Seite 1 von 7

Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von ralfh3
Ich hätte da mal eine Grundsatzfrage:

Angenommen ich möchte auf einen Flachschiebervergaser umrüsten.

Auf was muss ich noch so achten?

Sollte der neue FSV den gleichen Durchlass haben wie der Originale? Oder geht auch größer oder kleiner?

Dass die Durchmesser zu Motoreinlass und Luftfilter passen sollten ist auch klar.

Kann man das so pauschal beantworten oder "kommt´s drauf an"?

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von martin58
Kommt drauf an ..
Welches Moped willst Du denn mit den Flachis beglücken?
Habe das 2 mal durchexerziert mit GPZ1100 und Z1000A1, jeweils 34er Mikuni RS mit vorangepasster Bedüsung von Topham. Wichtig zu wissen ist, welcher Auspuff kommt an den Motor. Das hat wesentlichen Einfluss auf die Bedüsung.

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von BonsaiDriver
Moin

mal eine Grundsatzantwort:

man kann alles machen - wenn man es kann

und ja man kann auch einen Flachschiebervergaser montieren wo vorher evt. ein Rundschiebervergaser gearbeitet hat
Wissen sollte man wie so ein Vergaser arbeitet
Neben der Hauptdüse gibt es noch jede Menge mehr Abstimmteile die die Arbeit eines Vergasers beeinflussen
und ein Vergaser läuft erst dann richtig gut wenn alle Abstimmungen optimal ineinander greifen.
Das wiederum ist eine Wissenschaft für sich.

eine sehr gute Adresse ist und bleibt:
https://www.mikuni-topham.de/

Auch einfach mal rumstöbern - dann sieht man aus wievielen Teilen ein Vergaser besteht!

Übrigens - ich habe eines meiner Fahrzeuge von Rundschieber auf Flachschieber umgerüstet.
Mit dem Erfolg, dass es hinterher tatsächlich deutlich besser läuft wie vorher!
Allerdings wurde auch der ganze Motor "etwas" verändert ...

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von lexington
Moin,
kommt drauf an. Wenn du den Motor noch durch weitere Maßnahmen modifizieren möchtest (zb. LuFi, Auspuff, Nockenwellen, Ansaugtrakt, Ventile, Hubraum, bringt auch ein größerer Durchmesser etwas. Das muss gut abgestimmt sein damit es auch funzt. Ich hab einen an meiner XT 500. Der FSV ist „giftiger“ und lässt sich besser einstellen wenn der Motor getunt ist.
Aber auch ohne Tuning ist es schon ein Unterschied.
Die Charakteristik ändert sich auf jeden Fall. Der Choke, soweit vorhanden, wird durch eine Gemischanreichrung ersetzt. (Haben moderne Vergaser aber alle schon)
Für welchen Motor überlegst du?

LG, Alex

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von LastMohawk
Servus,

ja, kannst du machen. Warum sollte sich die Größe des Vergasers ändern, wenn sonst alles gleich bleibt wie beim Unterdruckvergaser?
Was ändert sich direkt, bei der selben Bedüsung. Ein direktes Ansprechen beim Gasgeben, keine Gedenkminute und ein direktes Ansprechen beim Gaswegnehmen. Der Vergaser macht dann einfach zu und die Kiste bremst runter. Mein erstes Erlebnis auf der ersten Fahrt mit Flachis. Ich hatte meine Frau dabei und in einer Linkskehre, die ich so fuhr wie mit den Gleichdruckvergasern, stieg die Kuh plötzlich vorne und das in Schräglage und unerwartet... seither geben ich in diesen Kurven vorsichtiger Gas.

Wenn du normale Flachis einbaust, dann erhöht sich die Kraft fürs Gasgeben wenn die Drehzahl steigt, da der Schieben ans Gehäuse gezogen wird. In diesem Falle einen Schließerzug mit einbauen. Alternative wie bei meiner Kuh sind rollengelagerte Mädchenvergaser... die gehen federleicht und schließen auch unter Last sehr einfach und schnell.

Gut für die Mikunis ist der Ansprechpartner genannt worden, aber Keihin macht auch schöne Flachis.

Aber jetzt hast du in Richtung offene Trichter und Pilze und Konsorten mehr Möglichkeiten. Denn jetzt flattern keine unterdruckgesteuerten Schieber mehr. Und hey, bei offenen Trichtern ist das Geräusch wenn die Kiste ansaugt einfach genial... Nachteile sind der erhöhte Verschleiß der Düsennadel, so alle 6 Jahre ist ein fällig. da der Staub diese abschleift und wenns regnet, dann spürt man deutlich dass Wasser nicht brennt

Fazit: Ich würde immer zum Flachi greifen wenn ich die Wahl hätte... und ich bin mir sicher, meine GL erhält auch 4 Flachis wenn alles abgenommen und eingetragen ist. Dann hab ich Zeit zum Weiterbauen und testen.

