Hallo Wissende,
habe mir für mein neues Projekt heute einen KZ750 Tank besorgt. Der Tank ist innen absolut rostfrei, aber blank.
Waren die Kawatanks nicht beschichtet?
Gruss
BOT

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki Tank
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Okt 2013
- Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau
Re: Kawasaki Tank
Gibt' hier wirklich niemanden der weiss, ob Kawatanks ab Werk innen beschichtet waren oder nicht?
Für den Fall, dass es sich einer gibt mit solch einem Teil rumzufahren, braucht der auch nur mal reingucken, wenn er es nicht weiss
Gruss
BOT
Für den Fall, dass es sich einer gibt mit solch einem Teil rumzufahren, braucht der auch nur mal reingucken, wenn er es nicht weiss

Gruss
BOT
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kawasaki Tank
Hi Bot!
Soweit ich mich an meine alte Z 1000 erinnern kann, war da nix mit Beschichtung.
Bei meinen Suzuki GSn (Bj.78,80,82) sind die Tanks innen auch blank (oder rostig).
Ich glaube, die Japaner haben damals nicht beschichtet.
Gruß Stefan
Soweit ich mich an meine alte Z 1000 erinnern kann, war da nix mit Beschichtung.
Bei meinen Suzuki GSn (Bj.78,80,82) sind die Tanks innen auch blank (oder rostig).
Ich glaube, die Japaner haben damals nicht beschichtet.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Kawasaki Tank
Also bei meiner 81er Z1100ST die ich noch unrestauriert inner Ecke stehen habe ist auch nix beschichtet.
Bei den CB 750 Fours ist auch nix beschichtet, denn damals bestand der Sprit noch aus Benzin und nicht aus Schweinepisse und somit war ein Beschichten auch nicht nötig.
Bei den CB 750 Fours ist auch nix beschichtet, denn damals bestand der Sprit noch aus Benzin und nicht aus Schweinepisse und somit war ein Beschichten auch nicht nötig.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Kawasaki Tank
Dengelmeister hat geschrieben:denn damals bestand der Sprit noch aus Benzin und nicht aus Schweinepisse und somit war ein Beschichten auch nicht nötig.

Grüße
Dirk
*Schweinepisse - immernochschlapplach*
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Kawasaki Tank
Hehe,ja ist doch wahrtriplesmart hat geschrieben:Dengelmeister hat geschrieben:denn damals bestand der Sprit noch aus Benzin und nicht aus Schweinepisse und somit war ein Beschichten auch nicht nötig.Der is gut! Und nicht nur das, sondern auch sehr richtig. Benzin war mal ein MineralÖL, also brauchte man keine Beschichtung.
Grüße
Dirk
*Schweinepisse - immernochschlapplach*

Früher hast du den Tank vor dem Winter randvoll gemacht,im Frühjahr 1-2x gekickt und der Bock lief.
Wenn man das heutzutage macht, dann ist der Tank im Frühjahr verrostet, in den Vergasern ist nur noch Wasser und Schmodder, die Düsen sind dicht und du kannst die Plörre für teuer Geld entsorgen.
Und hättest du mir vor der Einführung des Euro gesagt das ich für diese Schweinepisse mal 3,20DM pro Liter bezahle, dann hätte ich dich in die nächste Klappse gebracht.
Aber das ist wieder ein anderes Thema und ich sollte mich in meinem Alter nicht mehr so aufregen.


Re: Kawasaki Tank
Dengelmeister hat geschrieben: Früher hast du den Tank vor dem Winter randvoll gemacht,im Frühjahr 1-2x gekickt und der Bock lief.
*seufz*
Jaja, die alten Zeiten ...
Ich kotz auch jedes Mal.
In den letzen fünf Jahren hab ich mehr Vergaser überholt als in den dreißig davor.
Und es hört nicht auf

Hauptsache, is´ Bio drin

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Okt 2013
- Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau
Re: Kawasaki Tank
Danke,
dann bin ich jetzt schlauer und beruhigter und es kann losgehen.
Gruss
BOT
dann bin ich jetzt schlauer und beruhigter und es kann losgehen.
Gruss
BOT
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Okt 2013
- Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau
Re: Kawasaki Tank
Unglaublich, der Tank ist von innen astrein blank, der ist besser als die meisten beschichteten.
War das Blech wohl anderweitig behandelt?
War das Blech wohl anderweitig behandelt?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Dez 2013
- Motorrad:: Aprilia RS 125 (1998)
Kawasaki Z 250C (1979)
Suzuki GSX R 1000 (2004)
Re: Kawasaki Tank
Es gibt auch Farblos ausgehärtete Beschichtungen 
Meine Kz250 hat keine Beschichtung und ist nicht so schön blank

Meine Kz250 hat keine Beschichtung und ist nicht so schön blank