderradbremse wird mit grösserer Bremsscheibe verbessert.. es lebe der Honda-Baukasten. Reifen sollen aktuelle Grössen 90-90-18 und 110-90-18 werden. Hier bin ich bereits mit dem TÜV im Gespräch. Weil in den Grössen gibt es gute aktuelle Reifen... welche in den alten Zollgrössen nicht angeboten werden. leider..
Was mir optisch nicht gefällt - der eckige Scheinwerfer und die Instrumente... Rundinstrumente fände ich schöner.. zusammen mit einem Rundscheinwerfer... auch das Heck wird vermutlich verändert.. welche Variation machbar ist seh ich wenn sie in der Garage steht... mgl ohne Rahmenänderung.

Hat hier jemand Erfahrung mit Instrumentenumbau an der Kleinen? Ich denke an Originalteile einer anderen Honda - dann sollten die Übersetzungen wohl auch passen.... modernere Drehzahlmesser greifen Zündung ab - also kein Problem - ist anpassungsfähig

dass der XBR der Drehzalmesser elektrisch angesteuert wird ist bekannt.. daher Problemfrei.. lediglich die max-Drehzahl ist bei der 250 höher - daher bin ich nicht sicher ob das XBR Instrument mit den "mehr" Impulsen klar kommt - oder gibt das eben Probleme?!
Die Instrumente der VT500C oder XBR fände ich passend.. - hat hier jemand Erfahrung damit - oder mit anderen Rundinstrumenten?

Sicher gibt es auch im Netz irgendwo ein Forum speziell für die Kleine - wer kann mir sagen wie und unter welcher Adresse? - Freue mich auf Infos

Manne

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von fuerdieenkel
...ich habe Lampe mit intergrierten Tacho/Drehzahlmesser der CB72 verplant.
Mein Stil wird klassisch und leicht...

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von motosite
Ich hab 2015 eine RS250 umgebaut: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 61#p135261

Gib mal "CB250RS" oben rechts in die Suche ein, da findest du noch mehr...

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von manne
fuerdieenkel hat geschrieben: 27. Feb 2021 ...ich habe Lampe mit intergrierten Tacho/Drehzahlmesser der CB72 verplant.
Mein Stil wird klassisch und leicht...
das ist bestimmt klasse... diese Teile aber so alt und sicher so exotisch und daher... "etwas" über dem von mir geplanten Budget.. mir schwebt preiswerte "Massenware" vor..

Sitzbank..??

DAS habe ich vor über 10 Jahren mal fotografiert..
cb250rs-blue-beck.jpg
leider keine Kontaktdaten.. kennt das einer? - die Sitzbank...

so ähnlich würde ich die kleine gerne haben wollen..

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von BerndM
Ich vermute mal das man die Höckersitzbank aus der originalen Sitzbank schnitzt. So sieht mir die Einzelsitzbank aus.
Dann passt wenigstens vorn der Anschluss, die Linie zum Seitendeckel und die originalen Aufnahmen zur Befestigung.
Sitzplatte in dem Bereich in dem sie zum Beifahrerplatz ansteigt beidseitig einflexen, hochbiegen, von hinten die öfter mal
angesprochene Ikea-Salatschüssel aus Edelstahl ansetzen und mit Metallwinkeln am Sitzbankblech befestigen. Winkel einschweissen
od. anpoppen. Dann alles was aussen an der Sitzbankplatte übersteht abtrennen. Zum Schluss noch die beiden Schlitze die man für
das Hochbiegen einbringen musste wieder über innenliegend eingebrachte Blechstreifen stabilisieren.
Oder so ähnlich.

Grß
Bernd

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von scrambler66
manne hat geschrieben: 27. Feb 2021 Hat hier jemand Erfahrung mit Instrumentenumbau an der Kleinen? Ich denke an Originalteile einer anderen Honda - dann sollten die Übersetzungen wohl auch passen.... modernere Drehzahlmesser greifen oft Zündung ab - daher das auch kein anpassungsfähig...
Die Instrumente der VT500C oder XBR fände ich passend.. - hat hier jemand Erfahrung damit - oder mit anderen Rundinstrumenten?
Hi,
die japanischen Tachos haben alle Wegdrehzahl 1.4 und können somit verwendet werden. Bei der CB dürfte aber der Drehzahlmesser noch mechanisch sein - da kenne ich mich nicht aus. Der XBR ist elektrisch.

Die alten Honda Tachos mit grünen Blatt mag ich auch sehr (hier z.b. von einer CB200) - leider werden die von der Dominator schnell kaputt geschüttelt :roll:

Bild

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 27. Feb 2021
von scrambler66
manne hat geschrieben: 27. Feb 2021 dass der XBR der Drehzalmesser elektrisch angesteuert wird ist bekannt.. daher Problemfrei.. lediglich die max-Drehzahl ist bei der 250 höher - daher bin ich nicht sicher ob das XBR Instrument mit den "mehr" Impulsen klar kommt - oder gibt das eben Probleme?!
Ein Freund von mir hat den XBR500 Tacho an seiner NX250 - funktioniert problemlos, obwohl die auch locker über 9000 u/m dreht

Bild

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 6. Mär 2021
von manne
Danke schon mal für die Tipps..

mittlerweile bin ich sowohl bei Teile - als auch bei der Info- und Unterlagenbeschaffung einiges weiter.. aber noch suche ich:

Ersatzteilunterlagen über diese Maschine CB 250 RS sowie den Scrambler-Typ CL250S wer hat welche oder weiss WO man die bekommen kann?
Ausserdem... für Viele Fahrzeuge gibt es spezielle Fahrzeug-Typ-Foren im Netz... - ich suche noch danach.. ist jemand ein solches für diese beiden 250er Hondas bekannt?

danke im Voraus
Manne

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 6. Mär 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Manne,
die Ersatzteile und Explosionszeichnungen gibt es bei cmsnl.com, der uns wohl bekannten niederländischen Apotheke ;)
https://www.cmsnl.com/honda-cb250rs-198 ... ENtHG9KiUk
Habe die 19kW-Variante verlinkt.

Re: CB250RS - soll schöner werden - Frage an die Kenner

Verfasst: 6. Mär 2021
von manne
Hallo Michael

prima - ein Schritt weiter.. wobei für die 250RS "einfach ist" leider ist dort aber das Schwestermodell CL250 auch erst gar nicht gelistet... und genau um den Vergleich - also Gleichteileprüfung durchführen zu können suche ich ... vielleicht hat noch jemand alte Micro-Fiche..??
Lesegerät kann ich organisieren..... am allerliebsten wäre mir das ganze natürlich "mundgerecht" als PDF und eine passende Excel-Crossliste....

also bitte weiter mit Infos...