Viel Erfolg
Gruß, der Indianer

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von f104wart
LastMohawk hat geschrieben: 27. Apr 2021 Warum sollte sich die Größe des Vergasers ändern, wenn sonst alles gleich bleibt wie beim Unterdruckvergaser?
Hallo Harald,

ich glaube, das ist nicht ganz korrekt. Ulf Penner schreibt in seiner Tuningfibel, dass Schiebervergaser ca. 10-15% kleiner dimensioniert werden als Gleichdruckvergaser, weil bei letzteren die Drosselklappe den Gasstrom behindert.

So habe ich das auch von meinen Flachschiebern auf der 500er in Erinnerung. Die Gleichdruckvergaser haben einen Durchlass von 39 mm und die Flachschieber haben 34 mm. Laut Topham wären 32er noch besser, die es aber in der TM-Serie nicht gibt. Deshalb sind wir auf die 34er gegangen, die dann auch auf die 650er passen.

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von borsti
Moin,
ich fahre auf meiner Buell einen Flachschiebervergaser, einen Mikuni HSR42. Gegenüber dem Serienvergaser sind das Welten.
Sofortige Gasannahme, lässt sich super einstellen, und die Ansaugakustik ist genial.
Ich kann nur zu einem Flachschiebervergaser raten.
Besten Gruß

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von Stefano
Also, ich hab bei meiner Mito mit F 650 Motor (ungetunt) mit SR-Racing Endtopf und Eigenbaukrümmer
2 Stück TM36 drauf mit K&N Patrone. Original sind 2 Gleichdrücker mit 34 verbaut.
Funktioniert mehr als super. Etwas schwierig ist es mit der Einstellung der Gemischschrauben, da der Bereich,
in dem der Motor nachläuft, breiter geworden ist. Einstellungstechnisch bin ich jetzt auf der recht mageren Seite mit
einer halben bis 3/4ten Umdrehung raus.
Und zum Thema Topham muß nichts mehr gesagt werden, da gibts den perfekten Support.
Auf alle Fälle eine richtige Entscheidung für die TM bzw. FCR.
Nach dieser Erfahrung mit der Mito hab ich peu a peu so ziemlich alles auf Flachschieber umgestellt.

Ciao
Stef

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von LastMohawk
f104wart hat geschrieben: 27. Apr 2021
LastMohawk hat geschrieben: 27. Apr 2021 Warum sollte sich die Größe des Vergasers ändern, wenn sonst alles gleich bleibt wie beim Unterdruckvergaser?
Hallo Harald,

ich glaube, das ist nicht ganz korrekt. Ulf Penner schreibt in seiner Tuningfibel, dass Schiebervergaser ca. 10-15% kleiner dimensioniert werden als Gleichdruckvergaser, weil bei letzteren die Drosselklappe den Gasstrom behindert.

So habe ich das auch von meinen Flachschiebern auf der 500er in Erinnerung. Die Gleichdruckvergaser haben einen Durchlass von 39 mm und die Flachschieber haben 34 mm. Laut Topham wären 32er noch besser, die es aber in der TM-Serie nicht gibt. Deshalb sind wir auf die 34er gegangen, die dann auch auf die 650er passen.
Hallo Ralf,
wenn der Motor 40er Gleichdruckvergaser hat, dann läuft er auch mit 40er Flachschieber sauber und gut. Wenn du mehr Druck im unteren Drehzahlbereich willst, dafür aber dem Motor obenrum die Luft nimmst und damit Höchstdrehzahl, dann nimm kleinere Vergaser. Aber wenn ein 1000er Twin 40er benötigt um auch bei 7000 u/min noch atmen zu können, dann braucht er das auch mit Flachschiebern. Und bei offener Drosselklappe behindert den Gastrom so gut wie nix. Das ist Erbstenzählerei. Gut 39er wären mir bei einer 650 Twin auch etwas überdimensioniert, das stimmt schon. Da hätt ich auch zu nem 34 oder kleiner gegriffen. Meine 640er Supermoto Single läuft sehr gut mit nem 36er Mikuni.

Das sind nur meine Erfahrungen in 170.000 km mit meiner Kuh und Flachis.

Gruß
der Indianer

Re: Umrüsten auf Flachschieber

Verfasst: 27. Apr 2021
von f104wart
LastMohawk hat geschrieben: 27. Apr 2021 Das ist Erbstenzählerei. Gut 39er wären mir bei einer 650 Twin auch etwas überdimensioniert, das stimmt schon.
Nicht verwechseln, 39 haben die originalen Keihin-Gleichdruckvergaser der 500er.

Tuning ist immer Erbsenzählerei. Nur viele kleine Erbsen geben eine gute Suppe. :grin: