Hallo,
ich habe gerade ein paar Lautsprecherboxen gebaut, die jetzt Messingfüße bekommen sollen.
Jedes der acht Beine ein reines Sichtteil, welches aus je vier einzelnen Teilen gefügt, geschliffen und poliert werden soll.
Deswegen möchte ich auch auf Weichlöten verzichten.
Kann man so was WIG-Schweißen?
Da bräuchte man mit etwas Vorarbeit bei der Gestaltung keine zusätzliche Materialzugabe, die dann doch wieder andersfarbig ausfallen würde.
Wir haben hier doch ein paar Schweißer-Cracks hier.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Messing schweißen?
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Messing schweißen?
Kein Vergeben, kein Vergessen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17698
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Messing schweißen?
Kommt auf die Legierung an, Messing ist nicht gleich Messing. Aber ja, bestimmte Kupferlegierungen lassen sich schweißen, teils sogar sehr gut. Würde es mal an einem Stück vom gewählten Material ausprobieren.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Messing schweißen?
Ich würde dazu irgendwelche handelsüblichen Bleche in 0,5...1,5mm benutzen, die ich zuschneide und dann verschweiße.
Am liebsten von OBI&Co.
Nötigenfalls kaufe ich aber eine ganze Tafel im Fachhandel. Dann weiß ich wenigstens sicher, was ich da bekomme. Meist EN 1652
Ich hab übrigens jetzt festgestellt, daß Messing enorm teuer geworden ist; speziell im Vergleich zu hochfesten Alusorten, die ich heute immer noch regelmäßig einkaufe. Die kosten nur noch ein Bruchteil von Messing.
Das war mal anders.
Am liebsten von OBI&Co.
Nötigenfalls kaufe ich aber eine ganze Tafel im Fachhandel. Dann weiß ich wenigstens sicher, was ich da bekomme. Meist EN 1652
Ich hab übrigens jetzt festgestellt, daß Messing enorm teuer geworden ist; speziell im Vergleich zu hochfesten Alusorten, die ich heute immer noch regelmäßig einkaufe. Die kosten nur noch ein Bruchteil von Messing.
Das war mal anders.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Messing schweißen?
Mit CuSi kann man das mit Schutzgasgerät gut hartlöten. Lies dich da mal ein.
Die Lötnaht kann gut zum Messing passen.
Die Lötnaht kann gut zum Messing passen.
- TortugaINC
- Beiträge: 6591
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Messing schweißen?
Mit CuSi kann man Messing schweißen, zum Löten sind die Schmelztemperaturen zu ähnlich.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Messing schweißen?
Alle gebräuchliche Schweissfahren sind möglich um Messing zu schweißen. Du solltest unbedingt mit Abstufung arbeiten. Das Zink dampft schnell aus.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Messing schweißen?
CuSi hab ich hier sogar noch von meinen Fahrradrahmen liegen.
Aber ich dachte, ich frag erst mal, bevor ich das Blech kaufe und sinnlos ein Wochenende zerfitschel.
Zeit wird mir immer teurer mit dem Alter.
Aber ich dachte, ich frag erst mal, bevor ich das Blech kaufe und sinnlos ein Wochenende zerfitschel.
Zeit wird mir immer teurer mit dem Alter.
Kein Vergeben, kein Vergessen