ich wollte euch an meinem Gebastel teilhaben lassen...

Pleuel stammen von einer XS 400 OHC und sind nun in Summe ca. 12% leichter.
War auch mein erstes Mal, daher ca. 5 Std. pro Pleuel.Stefan82 hat geschrieben: 15. Mär 2021 Servus
So tief bin ich in dem Thema nicht drin, also selbst gemacht habe ich es NOCH nicht.
Aber Optisch sieht es gut aus gefällt mir gut, wie viel Arbeitsstunden stecken in einem Pleuel?
Gruß Stefan
Die OHC ist ohne Ausgleichswelle. Kolben werden noch angepasst und anschließend die KW feingewuchtet.Palzwerk hat geschrieben: 15. Mär 2021 Sieht sauber aus. Die XS 400 dürfter als Gegenläufer nicht soo empfindlich auf diese Aktion reagieren. Allerdings hat der Motor noch eine Ausgleichswelle. Da könnten die leichteren Pleuel zu stärkeren Vibrationen führen. Oder das Gesamtsystem muss wieder in sich abgestimmt werden. Wichtig ist, dass bei beiden Pleueln die oszilierenden und rotierenden Massen gleich sind. D. h. beide Pleuel müssen nicht nur das gleiche Gewicht haben sondern auch die Gewichtsverteilung, die mit deinem Aufbau gut zu messen ist, muss identisch sein.