Seite 1 von 2

Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von motomatti
Hallo zusammen,

für meine Moto Guzzi California 1100i habe ich eine Fußrastenanlage von Finkentey & Klaumann ergattert, die sich problemlos an den Tonti-Rahmen anbauen ließ, schaltungsseitig war alles Plug & Play anzubauen.
Auf der rechten Seite muss nun der Fußbremszylinder anders montiert werden, die Anlenkung passt absolut nicht, da die Drehpunkte des Hebels am Bremszylinder un die Aufnahme am Bremshebel fast übereinander liegen.
Die beste Möglichkeit aus meiner Sicht, um den vorhandenen Bremszylinder zu nutzen, wäre ein waagerechter Anbau an die Trägerplatte der Rastenanlage.
Zwei Fragen dazu:
Die Einbaurichtung des Bremszylinders muss dazu um 90 Grad gedreht werden. Das sollte bezogen auf die Funktion problemlos sein, sehe ich das richtig?
Ist ein Anbau an der Trägerplatte grundsätzlich eintragungsfähig?

Dann bleibt noch die Position des Ausgleichbehälters, die ich gerne beibehalten möchte und durch einen passenden, längeren Schlauch mit dem Bremszylinder verbinden würde.

Bin für jeden Tipp dankbar, gerne auch eine andere Einbaumöglichkeit bzw. eine Lösung mit anderem Bremszylinder. Soweit ich recherchiert habe, wird für die Integralbremse ein 16er Bremszylinder eingesetzt. Die Integralbremse möchte ich gerne beibehalten. Falls sich das als wenig praxistauglich erweisen sollte, wird das später umgebaut.
IMG_3693.jpg
Auf dem Foto ist die Zugstange zu sehen, die nach vorne zum Original-Bremshebel geht. Der "neue" Bremshebel hängt hier nach unten, in Arbeitsstellung ist die Aufnahme fast direkt oberhalb der Raste.

Besten Dank für jeden Tipp
Martin

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Caferacer63
Ich hatte die Rastenanlage an meiner LM und dort war der Bremszylinder um 90 nach rechts gedreht (Serie)
Kann mal nachschauen, ob ich da noch was an Bildmaterial finde.

Gruß
Ralph

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von 314ter
Da Dein HBZ nicht direkt "linear" betätigt wird, sondern mit einem eigenen Hebel, wäre es vermutlich am einfachsten den Winkel des Betätigungshebels am HBZ passend zum Betätigungshebel des Bremshebels zu verlegen. Dann können alle Komponenten da bleiben wo sie sind.
Am HBZ 1 wäre das ein Zusatzteil (2, rot) mit auf der Drehachse 3 gelagert (längerer Achsstift), am Original-Anlenkpunkt 4 ab gegriffen (zusammengeschraubt) und ein neuer Anlenkpunkt 5 da wo Du ihn benötigst. Blau ist die Verbindungsstange und grün der neue Bremshebel.
Bildschirminhalt erfassen-19.jpg
Bildschirminhalt erfassen-21.jpg

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von mazze
Bei meiner LM II und III habe ich die Bremspumpe auch waagrecht montiert, ist der ja auch egal , dann passt das doch auch mit deiner Rastenplatte

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Thommy
Für eine PS16 Fußbremspumpe hast Du leider keine große Auswahl an Alternativen. Ich denke, dass Du nur die Möglichkeit hast, die Pumpe waagerecht zu drehen, oder den Umlenkhebel umzubauen.
Ansonsten nur das große Rad drehen und die Integralbremse ausbauen. Dann hast Du zumindest Auswahl bei den Pumpen. Hab ich auch gemacht, allerdings aus anderen Gründen.

Gruß Thommy

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Caferacer63
Hallo Martin,

ein Bild mit freier Bremspumpe hab ich leider nicht gefunden, aber vielleicht hilft dir das hier:
8a.JPG
Gruß
Ralph

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Thommy
Wie stehen den die Anlenkpunkte zueinander, wenn das Bremspedal in der richtigen Ruheposition steht?

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Thommy
Caferacer63 hat geschrieben: 25. Mär 2021 Hallo Martin,

ein Bild mit freier Bremspumpe hab ich leider nicht gefunden, aber vielleicht hilft dir das hier:
8a.JPG
Gruß
Ralph
Sogar die einfachste Lösung. .daumen-h1:
Ein Umlenkhebel am Rahmenunterzug gelagert.

Gruß Thommy

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Palzwerk
Entweder Du montierst einen PS15 aus einer älteren Tonti Guzzi (T3, T5, LM1-5...), da passt dann bei waagrechter Montage auch der Ausgleichsbehälter. Oder Du drehst die Bremspumpe um 90° im Uhrzeigersinn und dann nochmal 180° um die Senkrechte, so dass der Betätigungshebel nach vorne zeigt. Eventuell brauchst Du dann noch den Betätigungshebel aus einem der oben genannten Modelle oder einen aus einer Agostini Anlage. Das Gestänge muss dann auch gekürzt werden. Umlenkung würde ich nicht machen, gibt nur unnötig Spiel.

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 25. Mär 2021
von Caferacer63
Palzwerk hat geschrieben: 25. Mär 2021 Umlenkung würde ich nicht machen, gibt nur unnötig Spiel.
Hi,
wenn du dich damit auf mein Bild beziehst - Hat c.a 100tkm ohne Probleme gehalten :dontknow: