forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Wer kann mir das erklären - Solenoid Honda FT 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Honda» Wer kann mir das erklären - Solenoid Honda FT 500

Beitrag von BigChrisXXL »

An meiner Honda FT 500 ist am Anlasser links dieser Solenoid (No.18) Honda 36170MC8000
Irgend verstehe ich nicht, wie ich es wieder zusammen bekomme, denke das wird schon... ABER, ich verstehe den Sinn dieses Magnetschalter nicht. Den Ausrückhebel kann der kleine nicht bewegen, also wofür iiser dann?
Vielen Dank
Bild
Bild
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Online
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda» Wer kann mir das erklären - Solenoid Honda FT 500

Beitrag von Scirocco »

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter...

, die Seiten 230 - 239


WHB21-63.jpg
Anlasser_WHB21-67.jpg
Honda_FT500_Anlassermechanismus.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Robertini
Beiträge: 16
Registriert: 12. Apr 2015
Motorrad:: Morini 350 Sport

Re: Honda» Wer kann mir das erklären - Solenoid Honda FT 500

Beitrag von Robertini »

Hallo,

ich habe den Ausrücker an meiner CL 250 S enträtselt, der ist fast baugleich. Hat aber auch länger gedauert, bis ichs begriffen hatte. Ich versuchs mal:

Deine Explosionszeichnung: Beim Starten dreht sich die Welle mit dem Schneckengewinde (Nr. 14) und zieht die Anlasserglocke (Nr.13, im Beitrag von Scirocco bezeichnet als als "Kupplung mit Ritzel") in den Zahnkranz auf dem Polrad hinein. Der gegabelte Hebel muss dafür zwischen den beiden Anlaufscheiben der Anlasserglocke eingeklemmt sein, wird also zwangsgeführt.

Wenn der Kolben über OT kommt, saust die Kurbelwelle schneller als der Startermotor, der Kraftfluss bricht ab, die Anlasserglocke würde durch die Spiralfeder (auf der Welle mit Schneckengewinde) wieder in Ruhestellung zurückgehen.

Um das zu verhindern, hat Honda den diffizilen Ausrücker drankonstruiert.

Sobald du startest, zieht der Solenoid den Schwenkhebel (der mit dem kleinen Federchen) in Richtung der Hebelwelle (auf Sciroccos letztem Foto das silberne Bauteil links), die verhaken sich, die Hebelwelle wird blockiert. Weil die Hebelwelle über den gegabelten Hebel (auf deinem Bild Nr. 4) in die Anlasserglocke eingeklemmt ist, wird diese mit blockiert - die Anlasserglocke kann also nicht zurück. Erst wenn du den Startknopf loslässt, geht der Solenoid wieder in Ruhestellung, das kleine Federchen zieht den Schwenkhebel zurück, Anlasserglocke samt gegabeltem Hebel und Hebelwelle werden durch die Spiralfeder auf der Welle mit Schneckengewinne in Ruhestellung gedrückt. Startvorgang ist damit beendet.

Gruß, Robertini

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik