forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
kralwal
Beiträge: 28
Registriert: 20. Okt 2020
Motorrad:: Honda CB750F RC04 1980

Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von kralwal »

Hallo Freunde!

Ich baue gerade meine CB im Hookie Style um. Dazu gehört auch, dass im hinteren Teil des Rahmens ein Loop eingeschweißt wird.

Da ich keinerlei Erfahrung mit Schweißen habe und ich mir dachte, dass ich am Rahmen am besten nicht übe, hab ich den Rahmen an den Schlosser in der benachbarten Ortschaft gegeben.

Zuerst habe ich mich gefreut, dass der Loop endlich dran ist, aber je mehr ich mir die Schweißnähte anschaue, desto weniger gefallen sie mir. Zudem habe ich auch immer mehr das Gefühl, dass sie meinem TÜV-Prüfer auch nicht gefallen werden.

Darum würde ich gerne eure Meinung hören. Kann ich das so lassen oder soll ich das am besten nochmal zu jemand anderem geben? Ignoriert einfach das Chaos im Hintergrund :grinsen1:
B21C5744-E8C8-47F0-A5DC-77673D6F9F7E.jpeg
242B211C-54D0-4049-A0CF-CA69678B619A.jpeg
D9582953-522B-4488-9A54-1D748BBF4BC9.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von AlteisenMalte »

Halten wird es.... ....schön geht anders. Der TÜV muss eine fahgerechte Schweißung verlangen... ...das wird eng.
Letztlich muss es der TÜV-Prüfer entscheiden. Danach musst du im positiven Abnahmefall noch schminken, weil man das auch nach dem Lacken noch sieht und du bei Treffen viel Nasenrümpfe erntest.

Tjo.....

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Kinghariii »

Bin auch kein Schweißer, aber für mich das doch recht bescheiden aus. Um es höflich auszudrücken. Da sehen die Nähte von meinem Schlosser wesentlich besser und professioneller aus!
An deiner Stelle, würde ich das noch einmal und diesmal richtig machen lassen...

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2115
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von UdoZ1R »

Ich bin auch weit davon entfernt schweissen zu können. Das ist für mich aber alles Andere als gut. Der Schlosser konnte nicht mal seine "Nähte" mit ner Drahtbürste säubern? So ein aneinander gepunkte würde ich nicht von einem Betrieb gemacht, akzeptieren.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Garagenschlosser »

Langsam schäme ich mich für meinen Beruf. Das kann jeder Lehrling im ersten Jahr besser und schöner.
Gruß Ralf.

Troubadix
Beiträge: 4113
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Troubadix »

Äääääh nein, das geht nicht als Fachgerecht durch bei mir, wenn wenigstens die einzelnen Punkte eine 30%tige überlappung hätten und nicht dazu noch "eingefallen" wären ginge es noch.

Wenigstens sehe ich keine Einbrandkerben auf dem ersten Blick.

Was ist das Runde? Blinkerhalter hoffentlich und nicht die Stoßdämpferaufname.

Edit: Stoßdämpferaufname gefunden, bin etwas beruhigter




Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Nille »

Das ist Pfusch erster Güte, kaum zu glauben dass das ein gewerblicher ist (?). Generell sagt das schon viel aus wenn man solche Arbeiten mit Elektrode schweißt.. Und dann augenscheinlich noch ne viel zu dicke wählt.

kralwal
Beiträge: 28
Registriert: 20. Okt 2020
Motorrad:: Honda CB750F RC04 1980

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von kralwal »

Dritter Versuch, meine Beiträge kommen irgendwie nicht durch.
UdoZ1R hat geschrieben: 14. Mär 2021 Der Schlosser konnte nicht mal seine "Nähte" mit ner Drahtbürste säubern? So ein aneinander gepunkte würde ich nicht von einem Betrieb gemacht, akzeptieren.
Das war so ausgemacht. Nur schweißen, mehr nicht.
Troubadix hat geschrieben: 14. Mär 2021 Was ist das Runde? Blinkerhalter hoffentlich und nicht die Stoßdämpferaufname.
Ja richtig, das sollten die Blinkeraufnahmen werden. Auch die sind leider nicht so schön geworden wie erhofft.

Also habe ich das mit meinem wenigen (bzw. nicht vorhandenen) Fachkenntnissen schon richtig erkannt.

Das traurigste daran ist, dass es der Meister selbst geschweißt hat. Hat schon gut angefangen, als ich ihm gesagt habe, dass ich das Rohr hinten verschweißt haben möchte. Ich bat ihn, noch kurz zu warten, weil ich den Höcker aus dem Auto noch holen wollte um alles fertig auszurichten. Als ich wieder kam war der Loop dran - total krumm. Er hat das abgetan mit „Geht nicht anders, liegt überall auf“. Erst als ich mehrfach meinte, dass ich es daheim so liegen hatte, dass es keine Lücken gab hat er sich darauf eingelassen den Loop nochmal zu lösen.

Er hat noch gefragt, ob er durchgängig schweißen soll - was daraus wurde sieht man ja.

Habe zum Glück nicht viel dafür gezahlt, aber es ärgert mich immer noch. Meint ihr ich soll das nochmal wegflexen und säubern oder ist das in dem Zustand reparabel?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von TortugaINC »

Das „zusammenpunkten“ mach man allenfalls bei dünnen Karo-Blechen, doch aber nicht bei Stahlrohren. Dazu noch die völlig lieblos zugeschnittenen Bleche. Würde mich nicht wundern wenn der Federweg vom HR Missachtet wurde...
mach’s neu.

Edit: lass mich raten: KFZ Meister? Vermittelt dem mal, dass ein Rahmen kein Auspuff ist und lass dir dein Geld zurück geben.
Zuletzt geändert von TortugaINC am 14. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 

kralwal
Beiträge: 28
Registriert: 20. Okt 2020
Motorrad:: Honda CB750F RC04 1980

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von kralwal »

TortugaINC hat geschrieben: 14. Mär 2021 Dazu noch die völlig lieblos zugeschnittenen Bleche.
Die hatte ich so mitgebracht, da trifft ihn nicht die Schuld. Wollte unbedingt den Loop dran haben und hatte die Halterungen für den Höcker ganz vergessen. :banghead:

Die wollte ich dann im Nachhinein noch zurecht schleifen/flexen.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik