Seite 1 von 2

4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von scrambledeggs
Hallo allerseits,

da ich über die Forensuche nicht fündig geworden bin, versuche ich mein Glück nun hier.
Bei meinem anstehenden Projekt möchte ich in einem Fahrzeug, das 1989 per Einzelabnahme per §21 zugelassen wurde
einen anderen Motor einbauen. Das Gerät wurde damals mit dem Namen des Erbauers (kein Bekannter) eingetragen.
Die EZ erfolgte mit einem XS650 Motor, später in 1995 wurde das Teil auf einen gedrosselten GSX-R750 Motor samt Flachschieber und K&N umgebaut. Diesen Motor will ich nun durch einen 650er Zweizylinder (kein XS) aus 1999 ersetzen.


Der aaS beim TÜV sagte mir schon, er müsse ein Abgasgutachten erstellen und ausgiebig fahren.
Kosten hierfür schätzte er für das Gutachten auf ca. 600-800,- Euro zzgl. den restlichen Kram.
Abgeneigt das einzutragen ist er nicht und ich bin´s auch nicht, trotz der Kosten.

Deshalb jetzt meine Fragen:
  • Hat von euch schonmal jemand ein Abgasgutachten durch-/mitgemacht?
  • Wie lief das ab?
  • Wie sehen die Abgasvorschriften für Motorräder der EZ 1989 aus?
  • Welche konkreten Werte sind einzuhalten?
  • In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Abgaswerte auch vom Gewicht (Leergewicht abhängen). D.h. wenn man die Fahr- bzw. Abgaswerte nicht schafft, muss das Fahrzeug abgespeckt werden. Hat dazu jemand Erfahrungen und Werte?
Da der 650er Twin nicht nur neuer & moderner, sondern auch etwa 10kg leichter und deutlich sparsamer ist, als der GSX-R von 85, ist für mich auch die Frage, ob es ausreicht nur unterhalb des Altmotors zu liegen oder ob da gänzlich neue Werte eingehalten werden müssen?

Wer hat Ahnung & Tips?

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von Bohemund
Servus,

diese Fragen müsste doch Dein TÜV'ler beantworten können - schließlich zahlst Du auch dafür. Motor Wechsel sind immer heikel und Glückwunsch das Du jemand gefunden hast, der das mitmacht. Gewicht sehe ich da aber nicht als das ausschlaggebende Kriterium - von welchem Motorrad ist denn der Rahmen?

Grüße,
Bernd

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von Alrik
Der genannte Kostenrahmen ist für ein Abgasgutachten viel zu günstig. Kann mir nicht vorstellen, dass das so stimmt.

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von TortugaINC
scrambledeggs hat geschrieben: 7. Apr 2021
  • Wie sehen die Abgasvorschriften für Motorräder der EZ 1989 aus?
Nicht existent, d.h. kein Abgasgutachten erforderlich.
Da der Motor wohl eher nicht mit originaler Airbox und AGA betrieben wird, wirst um eine Leistungsmessung und Fahrgeräuschmessung nicht herumkommen.
Seh ich das richtig, dass du einen Thread aufmachst um zu hinterfragen, was dir der AAS gesagt hat?
Und warum schreibst du nicht konkret, welchen Motor du einbauen du in welchen Rahmen einbauen willst?

Gruß

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von schrauberdad
Als ich vor etwa 2-3 Jahren einen Yamaha XV 250 Motor in einen alten BMW R25 Rahmen einbauen wollte ist das Projekt daran gescheitert, das ein Fremdmarkenmotor dazu führen würde, das ich zum Erbauer des Mopeds werde und es dadurch zu einem neuen Moped werden würde... Was einiges an Kosten verursacht hätte. Das war vor einigen Jahren wohl noch einfacher.
Gruß Didi

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 7. Apr 2021Nicht existent, d.h. kein Abgasgutachten erforderlich.
Leider falsch, ECE-R40 gibt's schon ewig, und ab '89 gilt außerdem AUK.

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von TortugaINC
Ich weiß, dass in der fighter-Szene einige Turboumbauten bei Fahrzeugen vor 89 (oder war’s 88?) durchgeführt wurden, weil dann eben kein Abgasgutachten erforderlich ist. Und ich weiß auch, dass ich einen anderen Motor, Flachschiebevergaser und K&N-Filter legal eingetragen bekommen habe und Abgas so ziemlich das einzige war, was keine Rolle gespielt hat.
Zum Thema anderer Hersteller = neues Motorrad:
Die „KawaSukis“ waren ein recht etablierter Umbau (GSXR Motor in Z-Rahmen)- da war das definitiv nicht so.
In wie weit der Ermessensspielraum der AAS bei dieser Angelegenheit reicht mag ich nicht zu beurteilen.
Gruß

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von Alrik
Ich kann dir nur sagen, wie es ist. Vor '89 alle Augen zu, wobei selbst das streng genommen nicht in Ordnung ist.

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von TortugaINC
Wenn ich mir die Grenzwerte von vor 88 ansehe, dann sind die Grenzwerte im Faktor 1,5 höher als 88 und 3,8 höher als 90.
In meinem Fall wird man wohl recht einleuchtend argumentieren können, dass ein neuerer Motor aus 95 in Fahrzeug von 82 wohl eher nicht zur Verschlechterung der Abgaswerte um Faktor 3,8 führt.
Streng genommen dürfte ja vor 89 deiner Argumention nach kein Trichter oder K&N Filter eingetragen werden, wo das jeder dritte im Forum eingetragen hat.
Zumal neuer Motor in alten Rahmen/Fahrgestell nie ein Problem war. Bei meinem 2er Golf mit Golf 3 Motor hat das niemanden interessiert (auch legal in der Zentrale abgenommen). Kat, Aktivkohlefilter, Einspritzung jedoch unverändert übernommen...
Solche Umbauten sind extrem etabliert.

https://www.hbefa.net/e/documents/EFakt ... r_2004.pdf

Re: 4-Zylinder raus - 2 Zylinder rein bei BJ 89

Verfasst: 7. Apr 2021
von Alrik
Ist mir durchaus bekannt, ich verdien mein Geld damit.
Ändert nichts am Sachverhalt.