forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Kaufberatung: Mopeds
adrsz
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mär 2021
Motorrad:: :(

Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von adrsz »

Hallo ihr Lieben,

wie bereits in meinem Vorstellung erwähnt bin ich sehr groß gewachsen und dazu auch noch sehr sportlich massiv gebaut.

Welche sind für einen Eigenbau die größten Maschinen verfügbaren Maschinen. Die GL Reihe von Honda wurde mir bereits vorgeschlagen.
In einem Artikel gab es folgendes Rankings.

Kawasaki Z900R Cafe has a seat height of 820mm, a wheelbase of 1470mm and a total length of 2100mm making it the biggest Cafe Racer in production.
Seat height of 829mm, wheelbase of 1500mm and a total length of 2175mm the Yamaha XJR1300 Racer was the largest but ceased production in 2016
Yamaha XSR900 Abarth – Seat height 830mm and wheelbase is 1440mm
Triumph Thruxton R – Seat height 810mm and wheelbase is 1415mm
Norton Commando 961 Cafe Racer – 810mm seat height and wheelbase is 1400mm
BMW R nine T Racer – Seat height 805mm and wheelbase is 1491mm
Ducati Scrambler Cafe Racer – Seat height 805mm and wheelbase of 1436mm

Diese Platzierung basieren auf aktuellen Maschinen die direkt vom Hersteller erwerbar sind.

Wenn mir jemand verrät wie man hier Bilder hochladen kann/darf werde ich gerne zur allgemeine Belustigung beitragen und mal zeigen wie ich auf diesen Maschinen aussehe.

Schönen Sonntag Abend

Grüße,
Adrian

Benutzeravatar
motomatti
Beiträge: 106
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Triumph TBS, Bj. 98
Yamaha TTR 600, Bj. 99
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von motomatti »

Hallo Adrian,
wie weit fällt dein Maß aus dem Raster?
Wenn Du auf der Suche nach einer geeigneten Maschine bist, vergiss die ewigen Tipps, die sich auf eine besondere Sitzhöhe beziehen. Es kommt nur auf den Abstand zwischen Sitzbank und Rasten an. Und da wiederum fährt es sich meiner Erfahrung nach nicht besser mit aufgepolsterter Bank, sondern mit etwas tieferen Rasten. Die Begrenzung der Schräglage hält sich in Grenzen, sofern das sinnvoll erledigt wird.
Zusammen mit einem geeigneten Lenker, dessen Enden beim Einschlagen nicht an der Wampe schaben, ergibt sich eine bessere Ergonomie bezogen auf das Oberkörpermass. Und wichtig ist nicht, wie das aussieht, sondern wie es sich anfühlt. Eine nicht passende Ergonomie sieht immer mäßig aus. Wenn alles passend angebaut ist (Rasten, Lenker) ist das schon viel besser.
Ich fahre eine Triumph Thunderbird Sport, flache Sitzbank mit Höcker, Stummellenker und etwas nach unten und weiter hinten angebauten Fußrasten an den Serienaufnahmen. Das Ganze mit 2,03 Meter und 107 Normalkilos, aktuell 5 Kilogramm Coronaaufschlag.
Etliche andere Mopeds hatte ich unterm Hintern, die einen besser, die anderen schlechter geeignet.
Bevor ich mir hier einen Wolf tippe - ist alles nachzulesen unter https://www.motovie.de/grosse_menschen/
Viele Grüße
Martin

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Moppedmessi »

Geht es darum wie andere dich sehen oder wie es dir Spaß macht?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12252
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von sven1 »

Guck mal unter

Rund ums Forum

Einstellen von Bildern und Avatar

Du musst dich wohl fühlen, da sind Größe und Gewicht nicht der einzige Indikator. Ich wiege auch 99kg bei 1,94m, habe aber vermutlich eine abweichende Körpergeometrie zu dir.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Troubadix »

