ich habe mir gerade die letzen Seiten von Markus Norton Cafe-Roadster-Thread durchgelesen und die Bilder angesehen.
Sehr schön !
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=60
Das gelb von Markus Lacksatz hat mir auch gut gefallen und wie es der Zufall wollte, ist mir eine ziemlich verlebte Z750Twin - in gelb - in die Hände gefallen, die ich euch hier zeigen möchte.
Für alle Gelb-Fans

Nach etwas Pflege und dem Ersatz des sturzbeschädigten Oberteils des HBZ war ich am Montag beim TÜV, ohne Mängel !
Das Mopped springt kalt nur per Kickstarter an, schlägt dafür aber auch mal zurück.
Liegt bestimmt an meiner mangelnden Praxis ein Motorrad zu treten, vielleicht auch an der weder kontrollierten noch eingestellten Kontaktzündung oder an sonstwas ;)
Warm funktioniert auch der E-Start, was die Sache deutlich vereinfacht.
Ansonsten läuft sie wie ein Sack Nüsse, mal sehen, ob sich das nach einer Probefahrt mit erreichen der Betriebstemperatur bessert.
Alte Kawas wollen nicht rumstehen, die wollen gefahren werden !
Morgen früh habe ich einen Termin auf der Zulassungsstelle und hole mir erstmalig ein Saisonkennzeichen.
Damit kann ich dann den Sommer über rumfahren, aber vorerst nicht so weit weg von zu Hause.
Umbau ist erstmal nicht geplant, Restaurierung in den Originalzustand auch nicht, nur den Wartungsstau auflösen.
Ich nehme sie als Alltagsmopped zum einkaufen und bis zur Eisdiele. Dabei werde ich die weiteren Schwachstellen finden und hoffentlich beseitigen können, so das ich sie als Tourenmopped mit zwei gut passenden Denfeld-Koffern nutzen und auch für Gäste zur Verfügung stellen kann.
PS: Wie alt sind Reifen mit dreistelliger DOT-Nummer ?
PPS: Die Vergasermembranen sind ausgehärtet, mehr Plastik als Gummi. Bin gespannt, ob und wie es sich damit überhaupt fahren lässt. Zum Glück habe ich noch Ersatz griffbereit.
Here we go, "Charly":