Servus zusammen,
fahre aktuell ja meine MZ 125.
Werde wenn Corona es zulässt am 19.04. den A Schein in einem Intensivkurs absolvieren und sprich nach 10 Tagen den Schein dann im Normalfall haben.
Bin schon fleißig am suchen nach einem Moped.
Jetzt zum Thema, wo ich eure Meinung benötige.
Ein Arbeiter von mir hat 2010 seine gsx750 ae an seinen Nachbarn verkauft. Dieser ist die seitdem Max 10 mal gefahren und das gute Stück steht jetzt ca 8 Jahre nur in dem Schuppen.
Laufleistung 42tkm
Bilder hab ich schon gesehen, am Wochenende wollte ich mal vor Ort schauen.
Was kommt da auf mich zu?
Reifen, Bremsleitungen, Bremsbeläge?
Vergaser Ultraschall oder reicht evtl. ein Zusatzmittel?
Ventilspiel kontrollieren
Kettensatz
Gabelöl?
Was würdet Ihr mir empfehlen wie ich vorgehen soll?
Wenn ich das Mop auf den Hauptständer stelle einen Gang einlege, müsste ich doch feststellen können ob der Motor frei ist oder nicht, oder?
Sollen Zündkerzen raus und Öl reingetropft werden?
Ich hoffe auf viele Meinungen von Euch, evtl kann ich einen tollen Treffer landen.
Vielen Dank vorab

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gsx 750AE HILFE
- Konski
- Beiträge: 1118
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Gsx 750AE HILFE
Hallo, je nach Lagerbedingungen kann da noch einiges mehr im Argen liegen. In acht Jahren kann der Rost locker den Tank perforieren und die Gabelstandrohre ruinieren. Also genau inspizieren, reingucken und auch außen am Tank auf verdächtige Pickel achten. Beim Vergaser ist von Null Problem bis Theater ohne Ende alles drin. Bei Bremsen ist gewöhnlich volles Programm mit Zangen auseinander, neue Dichtungen, Leitungen, Beläge und Überholung der Pumpen obligatorisch.
Musste wissen, ob du dir zum Saisonstart so eine Baustelle an Laden holen möchtest..
K.
Musste wissen, ob du dir zum Saisonstart so eine Baustelle an Laden holen möchtest..
K.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2155
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Gsx 750AE HILFE
Hallo,
der normale Kram halt: Tank leerlaufen lassen, Vergaser ab und reingucken wie die Schwimmerkammern aussehen. Tank mal durchspülen, falls beim ablassen von dem alten Sprit Rost/Wasser/lebendige Dinge mitkommen
. Neuer Sprit und Batterie rein und dann laufen lassen. (Guck unbedingt ob auch Öl im Motor ist)
Reifen müssen neu, Bremsleitungen und Beläge rund rum auch. Öl Wechseln Gabelöl mitmachen. Sommer Dinge an der Gabel werden ziemlich sicher hinüber sein.
Ansonsten sind die alten GSX Motoren echt solide

der normale Kram halt: Tank leerlaufen lassen, Vergaser ab und reingucken wie die Schwimmerkammern aussehen. Tank mal durchspülen, falls beim ablassen von dem alten Sprit Rost/Wasser/lebendige Dinge mitkommen

Reifen müssen neu, Bremsleitungen und Beläge rund rum auch. Öl Wechseln Gabelöl mitmachen. Sommer Dinge an der Gabel werden ziemlich sicher hinüber sein.
Ansonsten sind die alten GSX Motoren echt solide


Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Gsx 750AE HILFE
Die 1200er GSX, aber auch speziell die 750er haben starke Rostprobleme am Tank. Unbedingt rein schauen und abnehmen und drunter schauen.
Neue Tanks sind teuer (800,-€), gebrauchte sind selten und meist auch von Rost befallen und trotzdem teuer.
Die Vergaser dürften verklebt sein. Da hilft nur demontieren und reinigen.
Schwingen- und Lenkkopflager sind - wenn's noch die ersten sind - ab Werk fast ohne Fett und damit hinüber.
Standrohre auf Rost prüfen.
Wenn das Moped trocken stand, sollte am Motor nix sein. Evtl. mal von Hand drehen (Gang rein und Hinterrad drehen). Wenn das geht: Ölstand prüfen, Batterie rein und anlassen.
Auch mit versifften Vergasern sollten Lebenszeichen zu erwarten sein...
Neue Tanks sind teuer (800,-€), gebrauchte sind selten und meist auch von Rost befallen und trotzdem teuer.
Die Vergaser dürften verklebt sein. Da hilft nur demontieren und reinigen.
Schwingen- und Lenkkopflager sind - wenn's noch die ersten sind - ab Werk fast ohne Fett und damit hinüber.
Standrohre auf Rost prüfen.
Wenn das Moped trocken stand, sollte am Motor nix sein. Evtl. mal von Hand drehen (Gang rein und Hinterrad drehen). Wenn das geht: Ölstand prüfen, Batterie rein und anlassen.
Auch mit versifften Vergasern sollten Lebenszeichen zu erwarten sein...
Re: Gsx 750AE HILFE
So war heute vor Ort.
Bremse schwergänig, ganz schön eingestaubt. Rost im Tank aber keine Dellen und außen am Tank kein Rost zu sehen. Stoßdämpfer hinten defekt.
Da war ich eigentlich erstmal bedient.
Der Besitzer wollte aber selber unbedingt wissen ob der Motor fest ist, also Batterie ran und was soll ich sagen, Anlasser dreht butterweich.
Hat er vorsichtshalber nur 1-2 Sekunden gemacht.
Nun steh ich da und er sagt er schenkt die Maschine mir, möchte halt einmal fahren wenn sie läuft.
Boahhh in meinem Kopf rattert es. Liegen noch mehr Sachen im Argen, welche jetzt einfach noch nicht offensichtlich sind???
Mein Freund der die Maschine vorher besessen hatte und von den 43000 km 42000 gefahren ist war dabei, von dem weiß ich halt das er äußerst penibel mit seinen Maschinen umgegangen ist und umgeht.
Was meint Ihr? Kann ich eigentlich nicht abschlagen oder?
Bremse schwergänig, ganz schön eingestaubt. Rost im Tank aber keine Dellen und außen am Tank kein Rost zu sehen. Stoßdämpfer hinten defekt.
Da war ich eigentlich erstmal bedient.
Der Besitzer wollte aber selber unbedingt wissen ob der Motor fest ist, also Batterie ran und was soll ich sagen, Anlasser dreht butterweich.
Hat er vorsichtshalber nur 1-2 Sekunden gemacht.
Nun steh ich da und er sagt er schenkt die Maschine mir, möchte halt einmal fahren wenn sie läuft.
Boahhh in meinem Kopf rattert es. Liegen noch mehr Sachen im Argen, welche jetzt einfach noch nicht offensichtlich sind???
Mein Freund der die Maschine vorher besessen hatte und von den 43000 km 42000 gefahren ist war dabei, von dem weiß ich halt das er äußerst penibel mit seinen Maschinen umgegangen ist und umgeht.
Was meint Ihr? Kann ich eigentlich nicht abschlagen oder?
- UdoZ1R
- Beiträge: 2155
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Gsx 750AE HILFE

Ich verstehe das alles nicht mehr


Ich klink mich hier mal aus, offensichtlich sehe ich manches nicht mehr zeitgrmäß



Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Gsx 750AE HILFE
DOCH... und schreib mir als PN die Adresse und Kontaktdaten....TPF hat geschrieben: 1. Apr 2021 So war heute vor Ort.
Stoßdämpfer hinten defekt.
Da war ich eigentlich erstmal bedient.
Nun steh ich da und er sagt er schenkt die Maschine mir, möchte halt einmal fahren wenn sie läuft.
Was meint Ihr? Kann ich eigentlich nicht abschlagen oder?
im Ernst - wenn du an dem Fahrzeug interessiert bist und selber schrauben kannst... abholen..JA Gummiteile Reifen ggf Simmerringe Gabel und Bremsleitungen werden fällig sein. Auch eine Batterie und alle Flüssigkeiten.. Vergaser ggf zerlegen und Reinigen.. Bremsen zerlegen und reinigen.. Standrohre genau ansehen dass die nicht auch Narben haben..
wenn du die Zeit hast und die Möglichkeiten..
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Gsx 750AE HILFE
Hey Udo
kann Dich beruhigen, hab schon zugesagt. Bin grad am Teile bestellen...freu mich wie die Sau
kann Dich beruhigen, hab schon zugesagt. Bin grad am Teile bestellen...freu mich wie die Sau
Re: Gsx 750AE HILFE
Wollte nur noch sagen, das es mir eigentlich nicht darum geht, ob die gsx wieder läuft, sondern nur wie lange das dauert, darum eher meine Bedenken.
Aber wie gesagt Samstag hole ich sie ab und wenn es länger dauert ist es auch wurscht, 35 ohne richtiges Motorrad, da kommt es auf Wochen hin oder her auch nicht mehr an
Aber wie gesagt Samstag hole ich sie ab und wenn es länger dauert ist es auch wurscht, 35 ohne richtiges Motorrad, da kommt es auf Wochen hin oder her auch nicht mehr an