Kenne das, bin für das Motorrad das ich liebe auch etwas zu groß, 192cm und >120kg, werfe mal die Kawasaki ZRX in den Raum, habe mir die Sitzbank etwas Höher und die Stufe zum Sozius etwas nach hinten versetzen lassen so passt es besser.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

adrsz
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mär 2021
Motorrad:: :(

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von adrsz »

motomatti hat geschrieben: 28. Mär 2021 Hallo Adrian,
wie weit fällt dein Maß aus dem Raster?
[...]
Bevor ich mir hier einen Wolf tippe - ist alles nachzulesen unter https://www.motovie.de/grosse_menschen/
Viele Grüße
Martin
Hi Martin,
der Link ist gold wert. Danke !
2,03 115kg und das bei 10-12%kfa

Ich füge gleich paar Bilder bei. Auf Triumph saß ich mMn am besten.
Moppedmessi hat geschrieben: 28. Mär 2021 Geht es darum wie andere dich sehen oder wie es dir Spaß macht?
80/20 :grin:
Lass es mangelndes Selbstbewusstsein aber wenn ich mich auf dem Bike auf Bildern sehe...
Troubadix hat geschrieben: 28. Mär 2021 Kenne das, bin für das Motorrad das ich liebe auch etwas zu groß, 192cm und >120kg, werfe mal die Kawasaki ZRX in den Raum, habe mir die Sitzbank etwas Höher und die Stufe zum Sozius etwas nach hinten versetzen lassen so passt es besser.
Troubadix
Vielen Dank !!

Anbei die Bilder.
Entschuldigt das Hipster Pink.

Kleine Anmerkung:


Keine Falsche Bescheidenheit beim Feedback der Bilder.
Meine Miene erklärt wohl das Frustlevel.

Bei der Wahl beim Bike achtete ich auf
<90PS
im besten Fall ABS
im besten Fall Traction Control
nicht älter als 2010

Jetzt wo Custom im Raum steht entfällt natürlich letzterer Punkt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

adrsz
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mär 2021
Motorrad:: :(

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von adrsz »

Part II
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

bastlwastl
Beiträge: 664
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von bastlwastl »

hallo

die Yamaha XJR ist für große fahrer
eine MT01 geht auch , aber teuer gehandelt.

desweiteren kann man auch alte Triumph Tiger der T400 reihe gut umbaun und die ist sehr groß

ManniP
Beiträge: 632
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von ManniP »

Eine 2V-BMW á la Gaston Rahier umbauen?

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von martin58 »

Welche Gründe hast Du, auf den Features ABS und Traction Control zu bestehen? Min. 90 PS brauchst Du wofür? Planst Du, mit dem Eisen Rennen zu fahren?
Zum einen schränken diese Kriterein die Auswahl auf vergleichsweise aktuelles Material ein. Zum anderen könnte es sich lohnen, über die genannten Kriterien nachzudenken und diese ggf. zu überdenken.
Mein (bin Jahrgang 1967 und fahre seit meinem 18. Lebensjahr fast ununterbrochen Zweirad, mittlerweile ganzjährig) bisher stärkstes Motorrad war eine GPZ1100UT mit prüfstandgemessenen 93PS.
Den Ofen hatte ich genau 1 mal auf Tacho 210 (der Motor klang dabei so, als sei er gerade am Beginn seines Leistungsbereichs und wollte jetzt erst richtig loslegen) und dann war das auch gut mit der Geschwindigkeit.
(Die Momente größten Fahrspaßes hatte ich mit einer XT500 auf der Ligurischen Grenzkammstraße oder in den Serpentinen des Friaul, mit einer CB250K am Kesselberg, als ich auf der Außenbahn um eine XJ gezirkelt bin oder auch im Januar 2009 auf dem Weg zum Tauerntreffen mit einem Uralgespann mit Kette auf dem Hinterrad auf dem letzten Wegstück, das auch als Rodelbahn genutzt wird. .. geil war, das muss ich zugeben, auch der Burnout in Hamburg an der Alster mit meiner 1991er HD, aber da war ich noch jung und wild).
Was ich sagen möchte: Fahrspaß hängt nicht zwingend mit Hightech oder High Performance zusammen.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics